Werbung

Nachricht vom 16.10.2012    

Kulturkreis Dierdorf lud zur Wanderung in den Märkerwald

Wie gut kennen Sie sich in Flora und Fauna der heimischen Wälder aus? Wissen Sie, was es mit Zeigerwerten von Pflanzen auf sich hat und warum Neophyten die Gattungen unserer heimischen Flora bedrohen? Förster Helmut Rieger weiß dies alles.

Die Zwillingseiche ist im letzten Winter einem Sturm zum Opfer gefallen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Kulturkreis Dierdorf, unter der organisatorischen Leitung von Karl August Heib, lud als Referent Helmut Rieger zu einer Lehrwanderung in den Dierdorfer Märkerwald ein. Regnerisch war es, doch das störte die interessierten Naturfreunde nicht. Helmut Rieger wusste die Wanderer mit faszinierenden Ausführungen über verschiedenste Themen im Lebenskreis Wald zu fesseln.

Die Gesamtstrecke betrug etwa nur zwei Kilometer. Aufgrund der vielen Haltepunkte, an denen Besonderheiten gezeigt wurden, waren die Teilnehmer jedoch gut und gerne zwei Stunden unterwegs. Zunächst wanderten sie zur Zwillingseiche, einem regional bekannten Naturdenkmal. Die zusammengewachsenen Eichen hatte es im letzten Winter umgelegt. Helmut Rieger erklärte, warum dies passiert war. Auch auf Art und Beschaffenheit des Bodens, Baumarten, Begleitflora als Kennarten, Zeigerwerte von Pflanzen und den Unterschied zwischen Heil- und Giftpflanzen wusste der versierte Förster einzugehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was vielen nicht bekannt: auch die leckeren Maronen, die wehrhaften Esskastanien mit ihren sehr stacheligen Hüllen, wachsen im Märkerwald. Selten sind auch Bergulmen und Rosskastanien. Rieger wusste dabei um Standort und um sie bedrohende Erkrankungen. Baumarten, Verwendung und Nutzen, der Sinn von Totholz und warum nach dem 2. Weltkrieg so viele Fichten gepflanzt wurden waren nur wenige der folgenden Referatspunkte.

Mit viel neuem und aufgefrischtem Wissen gingen die Teilnehmer zwar nass, aber bereichert nach Hause. Sie wissen jetzt: jedes Tier, jede Pflanze ist wichtig im Kreislauf der Natur und für nachhaltige Forstwirtschaft. Für die Teilnehmer der Wanderung und des Kulturkreises erwies sich Helmut Rieger wieder einmal mehr als fesselnder Freund der Natur und sie freuen sich auf ein nächstes Mal. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Töpfermarktlauf in Ransbach-Baumbach

Gesamtsieg für Steffi Steinberg bei den Damen. Noch eine „schnelle Einheit“ absolvieren wollte Steffi ...

Auszeichnung für beste Leichtathleten

Neuwied. Die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten aus dem Kreis Neuwied der Jahrgänge 1997/98 ...

Kindesmissbrauch in Asbach wird neu verhandelt

Bundesgerichtshof rügt: Schuldfähigkeit von Sven B. wurde nicht ausreichend geprüft

Asbach. Vor dem ...

Schlüsselübergabe: Eintracht-Hütte soll erhalten bleiben

Oberbieber. Sie gehört seit 60 Jahren fest zum Oberbieberer Aubachtal an Stausee: Die "Eintracht-Hütte". ...

Gänsehaut mit Saitomortale im Alten Bahnhof Puderbach

Chansons verzaubern auch auf Deutsch. Das bewies die Formation Saitomortale aus dem Westerwald. Die Besucher ...

VG-Spitze Unkel lädt Bürger und Unternehmen zum Energie-Tisch ein

Bürgermeister Karsten Fehr will kompetenten Meinungs- und Erfahrungsaustausch ermöglichen und Einsparpotenziale ...

Werbung