Werbung

Nachricht vom 11.09.2012    

Haus St. Marien in Puderbach wurde vor 25 Jahren eingeweiht

Vor 25 Jahren, am 6. September 1987, wurde das Gemeindehaus St. Marien der Katholischen Kirchengemeinde in Puderbach durch Bischof Leo Schwarz eingeweiht. Zum Jubiläum fand am vergangenen Sonntag die Heilige Messe mit anschließendem geselligem und feierlichem Zusammensein statt.

Vor 25 Jahren wurde das Gemeindezentrum eingeweiht.

Puderbach. Das Wetter am Sonntag stand in völligem Kontrast zu den Anfängen: „Der erste Spatenstich erfolgte im August 1986 bei unwegsamen Wetter mit viel Regen und viel Schlamm“, erinnerte sich Diakon Manfred Bayer, der Planung und Entstehung des Gemeindezentrums von Anfang an begleitete. Beim Richtfest drei Monate später war es bitterkalt, so dass die Gemeinde zum Feiern in die Wohnung der Bayers umzog. Den Bau initiiert hatte damals Pfarrer Johann Himmrich.

„Nach 25 Jahren ist dieses Haus noch wie neu – aber nicht unbenutzt. Unseren Glauben sollten wir so pflegen wie dieses Haus!“, waren die Worte des Pallottiner-Paters Professor Markus Schulze in der Heiligen Messe. „Wir leben in einer konfessionell bunten Gesellschaft, in der jeder Mensch eine seelische Heimat braucht. Wir können stolz sein auf das, was unsere Vorgängergeneration im Glauben errichtet hat, sollten das Feuer bewahren und an die nachfolgenden Generationen weitergeben. Das ist unsere Aufgabe für die Gegenwart, es am Leuchten zu halten.



Auch Pfarrer Werner Lindecken von der Evangelischen Kirchengemeinde, der als ökumenischer Gast sprach, fand die passenden Worte: „Die Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden besteht seit langem und ist sehr tragfähig. Wir sind zwei Mannschaften in verschiedenen Trikots, aber wir spielen das gleiche Spiel mit der gleichen Leidenschaft.“

Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel meinte: "Sie sind eine lebendige Gemeinde mit vielen Aktivitäten. Dies ist ein Ort, der die Menschen zusammenführt und fest im Leben der Verbandsgemeinde verankert ist." Ein Zentrum für den Gottesdienst, zum Beten, zum Feiern und zum Trauern. Ein Ort für Begegnung, Gemeinsamkeit und Miteinander.

Die Erlöse des Jubiläums-Festes gehen an die Jugendarbeit und die Messdiener der Gemeinde sowie das Missionswerk von Schwester Adelfonsis in Santiago/Chile, für das die Gemeinde nun schon seit vielen Jahren sammelt. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oster-Überraschung an der Christiane-Herzog-Schule

Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., ...

Neuwied lädt zum Gartenmarkt ein - Veranstaltungsfläche wird verlagert

Der Gartenmarkt in Neuwied gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Am letzten Aprilwochenende ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Bunte Osterfreude in der Kita Regenbogenland

Am 11. April verwandelte sich die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel in eine farbenfrohe Osterwerkstatt. ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Drei Sportler vom KSC Puderbach in Landesauswahl berufen

Drei Sportler vom KSC Puderbach sind in der U14 Landesauswahl beim Vergleichskampf in Waltershausen/Thüringen ...

Oberdreis hat dank Dorfmoderation jetzt einen Themenweg

Die Gemeinde Oberdreis ist ein schönes Fleckchen Erde, dass auch einiges Geschichtliches zu bieten hat. ...

150 Jahre Chorgesang in Anhausen

Vor 150 Jahren trafen sich in der alten Schule in Anhausen 24 Männer und gründeten den „Männerchor Anhausen“. ...

7. Holzbachtal-Cup für Firmen, Gruppen und Vereine

Die Schützengilde Raubach lädt zum siebten Holzbachtal–Cup für Firmen, Vereine und Gruppen ein. Auf die ...

Mofarennen in Döttesfeld war wieder spannend

Bei idealen Bedingungen startete am vergangenen Wochenende das legendäre Mofarennen in Döttesfeld. Insgesamt ...

Handball-Turnier der Minis in Puderbach

Klein, aber oho! Dass sich auch die Kleinen schon mit Regeln und Spielablauf des Handballs auskennen, ...

Werbung