Werbung

Nachricht vom 01.09.2012    

Bundesweite Aktionstage Gemeinschaftliches Wohnen 2012 starten in drei Wochen

Erste Infos schon am Ehrenamtstag in Koblenz

Koblenz/Neuwied. Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. und Gemeinsam Wohnen in der Region Koblenz e. V. vertreten beim „Markt der Möglichkeiten“ rheinland-pfälzische Impulse für neue Wohnformen. Nach der Bewerbung, aus Anlass vom Landesweiten Ehrenamtstag am Sonntag den 9. September, steht nun fest, dass man Mitglieder von beiden Vereinen ab 10Uhr in Koblenz am Deutschen Eck antreffen wird.

Die Zusammenarbeit basiert auf sehr ähnlichen Modellen von Wohnprojekten, die in Koblenz und Neuwied realisiert werden sollen. Um die Grenzen von beiden Impulsen aufzuzeigen, werden im Vorfeld wieder Nusseckenhäuschen gebacken. Beim Verteilen wird dann verdeutlicht, dass man das zwar alleine kann - zur Verwirklichung eines Mieterwohnprojektes allerdings Investoren sucht.

Unter dem Motto „Vision trifft Realität“ findet dann am Samstag, den 22.09.2012, von 10–14 Uhr von Neuwied aus eine Exkursion zum Haus am Campus in Rheinbach statt. Die Bewohner des dortigen Mieterwohnprojektes laden - aus Anlass der bundesweiten Aktionstage Gemeinschaftliches Wohnen - zu einem Tag der offenen Tür. Diese Exkursion bietet die Möglichkeit auch mehr von der Neuwied-Vision zu erfahren, denn viele Aspekte, die sich die Mitglieder von gewoNR e.V. für ihre Stadt wünschen, sind dort Realität.

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften trifft man sich am Parkplatz der Kreisverwaltung Neuwied in der Wilhelm Leuschner Straße. Anmeldung oder Nachfragen unter 02622 81371, mehr auch auf der Homepage www.gewoNR.de

Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Gemeinschaftliches Wohnen 2012, ausgerichtet von der Bundesvereinigung FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., stellen sich Wohnprojekte in allen Bundesländern mit unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen vor. Die Anmeldezahlen spiegeln wider, dass neue Wohnformen in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Mehr als 120 Gastgeber und Gastgeberinnen, wie auch der Neuwieder Verein gewoNR, beteiligen sich über ganz Deutschland verteilt.
Viele Kommunen nutzen die bundesweiten Aktionstage, um die Entstehung neuer Wohnformen in ihrer Stadt oder Gemeinde zu fördern. Sie haben Infoveranstaltungen und Fachtagungen rund um das Thema selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Wohnen organisiert.

Drei Broschüren, deren Herausgeber das FORUM ist, erscheinen pünktlich zu den bundesweiten Aktionstagen. Die Broschüren geben interessierten Bürgern und Bürgerinnen eine umfassende Einführung in die Planung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten, für die Wohnungswirtschaft stellen sie einen Leitfaden zur Erweiterung ihres Portfolios dar und die Kommunen können sie nutzen, um konkrete Tipps zur Förderung neuer Wohnformen zu erhalten. Die Besucher und Besucherinnen auch des Neuwied Angebotes erhalten die Broschüren am Samstag, 22. September bei der Exkursion und auch noch bei der Veranstaltung von gewoNR e.V. im Rahmen der AKTIONSWOCHE WOHNEN RLP 2012 am 28. September im Mehrgenerationenhaus Neuwied, wo einzeln verkauft wird - aber gemeinsam profitiert!



Gefördert werden die bundesweiten Aktionstage Gemeinschaftliches Wohnen 2012 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Kuratorium Deutsche Altershilfe, vom Generali Zukunftsfonds und von der Stiftung trias.

Weitere Veranstaltungen sowie mehr Infos und Termine in der Umgebung finden Sie unter: www.fgw-ev.de

Kurzinfo Gemeinschaftliches Wohnen
Beim gemeinschaftlichen Wohnen schließt sich eine Gruppe Gleichgesinnter zunächst unter einer Leitidee zusammen. Dabei spielt die verbindliche gegenseitige Unterstützung meist eine Schlüsselrolle, ebenso der Wunsch nach einer lebendigen Gemeinschaft. Nach welchen Regeln und Werten die Gemeinschaft zusammenlebt, legt sie in der Planungsphase ebenso fest wie die Anforderungen an die Wohnungen/Häuser und Gemeinschaftsräume. Manche Projekte setzen ihre Idee mit einem Investor um (Mietmodell), manche als Grundstückseigentümer oder in einer neuen Genossenschaft (gemeinschaftliche Bauprojekte). Auch Mischformen sind üblich. Oftmals werden Leerstände oder Brachflächen durch Projekte auf kreative Weise neu genutzt bzw. umgebaut.

Nachfragen bei Hildegard Luttenberger, Tel. 02622 81371
Vorsitzende von gewoNR e.V., oder luttenberger@gewoNR.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Aktive des MGV "Cäcilia" 1871 Rheinbrohl begaben sich auf "himmlische" Pfade

Rheinbrohl. "Ab in die Wolke" so könnte man die Suche nach der "Cloud" übersetzen, welche die Organisatoren ...

Startschuss für die ISR-Windhagen-Gewerbeschau 2013

Initiative zur Stärkung der Region feierte Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein

Windhagen. Strahlender ...

Gutenberg-Schule verteidigt Wanderpokal der Grundschulen

Schüler waren beim Läufermeeting des LSC Maischeid erfolgreich – Im nächsten Jahr wollen die Schüler ...

BAU-KO SOLAR installiert 1.000ste Solaranlage

Dach des Bauhofs Dattenberg hat eine Photovoltaikanlage – Gemeinde zahlt Anlage aus Eigenmitteln

Dattenberg/Anhausen. ...

Wied-Radweg an der L255 und Vollsperrung: Landesbetrieb zu Kompromiss bereit

Bei einem Treffen zwischen der Behörde und der Bürgerinitiative gegen die Vollsperrung kamen sich beide ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Joachim Gauck in London

Behindertensport und Inklusion liegen der Bundestagsabgeordneten und dem Staatsoberhaupt am Herzen. Die ...

Werbung