Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

Steimel feierte seinen Kartoffelmarkt

„Mit neuem Schwung Traditionelles bewahren“ war das diesjährige Motto des Kartoffelmarktes zu dem der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel einlud. Am Sonntag schoben sich die Besucher durch die Marktgassen. Das Rahmenprogramm konnte begeistern.

Die „Hölzerne Muck“ wird durch das Dorf „getrieben“. Fotos: Wolfgang Tischler

Steimel. Für die Jugend war der Freitagabend bereits ein echtes Highlight. Angesagt war ein Diskoabend mit dem „HURRICAN TEAM“ mit dem Highlight „Daytona Beach Coyoten“ und ihrer neuen Show. Diese Megashow wollten natürlich alle sehen und die Jugendlichen waren restlos begeistert. Von der Altenkirchener Polizei war zu hören, dass der Abend ruhig und in geordneten Bahnen verlaufen war.

Am Samstagmorgen wurde die „Hölzerne Muck“ durch das Dorf getrieben, respektive auf dem Leiterwägelchen gefahren. Das Blasorchester Stebach/Maischeid sorgte für die musikalische Unterhaltung. Am Festzelt angekommen wurde erst einmal die Muck auf dem Getränkestand platziert und mit Muckensaft versorgt. Bürgermeister Michael Anhäuser begrüßte als Gäste, u. a. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landrat Rainer Kaul, Verbandsbürgermeister Volker Mendel, viele Lokalpolitiker und die Vertreter der Vereine und der Wirtschaft. Zu einer Markteröffnung gehört natürlich auch der Fassanstich. Der neue Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, Volker Nelles, löste die Aufgabe mit Bravour.

Auf dem Markt waren auch die ortsansässigen Verein vertreten. So hatten die „Rentner von der Märchenmühle“ wieder ihren Stand aufgebaut und boten selbst gezogene Kartoffeln an. Die waren so gut, dass sie am Sonntagnachmittag schon ausverkauft waren. Den Erlös spenden die Herren wieder der Kinderkrebshilfe Gielenroth. Der Kindergarten Kunterbunt war ebenfalls mit einem Stand vertreten und verkaufte Waffeln. Nebenan bei dem gemischten Chor gab es leckeren Reibekuchen.



Früher waren in Steimel die Tiere der Hauptteil des Marktes, dies hat sich geändert. Heute werden die Zwei- und Vierbeiner nur noch ausgestellt und nicht mehr gehandelt. Walter Merkelbach kommt seit 1992 mit seinen Kaninchen und den Mitgliedern des „Rasse-Kaninchenzuchtvereins RN 45 Holzbachtal e. V.“ nach Steimel. Weiter gab es Ponys, Ziegen und allerlei Federvieh zu beobachten.

Neben den Fahrgeschäften waren viele Händler nach Steimel gekommen und boten ihre Waren feil. Angefangen von Haushaltswaren aller Art, Spielwaren, Lederwaren, Kleidung bis hin zu Honig, Kerzen und vielen Dekorationsartikeln konnten die Besucher einkaufen.

Am Montag klang der Markt mit einem Familientag aus. Neben dem umfangreichen Kinderprogramm, stand im Festzelt der Handwerkertreff an. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein um Volker Nelles zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf und das Marktteam freut sich schon auf das kommende Jahr, wenn die „Hölzerne Muck“ wieder für drei Tage ihren Stall verlassen darf. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Jugend spendet Erlös aus Rockkonzert

Die Jugend des Cafes Lichtblick, der evangelischen, freikirchlischen Gemeinde Dierdorfs, hatte Anfang ...

Schick in Schale – Wissenswertes über Kartoffeln

Sehr gesund sei die Kartoffel, erklärte die Vorsitzende von Arche Wyda, Mora Knoepfler, in einem Workshop. ...

50 Jahre Naturpark Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald, der in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen liegt, wurde im Jahre ...

Ehlscheid feierte Kirmes

Das ganze Dorf war auf den Beinen, als die Burschen mit ihrem Kirmesbaum aus dem Wald kamen. Mit Muskelkraft ...

Giershofen feiert 100 Jahre Turnverein

In der Gaststätte Heydorn trafen sich 1912 im Hinterzimmer 12 Männer, um den Turnverein Giershofen zu ...

Gemeinde-Fusion: Ist Anhausen ein Kandidat für Dierdorf?

Trotz zu wenig Einwohnern bleibt Dierdorf eigenständig – CDU regt an, über Beitritt von Anhausen, Rüscheid, ...

Werbung