Werbung

Nachricht vom 28.08.2012    

Ortsumgehung Rengsdorf: Wann geht es weiter?

Der Bieterstreit ist beim OLG Koblenz anhängig – Ausgang und Zeitpunkt des Weiterbaus ungewiss

Rengsdorf. Der Weiterbau der Ortsumgehungsstraße Rengsdorf liegt derzeit auf Eis, weil es einen Bieterstreit gibt. Der Streit ist aktuell beim Oberlandesgericht (OLG) in Koblenz anhängig (NR-Kurier berichtete). Viele Bürger aus der Region interessiert es, wie es weitergeht. In Oberhonnefeld-Gierend wohnt Rechtsanwalt Oliver Weihrauch, dessen Tätigkeitsschwerpunkt das Vergaberecht ist.

Zeitpunkt des Weiterbaues der Umgehungsstraße B256 ungewiss. Foto: Wolfgang Tischler

Der NR-Kurier hat sich mit Oliver Weihrauch unterhalten. Das jetzt geltende EU-Vergaberecht wurde 1994 eingeführt und zuletzt im Jahre 2002 wesentlich geändert. Es greift bei einer Losgröße von einer Million Euro, wenn die Auftragsgesamtgröße fünf Millionen Euro überschreitet. Dies ist bei der Ortsumgehung in Rengsdorf der Fall.

Das Ziel dieser Verordnung ist laut Oliver Weihrauch die Gleichbehandlung aller Bieter und die Transparenz des Verfahrens. Die Ausschreibung muss so klar gefasst sein, dass alle Bieter die Ausschreibung gleich verstehen müssen. Ein weiteres Ziel ist der wirtschaftliche Umgang mit öffentlichen Mitteln und ein effektiver Rechtsschutz.

Im Fall Rengsdorf rügte der unterlegene Bieter Vergabefehler. Dies ist sein gutes Recht. Der Fall kam vor die Vergabekammer. Dies ist eine gerichtsähnliche Instanz, die mit zwei Volljuristen und einem ehrenamtlichen Beisitzer mit vertieften Vergabekenntnissen besetzt ist. Das dortige Verfahren, wie bei einem ordentlichen Gericht, sollte innerhalb von fünf Wochen abgeschlossen sein. Nach der Entscheidung der Vergabekammer hat die unterlegende Partei zwei Wochen Zeit beim OLG Revision zu beantragen. Dies ist im vorliegenden Fall der Umgehungsstraße B 256 erfolgt.

Die Gesetzeslage sieht vor, dass das OLG innerhalb von fünf Wochen entscheiden soll. Fristenverlängerungen sind aber möglich und üblich, wenn der Rechtstreit komplex ist. Nach einer Entscheidung des OLG, die in dem laufenden Verfahren noch aussteht, gibt es außer beim Europäischen Gerichtshof keine Rechtsmittel mehr.



Wie die Entscheidung des OLG ausfällt ist derzeit völlig offen und nicht vorhersehbar. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, je nach dem, was das Gericht an Vergabefehlern feststellt oder rügt. Der beste Fall wäre eine klare Entscheidung zu Gunsten eines Bieters und der Weiterarbeit steht dann nichts mehr im Wege. Der ungünstige Fall wäre, dass die Ausschreibung komplett von Anfang an neu gemacht werden muss.

Rechtsanwalt Oliver Weihrauch betonte aus seiner Erfahrung heraus, dass es „nicht unüblich ist, dass es bei größeren Objekten ein Nachprüfungsverfahren gibt“.

Fest steht aber bereits jetzt, dass die Umgehungsstraße durch dieses Verfahren teurer wird. Allein durch die Bauzeitverschiebung kann die künftige ausführende Firma Mehrkosten geltend machen. Die derzeitige Baustellensicherung muss auf jeden Fall durch die eingetretene Bauzeitenverlängerung länger vorgehalten werden. Verfahrenskosten können auf den Landesbetrieb Mobilität zu kommen. Es bleibt zu hoffen, dass es bald zu einer günstigen Entscheidung für den Ort Rengsdorf kommt, damit der Verkehr aus dem Ort herauskommt. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Taschenlampenkonzert erstmalig in Neuwied

Besucher waren von der Band Rumpelstil begeistert – 1000 Taschenlampen leuchteten in den Himmel

Neuwied. ...

Kleemann wird neuer Präsident der SGD Nord

Ab dem 1. Oktober wird Dr. Ulrich Kleemann sein Amt als neuer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Wellcome unterstützt junge Familien in der Verbandsgemeinde Asbach

Bundesweite Initiative hat jetzt zweiten Stützpunkt im Kreis Neuwied – Ministerin Alt bei Eröffnung in ...

Fledermauspirsch im Kräuterkindergarten Rengsdorf

Jung und Alt waren von dem Abend begeistert – Fledermäuse gesehen und viel über deren Leben erfahren

Rengsdorf. ...

Bürgergenossenschaft WaWiSo informierte

Vortragsveranstaltung kam sehr gut an – Genossenschaft hat stetig wachsende Mitgliederzahlen

Neuwied. ...

Energiemesse im Gewerbegebiet Petershof in Anhausen

Erfahren und erleben Sie Interessantes über den nachhaltigen Umgang mit der Energie – Am Sonntag, den ...

Werbung