Werbung

Nachricht vom 24.09.2012    

Gemeinde-Fusion: Ist Anhausen ein Kandidat für Dierdorf?

Trotz zu wenig Einwohnern bleibt Dierdorf eigenständig – CDU regt an, über Beitritt von Anhausen, Rüscheid, Meinborn und Thalhausen nachzudenken

Dierdorf. Die Gefahr der Zwangsfusion der Verbandsgemeinde Dierdorf mit einer der umliegenden Kommunen ist gebannt. Mit der Nachricht beruhigte Bürgermeister Horst Rasbach die Mitglieder des Verbandsgemeinderats in der jüngsten Sitzung.

Geographisch naheligend: Ist Anhausen mit den Kirchspielgemeinden Rüscheid, Meinborn und Thalhausen ein möglicher Kandidat für die Fusion mit der VG Dierdorf?

Rasbach verwies auf ein von der Landesregierung in Auftrag gegebenes Gutachten. Darin werden sieben Verbandsgemeinden genannt, die zwar unter der Mindestgröße von 12.000 Einwohnern liegen – dazu gehört auch Dierdorf. Dennoch kommt das Gutachten zu dem Ergebnis, dass diese sieben VG’s nicht zwangsweise mit anderen zu größeren Einheiten fusionieren müssen. Für die VG Dierdorf gilt als Grund: Sie hat trotz der etwas zu geringen Einwohnerzahl (derzeit 11.180) eine überdurchschnittlich starke Wirtschafts- und Finanzkraft. Auch Gründe der geographischen Lage werden in dem Gutachten genannt.

Von den Fusionsdiskussionen losgelöst betreibt die VG Dierdorf schon lange Gemeinschaftsprojekte zum Beispiel im Wasser- und Abwasserbereich mit den Nachbargemeinden Puderbach, Rengsdorf und sogar über die Kreisgrenzen hinweg mit Ransbach-Baumbach und Selters. Demnächst, kündigte Bürgermeister Rasbach an, soll es zur Stärkung der Zusammenarbeit ein Treffen mit den Bürgermeistern aus Puderbach (Mende) und Selters (Müller) geben. CDU-Fraktionsmitglied Hans-Dieter Spohr drehte den Spieß um und erinnerte daran, dass im Zuge von Verwaltungsgebietsreformen auch Gebietszugewinne für Dierdorf denkbar seien. Wörtlich sagte Spohr: „Das Kirchspiel Anhausen wäre uns willkommen!“ Dazu gehören neben Anhausen die Gemeinden Rüscheid, Meinborn und Thalhausen. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Giershofen feiert 100 Jahre Turnverein

In der Gaststätte Heydorn trafen sich 1912 im Hinterzimmer 12 Männer, um den Turnverein Giershofen zu ...

Ehlscheid feierte Kirmes

Das ganze Dorf war auf den Beinen, als die Burschen mit ihrem Kirmesbaum aus dem Wald kamen. Mit Muskelkraft ...

Steimel feierte seinen Kartoffelmarkt

„Mit neuem Schwung Traditionelles bewahren“ war das diesjährige Motto des Kartoffelmarktes zu dem der ...

Jahreskonzert „Germany 12 Points“

Die Aula des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf verwandelt sich in eine Konzertarena der Superlative. ...

Märkerwaldschule Urbach begeht Erntedankfest

Die Märkerwaldschule ist eine Schule im ökologischen Netzwerk und hat sich daher im Schulprogramm selbst ...

Musikverein Harmonie gab Konzert in Straßenhaus

Der Kurtscheider Musikverein verwandelte den Musikpavillion in der Nachbargemeinde Straßenhaus zwei Stunden ...

Werbung