Werbung

Nachricht vom 16.10.2012    

Schlüsselübergabe: Eintracht-Hütte soll erhalten bleiben

Oberbieber. Sie gehört seit 60 Jahren fest zum Oberbieberer Aubachtal an Stausee: Die "Eintracht-Hütte". Damals mit Baugenehmigung der Kreisverwaltung errichtet, war sie immer eine bekannte und beliebte Schutz- und Vereinshütte.

"Eintracht"-Vorstandsmitglied Rolf Koch (von links) und Vorsitzender Rolf Zimmermann übergaben nun den Hüttenschlüssel an den HVO-Vorsitzenden Horst Pinsdorf. Mit dabei war auch Architekt Norbert Wolter (re.), der einen fachkundigen Blick auf die Bausubstanz warf.

"Generationen von Vereinsmitgliedern und Gruppen haben hier schöne Stunden und Feiern verbracht, Wanderer, Spaziergänger und Jogger haben sich hier auf der überdachten Terrasse bei Regen und Sonnenschein untergestellt", erinnert sich Rolf Zimmermann. Er ist Vorsitzender des Vereins "Eintracht" und hat nun mit der Übergabe der Schlüssel der Hütte ein Problem gelöst: Der Oberbieberer Geselligkeitsverein hat aktuell nur acht aktive Mitglieder - zu wenige, um Betrieb und Erhalt der Hütte weiter sicherzustellen.

Die Hütte ist aber in einem Zustand, der eine Renovierung notwendig macht. Und bei Auflösung des Vereins würde die Hütte automatisch in den Besitz des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO) übergehen. Daher übergab der Verein nun die beliebte Hütte an den HVO. Der möchte den Erhalt sicherstellen. HVO-Vorsitzender Horst Pinsdorf: "Wir wollen versuchen, damit ein einmaliges Stück Oberbieber im schönen Nacherholungsgebiet im Aubachtal zu erhalten."



In einem nächsten Schritt will man nun Finanzierung und Erhaltungsmaßnahmen planen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Kulturkreis Dierdorf lud zur Wanderung in den Märkerwald

Wie gut kennen Sie sich in Flora und Fauna der heimischen Wälder aus? Wissen Sie, was es mit Zeigerwerten ...

Töpfermarktlauf in Ransbach-Baumbach

Gesamtsieg für Steffi Steinberg bei den Damen. Noch eine „schnelle Einheit“ absolvieren wollte Steffi ...

Auszeichnung für beste Leichtathleten

Neuwied. Die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten aus dem Kreis Neuwied der Jahrgänge 1997/98 ...

Gänsehaut mit Saitomortale im Alten Bahnhof Puderbach

Chansons verzaubern auch auf Deutsch. Das bewies die Formation Saitomortale aus dem Westerwald. Die Besucher ...

VG-Spitze Unkel lädt Bürger und Unternehmen zum Energie-Tisch ein

Bürgermeister Karsten Fehr will kompetenten Meinungs- und Erfahrungsaustausch ermöglichen und Einsparpotenziale ...

Wohnraumförderung Rheinland-Pfalz: Bauen, kaufen, modernisieren

Region. Mit den beiden Programmen „Modernisierung“ und „Wohneigentum“ unterstützt das Land Rheinland-Pfalz ...

Werbung