Werbung

Nachricht vom 14.10.2012    

Auftakt in der 1. Rheinlandliga für den TSG Urbach-Dernbach

Hart umkämpfter Punkt der Tischtennisspieler bei Heimpremiere - klare Niederlage in Feldkirchen

Urbach. Ging es in den vergangenen beiden Spielzeiten bei den Partien TSG Urbach-Dernbach gegen die DJK Ochtendung immer um die Meisterschaft, trafen sich beide Neulinge in der 1. Rheinlandliga nun nicht mehr zum Spitzenspiel der Liga, da beide Mannschaften um den Klassenerhalt kämpfen müssen.

Dieser veränderte Spielstatus veränderte allerdings keineswegs das Niveau und die Spannung der Partie. Erwartungsgemäß gingen die Gäste mit ihren starken Doppeln 2:1 in Führung, da lediglich das Spitzendoppel Hansens/Becker der Gastgeber punkten konnte. Im vorderen Paarkreuz konnte Ingo Hansens dann den Ausgleich erzielen, während Fabian Becker mit gewonnenem Entscheidungssatz für die erste Führung der TSG sorgte. Leider erwartungsgemäß unterlagen Schaufelberger und Caspari im mittleren Paarkreuz jeweils 3:0 und auch im unteren Paarkreuz konnten Gert und Neuzugang Alderath nicht punkten.

Der Zwischenstand von 3:6 ließ ein schnelles Ende erwarten, doch es kam anders: Zunächst gewann Hansens seine 2. Partie mit 3:0, dann gewann Becker gegen Silbereisen mit 3:0, dem er im April noch unterlegen war. Schaufelberger hatte nun die Möglichkeit, den Ausgleich wieder herzustellen, unterlag gegen Knerr aber genauso deutlich, wie Caspari im ersten Durchgang. Dieser schaffte allerdings die Überraschung des Abends, da er den ehemaligen TSG-ler Nils Lappahn in fünf Sätzen niederringen konnte und somit erneut den Anschluss herstellte.

Die rund 50 Zuschauer feuerten auch das untere Paarkreuz frenetisch an, sodass Gert ein Sieg gegen den bislang ungeschlagenen Stützel erzielte. Nun war tatsächlich doch der Ausgleich wieder hergestellt und die Hoffung war groß, das Alderath sogar die Führung herbeispielen könne. Leider reichte es nicht ganz, sodass Hansens / Becker im Entscheidungsdoppel die Niederlage verhindern mussten. Nach 2 knappen Sätzen konnten sie sich schließlich doch deutlich durchsetzen und mit dem 8:8 war der erste Punkt in der neuen Liga erkämpft.



Tags darauf ging es zum Auswärtsspiel nach Feldkirchen. Durch drei gute Doppelpartien ging die TSG mit 2:1 in Führung. Caspari / Schaufelberger hielten zwar gegen das Feldkirchener Spitzendoppel gut mit, unterlagen aber knapp. Becker unterlag dem Spitzenspieler Dierdorf 3:0, während Hansens mit einem 3:1 die Führung wiederherstellen konnte. Durch zwei Niederlagen von Caspari und Schaufelberger geriet die TSG erstmals in Rückstand, doch Sven Alderath sorgte mit seinem ersten Saisonsieg für den Ausgleich.

Anschließend verlor Vladimir Gert unglücklich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes und auch Ingo Hansens unterlag im Entscheidungssatz seinem Gegner. Nachdem auch Becker nicht punkten konnte, erhielten die Feldkirchener Oberwasser und ließen auch gegen Schaufelberger und Caspari nichts mehr anbrennen. Das Endergebnis von 4:9 liest sich deutlicher, als der Spielverlauf war. Mit ein wenig mehr Fortune, wäre auch in dieser Partie ein Unentschieden möglich gewesen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Trennung ohne Drama

Die Volksweisheit sagt: “Scheiden tut weh.“ - und die Erfahrung lehrt: Scheidungen erst recht. Viele ...

Wertstoffhof in Linz wird erweitert

Der Service für private Anlieferer soll verbessert werden

Linz. Die Erweiterung des Wertstoffhofes ...

Opernstars auf der Kino-Bühne in Asbach

Gelungene Premiere: Cine 5 überträgt live Aufführungen der „Met“ in New York

Asbach. Große Oper auf ...

Zoo Neuwied hat neue Damen für Franz-Josef

Da freut sich Straußenhahn Franz-Josef: Letzte Woche sind zwei junge Hennen bei ihm eingezogen. Strauße ...

Kinder in der Grundschule Anhausen bereiten sich aufs Martinsfest vor

Anhausen. 30 fleißige Hände bastelten voller Eifer und Freude an ihren Laternen für das St. Martin-Fest ...

Igel gehören nicht ins Haus

Igel bereiten sich auf den Winterschlaft vor und fressen sich eine Speckschicht an. Sie brauchen jetzt ...

Werbung