Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Kaufpreis für Süwag-Aktien: Kreis Neuwied und andere Kommunen einigen sich nicht mit RWE

Verhandlungen zwischen Bieterkonsortium und der RWE AG sind gescheitert

Region. Die Verhandlungen zum Erwerb der Süwag-Aktien zwischen einem kommunalen Bieterkonsortium unter Beteiligung des Landkreises Neuwied auf der einen Seite und der RWE AG auf der anderen Seite wurden im gegenseitigen Einvernehmen beendet.

Zu dem rheinland-pfälzischen Teil des Konsortiums gehören die Städte Diez und Lahnstein, der Landkreis Neuwied, der Rhein-Lahn-Kreis und der größte regionale Energieversorger im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Eine Einigung zwischen Bieterkonsortium und der RWE AG ist derzeit nicht möglich. Grund sind unterschiedliche Kaufpreisvorstellungen.

Die politischen Vertreter des Konsortiums, die Landräte Rainer Kaul und Günter Kern sowie die Bürgermeister Peter Labonte und Gerhard Maxeiner sagen dazu: "Wir bedauern die Beendigung der Verhandlungen. Die Rekommunalisierung der Süwag durch das gut aufgestellte Konsortium wäre eine große Chance für die Energieversorgung in der Region gewesen. Weitere Verhandlungen sind nicht geplant." Über Einzelheiten zum Verlauf und Inhalt der Verhandlungen wurde Stillschweigen vereinbart.

Mitte vergangenen Jahres nahm das Bieterkonsortium bestehend aus rheinland-pfälzischen, hessischen und baden-württembergischen Kommunen und kommunalen Versorgern die Verhandlungen über den Erwerb der von der RWE AG angebotenen Süwag-Aktien auf. Die EVM stand als strategischer Partner bei der Prüfung des Anteilserwerbs an der Seite der beteiligten rheinland-pfälzischen Städte und Landkreise.



"In den vergangenen Monaten haben wir intensiv und umfangreich alle von der RWE AG zur Verfügung gestellten Unternehmensdaten und -informationen analysiert und bewertet", erklärt Josef Rönz, Geschäftsführer der EVM. "Es hat sich jedoch im Laufe der Verhandlungen gezeigt, dass keine Einigung über den Unternehmenswert und damit über den Preis für die zum Verkauf stehenden Aktien erzielt werden konnte." Gleichzeitig lobte Josef Rönz die professionelle Zusammenarbeit im Bieterkonsortium, dem die Stadt Diez, der Hochtaunus-Kreis, die Stadt Lahnstein, der Landkreis Limburg-Weilburg, der Main-Taunus-Kreis, der Neckar-Elektrizitätsverband, der Landkreis Neuwied, der Rhein-Lahn-Kreis und die Stadtwerke Strom-/Wärmegesellschaft SSWG als Tochter der Frankfurter Stadtwerke Holding angehören.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Musikalisches Zeltlager beim Bläserchor Schöneberg

Auch in diesem Jahr hieß es wieder Zelten, Grillen, Spiel, Spaß und Spannung beim Bläserchor Schöneberg. ...

Kreis unterstützt Pflegemaßnahmen auf Dürrholzer Streuobstwiesen

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner hatte die Initiative ergriffen

Dürrholz. Der Kreis Neuwied unterstützt ...

Beach-Volleyball findet nach Olympia in Dierdorf immer mehr Freunde

Gruppe im Tennisclub spielte den jährlichen Beach-Cup aus

Dierdorf. Ein Sommersamstag wie im Bilderbuch, ...

Wir werfen ein Drittel unserer Lebensmittel weg

Lebensmittelverschwendung belastet auch die Umwelt – Am 12. September 2012 gibt es in Neuwied einen Aktionstag ...

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes ...

Kreis-CDU stellt Forderungen gegen Bahnlärm im Rheintal auf

Partei befürchtet Zunahme des Güterverkehrs ab 2015 um 30 Prozent durch den neuen Gotthard-Tunnel

Rossbach/Wied. ...

Werbung