Werbung

Nachricht vom 01.10.2012    

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter Karte sehr früh vom Platz. Kurzfristig eingesprungener Ersatztorhüter Frank Muscheid machte seine Sache gut.

Güllesheim/Marienhausen. Am gestrigen Sonntag (30.09.) musste die erste Mannschaft in Güllesheim antreten. Auf Grund der Neueröffnung des Kunstrasenplatzes in Güllesheim fand das Spiel vor mehr als 200 Zuschauern statt.

Von Beginn an entwickelte sich ein gutes Spiel. Nachdem der Gast am Anfang überlegen war, kam dann die SG Marienhausen/Wienau besser ins Spiel. In der 25. Minute konnte ein gut vorgetragener Angriff nach Flanke von Philipp Radermacher durch Markus Spohr zur 0-1 Führung eingeschossen werden. Kurz danach musste Markus Spohr, auf Grund einer roten Karte das Feld verlassen.

Dem Gastgeber gelang in der 40. Minute der Ausgleich zum 1-1, so ging es auch in die Pause. Die Güllesheimer erhöhten nun den Druck auf das Tor der SG Marienhausen/Wienau und kamen in der 60. Minute zur 2-1 Führung. Doch auch mit zehn Mann lieferte der Gast eine gute Leistung und überzeugte auch im kämpferischen Bereich. In der 80. Minute konnte Philipp Radermacher den verdienten Ausgleich zum 2-2 erzielen.

Aber in der 86. Minute erzielte Güllesheim durch einen hoch hereingegeben Freistoß doch noch den Siegtreffer zum 3-2. Die SG Marienhausen hatte nun noch Chancen, es wollte aber kein Tor mehr gelingen, so ging das Spiel ein bisschen unglücklich mit 3-2 aus Sicht von Marienhausen verloren.



Auf Grund der vielen verletzten und kurzfristigen Absagen wegen Grippe einiger Spieler, war die Leistung in Güllesheim nicht schlecht. Besonderes dankte der Trainer und Vorstand dem kurzfristig eingesprungenen Torwart Frank Muscheid, der erst eineinhalb Stunden vor dem Spiel erfahren hatte, dass er im Tor spielen soll und dann seine Sache sehr gut machte.

Die zweite Mannschaft hatte ein Heimspiel in Wienau gegen die SG Dreikirchen. Das Spiel endete mit einem 3- 0 Auswärtssieg für Dreikirchen. Hier gilt es, Kopf hoch und weitermachen. Die Mannschaft muss feststellen, dass in der C-Klasse doch ein anderer Wind weht als in der D-Klasse. Aber die noch recht junge Mannschaft kann hieraus nur lernen für die Zukunft, vielleicht geling ja doch noch der ein oder andere Punktgewinn in den nächsten Spielen.

Am kommenden Wochenende hat die erste Mannschaft spielfrei und die zweite spielt bereits am Freitagabend, den 5. Oktober 2012 um 19.30 Uhr in Niederahr.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bonefeld genoss „Himbeereis und flotter Käfer“

Auf eine nostalgische Reise nahm das Musiktheater Bellevue die Zuschauer im Deichwiesenhof mit. Gabriele ...

Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland ...

Feuerwehr Oberraden zeigte ihr Können

Am vergangenen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr zu einem Informationstag an und in ihr Feuerwehrhaus ...

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas ...

Alter Bahnhof Puderbach erlebte Benefizkonzert

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales in Puderbach veranstaltete unter dem Titel „Musikulti“ ...

Herbstmarkt Dierdorf zog tausende Besucher an

Das neue Konzept der Stadt Dierdorf in Bezug auf die Märkte geht auf. Die Mischung ausgesuchte Stände, ...

Werbung