Werbung

Nachricht vom 24.09.2012    

Platz fünf für Oberraden

Die Auszeichnung der Siegergemeinden im Gebietsentscheid Koblenz des Landeswettbewerbes 2012 „Unser Dorf hat Zukunft“ fand am 21. September 2012 im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden statt. Nachdem Oberraden den Kreiswettbewerb gewonnen hatte, belegte die Gemeinde einen guten fünften Platz im Gebietsentscheid. Der Sieger ist der Weinort Meddersheim an der Nahe.

Strahlende Sieger der Hauptklasse, die aus dem schönen Weinort Meddersheim kommen. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Oberraden. Was ist zu tun, um dem demographischen Wandel unserer Zeit standzuhalten? Wie kann das Leben auf dem Land auch für die jüngere Bevölkerungsschicht attraktiver erscheinen? Das ist nicht nur Thema in den Gemeinden, sondern diese Problembewältigungen sind unter anderem. Kriterium beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2012“.

Nachdem Oberraden kürzlich Sieger im Kreiswettbewerb wurde, trat die 400-köpfige Gemeinde im Einklang mit dem Nachbarort Niederraden im Landeswettbewerb an – und sollte erfolgreich sein. Einen stolzen fünften Platz in der Hauptklasse holte Oberraden im Gebietsentscheid Koblenz nach Hause. Dabei nahmen insgesamt 263 Gemeinden teil, zuletzt waren 87 Gemeinden in drei Gebieten qualifiziert. Davon erwiesen sich 24 als „Leuchttürme“ der Region, wie die Direktorin der ADD, Dagmar Barzen den Anwesenden erklärte. 10 dieser Leuchttürme stehen im Gebiet Koblenz, es wird in Haupt- und Sonderklasse unterteilt.

Alle Gemeinden, außer Oberraden, sind dabei in Regionen rund um die Nahe ansässig. Der vor einigen Jahren reformierte Wettbewerb setzt auf die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. „Es geht insbesondere um gesellschaftspolitische und strukturelle Neuorientierung und die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes“, so Barzen. Die 24 platzierten Siegergemeinden in der Haupt- und Sonderklasse erhielten eine Urkunde, eine Trophäe, sowie eine Prämie von 700 Euro. Die restlichen 63 Gemeinden, die erfolgreich teilgenommen haben, erhielten eine Prämie von 300 Euro.

Landrat Rainer Kaul, VG-Bürgermeister Rainer Dillenberger und Ortsbürgermeister Wilfried Rüdig freuten sich sehr, Vertreter aus fünf Landkreisen in dem neuen, interkommunalen Dorfgemeinschaftshaus Oberraden/Niederraden begrüßen zu dürfen. Interkommunale Zusammenarbeit ist auch einer der Kriterienpunkte der Kommission, wenn es um die Punktvergabe für ein zukunftsfähiges Dorfleben geht. Landrat Kaul hat Erfahrung, mit der Herausforderung, die Dörfer miteinander zu vergleichen, war er doch selbst drei Jahre in der Landeskommission unterwegs.



Spannend wurde es noch einmal für die Besucher, als zunächst Ingrid Djorgimaijoski, Leiterin der Gebietskommission, die fünf Sieger der Hauptklasse mit ihren typisch positiven Eigenschaften, welche die Kriterien bei der Punktvergabe erfüllten, mit Hilfe eines Beamers visuell vorstellte. „Es soll keiner mehr sagen, bei Regen können wir nicht gewinnen! Bei der Begehung unserer Siegergemeinde hat es in Strömen geregnet“, erzählte die Meddersheimer Bürgermeisterin Renate Weingarth-Schenk.

Die fünf erstplatzierten der Hauptklasse:

1. Platz: Meddersheim, Landkreis Bad Kreuznach;
2. Platz: Obernhof, Rhein-Lahn-Kreis;
3. Platz: Mörschbach, Landkreis Rhein-Hunsrück;
4. Platz: Waldlaubersheim, Landkreis Bad Kreuznach;
5. Platz: Oberraden, Landkreis Neuwied;


Nach der Preisverleihung in der Hauptklasse erfolgte die Siegerehrung in der Sonderklasse durch Dr. Volker Spangenberger, Leiter der Gebietskommission. Hierbei flossen andere Kriterienpunkte in die Bewertung ein. Renaturierung ist ein Beispiel dafür.

Die fünf erstplatzierten in der Sonderklasse:

1. Platz: Duchroth, Landkreis Bad Kreuznach;
2. Platz: Winden, Rhein-Lahn-Kreis;
3. Platz: Leisel, Landkreis Birkenfeld;
4. Platz: Thür, Landkreis Mayen-Koblenz;
5. Platz: Bärweiler, Landkreis Bad Kreuznach;

Für einen passenden und stimmungsvollen Rahmen der Veranstaltung sorgten der MGV Concordia Oberraden und die Concordia Harmonists Oberraden. Claudia Heinrich-Börder



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Weitere Artikel


Initiative Ehrenamt

Der SV Ellingen lädt zu einer interessanten Informationsveranstaltung „Ehrenamt“ ein. Ein geschulter ...

Jugendkonferenz beschließt Zukunftsvorschläge

Am Wochenende fand in Mainz die Jugendkonferenz statt, die als Pilotprojekt aus dem Online-Projekt "Jugendforum ...

Derbysieg gegen den SV Maischeid

Die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth konnte eine Serie beenden und besiegte am gestrigen Sonntag (23.9.) ...

SG Marienhausen/Wienau konnte keine Punkte einfahren

Die erste Mannschaft verlor ihr Heimspiel gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Horbach mit 0:2. Trainer ...

Historischer Wanderweg wieder hergestellt

Der Wanderweg von Großmaischeid nach Isenburg ist dank des Einsatzes des Heimat- und Verschönerungsverein ...

KSC Puderbach holt 19 Medaillen

Gleich 19 Mal standen Sportler des KSC Puderbach bei der diesjährigen Karate Landesmeisterschaft der ...

Werbung