Werbung

Nachricht vom 03.09.2012    

Neuwieder Derby 2012 steht vor der Tür

Herbstmeeting beim Reiterverein Neuwied – Hochklassiger Pferdesport hautnah erleben

Neuwied. Zum nächsten Wochenende vom 6. 9. bis 9. 9. 2012 haben die Springreiter wieder das Sagen im Aubachtal. Vier Tage lang wollen rund 8oo Starter in 14 Prüfungen mit unterschiedlichen Anforderungen die Freilandsaison beschließen. Die Palette reicht von Klasse A bis zum absoluten Höhepunkt am Sonntag, dem Derby, einer Dreisterne-Prüfung der Schweren Klasse.

Frank Scheffel aus Raubach wird auch mit am Start sein. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Der 86 Jahre alte Reiterverein wird als perfekter Gastgeber geschätzt und ist für die Reiter aus fünf Landesverbänden ein „Muss“ zum Ende der Freilandsaison. Der Derbykurs ist einzig in Rheinland-Pfalz: Klassische Parcours-Elemente wechseln sich ab mit Naturhindernissen, wie man sie in großem Stil nur beim Hamburger Derby antrifft. Kondition vor allem ist gefragt bei Pferden und Reitern auf dem Weg über das Billiard, Naturwassergräben, Pulvermann’s Grab und den Trakehnergraben. Die geforderte Galoppierstrecke ist etwa doppelt so lang wie ein üblicher Parcours.

In die komfortable Reitanlage wurde gerade großzügig investiert von den neuen Eigentümern, der Firma K & E. Sie präsentiert sich in einem Top-Zustand. Das bewährte Organisations-Team steht erwartungsvoll in den Startlöchern. Ein schickes Zelt erwartet seine Gäste. Es gibt exzellenten Sport zu sehen mit üppig bestückten Starterfeldern, besonders in der Klasse M mit über 100 Teilnehmern.

Zu den spannenden Finals am Sonntag ist dann nur noch die Auslese aller Wettbewerbe am Start. mit dem größten Sahnestück, dem Mittelrheinischen Springderby.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Matadore aus Rheinland-Pfalz und den eingeladenen Verbänden aus Hessen, dem Saarland, dem Rheinland und aus Luxemburg sind heiß darauf diese spezielle Krone der Saison zu ergattern.

Denise Manns, die Favoritin aus dem eigenen Haus, hat den Titel dreimal hintereinander einfahren können. Den Rekord will die Konkurrenz natürlich brechen.

Zeitplan:
Donnerstag: 10.30 Uhr Springpferdeprüfung Klasse A; 13.15 Uhr, Springpferdeprüfung Klasse L; 16 Uhr Springpferdeprüfung Klasse M; 18 Uhr Springprüfung Klasse A

Freitag: 10 Uhr Springprüfung Klasse L; 12.30 Uhr Springprüfung Klasse M; 16 Uhr Springprüfung Klasse S

Samstag: 9 Uhr Springprüfung Klasse L; 11.30 Uhr Springprüfung Klasse M; 15 Uhr Springprüfung Klasse S, Finale FAB; Darbietung der Rheinlandmeute, 17.15 Uhr Springprüfung Klasse S

Sonntag: ab 9.30 Uhr alle Finals: Zwei-Phasen-Springen Klasse L, 11 Uhr Springprüfung Klasse M, Finale FAB; 12.30 Uhr Springprüfung Klasse M; 15 Uhr Mittelrheinisches Springderby mit Siegerrunde, Springprüfung Klasse S***.(CW)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Traditionelles Ostereierschießen in Irlich

Die St. Georg Schützenbruderschaft in Irlich lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Ostereierschießen ...

"Girls Day" begeistert junge Basketballerinnen in Linz

Im März lockte der BBC Linz e.V. elf Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren in die Linzer Miesgesweghalle ...

Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Weitere Artikel


Fußballer der SG Marienhausen/Wienau mit wechselndem Erfolg

Zweite Garnitur unterlag daheim mit 1:6 – Erste Mannschaft erkämpfte Remis gegen Tabellenführer

Wienau. ...

SG Feldkirchen schlägt SG Ellingen mit 2:1

Ellingen vom Ergebnis ein wenig enttäuscht – Verunglückte Flanke brachte Entscheidung

Feldkirchen/Ellingen. ...

TTC Maischeid Herren 1 startet mit drei Heimspielen in der neuen Spielklasse 1. Rheinlandliga

Neuzugang Thomas Wiebe zum ersten Mal für Maischeid an der Platte

Großmaischeid. Das Projekt 1. Rheinlandliga ...

Dringende Hilfe für "Lulu" gesucht!

Seit dem Wochenende bricht für Marion eine Welt zusammen. Sie mußte ihre bisher quicklebendige Hündin ...

Kausen feierte sein Brunnenfest

Sehr viele Dorfbewohner schauten zum Feiern vorbei – Kinder hatten beim Spielen mit dem Wasser am Brunnen ...

Flugplatzfest in Wienau lockte am Sonntag 1.000 Besucher an

Kunstflugstaffel der französischen Luftwaffe und Fallschirmspringer aus Ailertchen waren Höhepunkte

Wienau. ...

Werbung