Werbung

Nachricht vom 16.10.2012    

VG-Spitze Unkel lädt Bürger und Unternehmen zum Energie-Tisch ein

Bürgermeister Karsten Fehr will kompetenten Meinungs- und Erfahrungsaustausch ermöglichen und Einsparpotenziale finden

Unkel. Die Ressourcen der Erde neigen sich dem Ende, der Energiehunger wächst und die Verbraucher müssen im kommenden Jahr mit satten Strompreiserhöhungen rechnen. Angesichts dieser Entwicklung wird die Frage, wie sich Energie einsparen lässt, für Kommunen und Privathaushalte immer bedeutender. Der 1. „Energie-Tisch der Verbandsgemeinde Unkel“, zum dem Unkels Verbandsbürgermeister Karsten Fehr einlädt, will sich den Fragen rund um Einsparpotenziale stellen.

Dr. Siegfried Brenke, Verbandsbürgermeister Karsten Fehr und Dr. Aribert Peters (von links) organisieren den ersten „Energie-Tisch der Verbandsgemeinde Unkel“. Foto: mo

Dazu sind am Mittwoch, 24. Oktober um 19 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Unkel alle fachlich kompetenten und interessierten Bürger willkommen, die sich am „Energie-Tisch“ informieren, austauschen und aktiv einbringen wollen.

Was kann der einzelne Bürger in seinem privaten Lebensumfeld tun, um seine Energiekosten zu senken? Wie können örtliche Vereine die Energiewende mitgestalten? In welcher Weise sind Unternehmen in der Verbandsgemeinde Unkel bereits aktiv oder können für Energieeffizienz steigernde Maßnahmen gewonnen werden? Der „Energie-Tisch“ will auch Antworten darauf finden, inwiefern sich Bürger Unterstützung von der öffentlichen Hand wünschen, welche Anregungen sie für die Kommunen haben und welche Möglichkeiten es gibt, in vorhandenen Netzwerken von Erfahrungen zu lernen.

„Mit dem Energie-Tisch wollen wir Wissen zusammenführen, von Erfahrungen gegenseitig profitieren und Ideen entwickeln, die von Dauer sind“, sagt Bürgermeister Fehr. Er wünscht sich, dass auch lokale Vereine, Initiativen und Schulen hier aktiv mitwirken.



Zwei Energieexperten werden den „Energie-Tisch“ organisatorisch betreuen und moderieren:
1. Dr. Siegfried Brenke, pensionierter Ministerialbeamter mit internationaler Erfahrung: „Kommunale Energieeffizienz ist ein Thema, das mich mein ganzes berufliches Leben begleitet hat“, sagt Brenke, der vor zwei Jahren nach Unkel zog.
2. Dr. Aribert Peters, Chef und Gründer des Bundes der Energieverbraucher in Unkel, kennt sich bei den Einsparpotenzialen für Verbraucher sehr gut aus. Brenke und Peters wollen die Bürger bei der Entwicklung von Ideen für nachhaltige Energieversorgung und sparsame Energienutzung unterstützen. Nach dem Wunsch des Initiators Fehr soll der „Energie-Tisch“ eine feste Einrichtung werden. (mo)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Gänsehaut mit Saitomortale im Alten Bahnhof Puderbach

Chansons verzaubern auch auf Deutsch. Das bewies die Formation Saitomortale aus dem Westerwald. Die Besucher ...

Schlüsselübergabe: Eintracht-Hütte soll erhalten bleiben

Oberbieber. Sie gehört seit 60 Jahren fest zum Oberbieberer Aubachtal an Stausee: Die "Eintracht-Hütte". ...

Kulturkreis Dierdorf lud zur Wanderung in den Märkerwald

Wie gut kennen Sie sich in Flora und Fauna der heimischen Wälder aus? Wissen Sie, was es mit Zeigerwerten ...

Wohnraumförderung Rheinland-Pfalz: Bauen, kaufen, modernisieren

Region. Mit den beiden Programmen „Modernisierung“ und „Wohneigentum“ unterstützt das Land Rheinland-Pfalz ...

Tolle Wanderangebote beim SteigRhein-Wochenende in Rengsdorf

Gemeinde empfing die Naturfreunde auf dem Place St. Pierre le Moutier mit Musik und heimischen Produkten

Rengsdorf. ...

Finale der Westerwälder Reitertage-Tour in Neuwied-Oberbieber

Oberbieber. Zum Finale der Westerwälder Reitertage-Tour am kommenden Sonntag (21.10.) lädt der Reiterverein ...

Werbung