Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Herbstmarkt Dierdorf zog tausende Besucher an

Das neue Konzept der Stadt Dierdorf in Bezug auf die Märkte geht auf. Die Mischung ausgesuchte Stände, gutes Bühnenprogramm, Aktionen von Vereinen und Organisationen, guter Trödelmarkt und ein ordentliches Rahmenprogramm zeigte Wirkung. Stadtbürgermeister Thomas Vis war am Abend begeistert.

Dieser Stand verkaufte wunderschöne Gestecke mit Materialen aus Wald und Natur und war sehenswert dekoriert. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Am heutigen Sonntag (30.9.) erlebte Dierdorf einen wahren Besucheransturm. Schon gegen Mittag waren keine ortsnahen Parkplätze mehr zu ergattern. Die Dierdorfer Innenstadt füllte sich zusehend. Der diesjährige Herbstmarkt wurde hervorragend angenommen und tausende Besucher aus nah und fern kamen in die Stadt in dem vorderen Westerwald.

Nach den Autokennzeichen zu urteilen kamen auch viele Besucher aus den Nachbarkreisen angefahren. Gab es doch im Rahmen des Herbstmarktes ein umfangreiches Programm zu sehen und zu hören. Am Eulenturm mit dem kleinen Feuerwehrmuseum war die Dierdorfer Wehr mit vielen Wehrleuten und der Jugendwehr anwesend. Für die Kinder boten sie Kistenklettern an und alle konnten sich mittels Feuerlöscher an Löschübungen beteiligen. Im Uhrturm zeigte die „Galerie Uhrturm“ die Ausstellung des Sparkassenpreises 2012.

Ein Stück weiter auf dem Kirchplatz standen diverse Fahrzeuge des Miniclubs Westerwald, die die Blicke auf sich zogen. Weitere Autohäuser präsentierten ihre neuesten Modelle und berieten die Interessenten. Viele Geschäfte der Innenstadt hatten geöffnet und lockten mit unterschiedlichsten Aktionen. Am Dämmchen hatten „Stellmachers Trödelmärkte“ mit vielen Ständen ihre Altertümchen präsentiert. Die Familie Stellmacher legt großen Wert darauf, dass überwiegend wirklich alte Sachen angeboten werden. Die Besucher wissen dies zu schätzen und schon vor dem offiziellen Beginn war dort richtig viel Betrieb.

An etlichen Ständen konnten herbstliche Dekorationen erworben werden. Da waren Kürbisse in unterschiedlichster Farbe und Formen, mit und ohne Bemalung, Gestecke aus Dingen aus dem Wald und der Natur, liebevoll gebündeltes Anmachholz als Geschenkidee für die kommende Jahreszeit oder Sonnenblumen im Angebot. Der Gesangverein hatte viele Kuchen beigeschleppt, aber bei dem vielen Besuch waren sie bald ausverkauft. Nicht nur ihnen ging es so, auch viele Stände hatten gegen Ende des Marktes nur noch ein eingeschränktes Angebot zu bieten. Kein Wunder, dass am Abend Aussteller, Geschäfte und die Stadt als Veranstalter mehr als zufrieden waren.



Auf der Bühne wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eröffnet wurde der bunte Reigen vom MGV Dierdorf mit seinen Chören und dem Lied „Über den Wolken“. Der Tanzsportclub Neuwied zeigte anschließend sein Können, ehe die Jazzband „Schräglage“ die zahlreichen Besucher unterhielt. Am Marktplatz war der Gewerbeverein „VG-Dierdorf-Aktiv“ mit einem Stand vertreten. Sie präsentierten die beliebten „VG-Aktiv-Scheck“, mit dem in vielen Dierdorfer Geschäften bezahlt werden kann und veranstalteten eine Tombola zu Gunsten der Dierdorfer Kindergärten.

Am Abend zeigte sich der Dierdorfer Stadtbürgermeister Thomas Vis mit der Resonanz auf das neue Konzept der Stadt mehr als zufrieden: „Mit einem solchen Besucherzustrom hatten wir nicht gerechnet. Wir freuen uns, dass unsere Ideen so gut angenommen werden. Es inspiriert uns den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.“ Am letzten Novemberwochenende steht dann das beliebte Dierdorfer Christmärktchen an. Auch hier, soviel sei jetzt schon verraten, wird es Neuerungen geben, die sicherlich begeistern. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Alter Bahnhof Puderbach erlebte Benefizkonzert

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales in Puderbach veranstaltete unter dem Titel „Musikulti“ ...

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas ...

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter ...

Bauernmarkt in Anhausen war gut besucht

Selbst erzeugte Produkte der Region in der Region vermarkten, dies ist das Ansinnen des Bauernmarktes ...

Erwin Rüddel: Bahn fügt der Bundesregierung Schaden zu

CDU-Bundestagsabgeordneter sieht Glaubwürdigkeitsverlust der Politik – Ultimative Forderungen an die ...

Giershofen feiert Königsball der Schützen

Die Schützengilde 1967 Giershofen hatte zum traditionellen Königsball der Schützen des Bezirkes geladen. ...

Werbung