Werbung

Nachricht vom 20.09.2012    

Moderne Personalpolitik im Fokus

Geht es den Mitarbeitern gut, geht es auch dem Unternehmen gut. Eine Binsenweisheit, denn eine Personalpolitik die zufriedene Menschen schafft, wird mit Treue und Engagement belohnt. Mit Arbeitgebern diskutierten die Agenturen für Arbeit Neuwied, Montabaur, Koblenz und Mayen das Thema unter den modernen Aspekten.

Nuewied. „Moderne Personalpolitik“ stellt sich darauf ein, dass vor allem Fachkräfte in Zukunft Anreize brauchen, um in einem Unternehmen zu bleiben. Die Agenturen für Arbeit in Koblenz, Mayen, Neuwied und Montabaur widmen sich dem Thema schon seit Jahren und laden regelmäßig Arbeitgeber zum Gedankenaustausch ein. In Neuwied stand jetzt die Frage im Mittelpunkt, wie von der Geschäftsführung „verordnete“ familienfreundliche Ziele im Betrieb umgesetzt werden können.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bereits heute eine wichtige Messlatte für die Zufriedenheit von Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber. „Vielen Chefs ist das nicht klar“, gab Ursula Nicola-Hesse zu bedenken. Die Personalberaterin und Auditorin „berufundfamilie“ leitete zum zweiten Mal eine Arbeitgeberveranstaltung, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen organisiert worden war.

Familienfreundlichkeit ist nicht nur für junge Mitarbeiter wichtig, die kleine Kinder zu versorgen haben. Ob Eltern, Großeltern oder kranke Partner gepflegt werde müssen oder sich im gesetzten Alter noch einmal Nachwuchs ankündigt: die Lebenspläne der meisten Menschen sind so individuell, dass auch die Lösungen auf den Einzelfall zugeschnitten werden müssen.

Für die Betriebe bedeutet dies zumindest ein hohes Maß an organisatorischer Leistung. Eine Alternative gibt es nach Ansicht Nicola-Hesses allerdings nicht. „Arbeitnehmer sind heute viel schneller bereit, ihren Job zu wechseln, wenn woanders die Bedingungen besser sind. Und bei zunehmendem Fachkräftemangel bieten sich dafür vielfältige Möglichkeiten.“



Die Notwendigkeit umzudenken wurde von den anwesenden Arbeitgebern kaum in Frage gestellt. Schwierigkeiten bereitete eher die Umsetzung: Wie lässt sich der im Leitbild festgehaltene Anspruch im Betriebsalltag leben? Dieser Frage ging die Gruppe gemeinsam nach und kam zu der Erkenntnis, dass dieser Weg letztlich nur erfolgreich beschritten werden kann, wenn er gemeinsam gegangen wird. Ohne die Geschäftsleitung lässt sich der Prozess gar nicht erst anschieben. Die Beschäftigten müssen akzeptieren, dass für Kollegen individuelle Lösungen erarbeitet werden.

Die Sorge, dass vor lauter Mitarbeiterwünschen das Unternehmen Schaden leiden könnte, zerstreute eine Arbeitgeberin: „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Mitarbeiter, denen ich bei der Lösung ihrer Probleme helfe, sich in schwierigen Situationen absolut loyal verhalten und bereit sind zurückzustecken. Was ich in moderne Personalpolitik investiere, bekomme ich durch ein hohes Maß an Engagement und Treue vielfach zurück.“

Beim nächsten Treffen wollen sich die Arbeitgeber mit dem Thema „Ältere Beschäftigte im Betriebsalltag“ auseinander setzen und dem demographischen Wandel Rechnung tragen, der viele Unternehmen in den nächsten Jahren mit völlig neuen Situationen konfrontieren wird.
Wer Interesse hat, zu den Treffen eingeladen zu werden, wendet sich an die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Montabaur: Dorothea Samson, 02602 123750.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Stattbad Galerie präsentiert „Die Akte“

Besondere Kunst im besonderen Ambiente bietet die Stattbad Galerie Neuwied zurzeit: „Die Akte“, die erste ...

L 267 bei Puderbach wird voll gesperrt

Vollsperrung der L 267 zwischen Puderbach und Einmündung Strunkeich/Richert. Zur Durchführung dringend ...

25-jähriges Dienstjubiläum in Puderbach

Auf ein 25-jähriges Beschäftigungsverhältnis konnten kürzlich Ilona Schäfer und Andreas Sielaff zurückblicken. ...

Kreis Neuwied unterstützt Beschleunigung der Energiewende

Aktionen in Unternehmen, an Schulen und in neuen
Beraterzentren sind geplant – Zusammenarbeit mit Kreisen ...

Schüler der Oberwaldschule Selters beginnen Langzeitpraktikum

Unternehmen Huf-Haus und Friseurgeschäft Haarmonie kümmern sich ein Jahr lang um die Jugendlichen

Selters. ...

Die "Bären" auf dem Eis treffen

EHC Neuwied testet am Wochenende den Ligakonkurrenten aus Hamm – Eis-Party mit den Spielern am Samstag ...

Werbung