Werbung

Nachricht vom 01.09.2012    

Aktive des MGV "Cäcilia" 1871 Rheinbrohl begaben sich auf "himmlische" Pfade

Rheinbrohl. "Ab in die Wolke" so könnte man die Suche nach der "Cloud" übersetzen, welche die Organisatoren Walter Kramer und Klaus Lochmann als Ziel der diesjährigen Aktiventour des MGV "Cäcilia" 1871 Rheinbrohl ausgegeben hatten und manchen zum rätseln brachte.

Guido Emmel (links) informierte die Sänger über manches Wissenswerte rund um seine Trauben.

Doch zunächst startete man mit dem Schiff, genauer gesagt der Autofähre Hirzmann, auf die linke Rheinseite, um von Bad Breisig aus mit einem eher moderneren Zug der Deutschen Bahn zur historischen Bahn des Vulkanexpresses zu gelangen.
Am Brohler Bahnhof genossen alle den schönen Blick auf die Rheinbrohler Ley und das 29er Ehrenmal und Ehrenvorsitzender Erich Engel gab eifersüchtig zu, "man muss den Brohlern ja schon neidisch sein, sie haben einen viel schöneren Ausblick als wir" ...

24 aktive und drei inaktive Mitglieder starteten nun von hier aus den Weg mit der historischen Brohltalbahn und wurden in den reservierten Waggons erst einmal mit einem Frühstück empfangen. Romantisch führte der Weg hinauf zum Ziel, wobei an der Station Niederzissen für alle Zuggäste einige Lieder aus dem Repertoire unter der Leitung des 1. Vorsitzenden und Vizedirigenten Erwin Betzing zum Besten gegeben wurden.

Wo könnte eine "himmlische" Fahrt für einen reinen Männerchor besser enden als zwischen "Engeln" und "Weibern"? - Und so genoss man die große Gastfreundschaft am Bahnhof Engeln auch gerne mehrere Stunden lang, um bei einem leckeren Büffet, kühlen Getränken und netten Gesprächen zu verweilen. Einige starteten auch einen Rundgang durch den benachbarten Geopark.

Kurz vor der Heimfahrt kamen dann noch einige Frauen, wohl angelockt durch die frohen Gesänge, zu Besuch: die katholische Frauengemeinschaft Niederzissen mit der in Rheinbrohl noch bestens bekannten Nicole Schönhofen fanden ebenso den Weg zum Bahnhof Engeln und erfreuten sich hier der musikalischen Begrüßung durch den Männergesangverein.



Doch wie kommt man von "Engeln" nun in die "Wolke"? Zunächst führte der Weg mit dem Vulkanexpress wieder bergab bis nach Brohl, hier erwartete Peter Kursch bereits die Sängerschar und übernahm die weitere Streckenführung. Zu mancher Verwunderung führte der Weg schnurstracks in den Ortskern von Rheinbrohl, wo jedoch nur ein Stopp eingelegt wurde, um einen Sangesbruder zu verabschieden. Dann ging es weiter nach Niederhammerstein und hier wurde dann das streng umhütete Geheimnis gelüftet - Ziel der Reise war das Weingut Guido Emmel.

Die umgebenden Weinberge boten hier eine tolle Kulisse für eine zünftige Vesper und weiteren Chorgesang. Höhepunkt des Abends war abschließend die hervorragende Weinprobe des Hausherrn, welcher eine Auswahl seiner Weinsorten vorstellte und den "Negern" auch den Unterscheid bzw. die Gemeinsamkeiten zwischen einem "Monz" und einem "Lavet" erklärte.

Der 1. Vorsitzende Erwin Betzing und Alfred Rick für die teilnehmenden Inaktiven bedankten sich bei den Organisatoren Walter Kramer und Klaus Lochmann für den schönen Tag, der bei bestem Sommerwetter stattfand. In gemütlicher Runde klang die Geselligkeit aus, wobei Hans Job die Sänger noch bei manchem Lied auf der Mundharmonika begleitete. Andreas Kossmann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Startschuss für die ISR-Windhagen-Gewerbeschau 2013

Initiative zur Stärkung der Region feierte Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein

Windhagen. Strahlender ...

Gutenberg-Schule verteidigt Wanderpokal der Grundschulen

Schüler waren beim Läufermeeting des LSC Maischeid erfolgreich – Im nächsten Jahr wollen die Schüler ...

Mäschder Quätschekärmes eingeläutet

Vom 07. bis 10. September findet die allseits beliebte Kirmes statt – Kirmesbaum steht bereits

Großmaischeid. ...

Bundesweite Aktionstage Gemeinschaftliches Wohnen 2012 starten in drei Wochen

Erste Infos schon am Ehrenamtstag in Koblenz

Koblenz/Neuwied. Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. ...

BAU-KO SOLAR installiert 1.000ste Solaranlage

Dach des Bauhofs Dattenberg hat eine Photovoltaikanlage – Gemeinde zahlt Anlage aus Eigenmitteln

Dattenberg/Anhausen. ...

Wied-Radweg an der L255 und Vollsperrung: Landesbetrieb zu Kompromiss bereit

Bei einem Treffen zwischen der Behörde und der Bürgerinitiative gegen die Vollsperrung kamen sich beide ...

Werbung