Werbung

Nachricht vom 21.10.2012    

VHS Neuwied auf dem dritten Platz beim Mind Award

Einrichtung nahm an Wettbewerb für Bildung und Bewusstsein teil

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied hat beim internationalen Wettbewerb „Mind Award“, einem Preis für Bildung und Bewusstsein, den dritten Platz erreicht. Sieger in dem Wettbewerb wurde ein Buchprojekt des Hospiz’ Balthasar von Dr. Peter Prange („Platz da, ich lebe!“), Zweiter wurde die VHS München.

Jury-Mitglied Sabine Bätzing-Lichtenthäler gratulierte zum Erfolg der Neuwieder Erwachsenenbildungseinrichtung. "Das von der VHS Neuwied angebotene Programm ermöglicht lebenslanges Lernen und trägt zur Chancengleichheit bei, Wissensvermittlung und soziales Lernen sind hierbei eine Einheit", lobt die Bundestagsabgeordnete. Henriette Meinhardt-Bocklet, VHS-Leiterin sieht in dem Preis insbesondere eine Anerkennung für das kontinuierliche und erfolgreiche Engagement der Mitarbeiter und Kursleiter in Sachen Integration und Alphabetisierung.

Bei der Preisverleihung in Lahnstein stellten Henriette Meinhardt-Bocklett für die VHS Neuwied und Michael Schanz für Haus Buchenried (VHS München) ihre besonderen Vorgehensweisen dar, die aus der Nominierung hervorgegangen sind. Dabei zeigte sich, dass beide Leitungen denselben ganzheitlichen pädagogischen Ansatz haben, wobei Neuwied mit wechselnd konkreten Hilfen Lücken in der Bildungslandschaft schließt, und Haus Buchenried über die exzellente Lage am Starnberger See zusätzlich eine optimale Lernatmosphäre schafft. Beide Volkshochschulen verwirklichen integrative Lernkonzepte, wo unterschiedliche Bildungsniveaus ausgeglichen werden, wo jung und alt gleichermaßen voneinander lernen, sowie jene, die weiter sind, ihr Wissen durch Lehren weitergeben.

Achim Kunst überreichte allen Gewinnern eine Urkunde, sowie dem Erstplatzierten Dr. Peter Prange zusätzlich die wertvolle Skulptur des MIND AWARD. Darüber hinaus stellte Kunst erfreut fest, dass Bewusstsein nicht an einen (funktionierenden) Körper gebunden ist. Er dankte allen Beteiligten und Nominierten für die hervorgebrachte Bildung und das Bewusstsein für Lebens-Werte.

Alle Initiativen haben sich dieses Jahr besonders für ihren Einsatz für Bewusstsein und Bildung verdient gemacht. Kurzdarstellungen mit Laudatio/Begründung zu allen Nominierten sind auf der Webseite www.mindaward.com zu finden.




Der MIND AWARD ist laut Angaben seines Erfinders Achim Kunst (der erste internationale Preis für Bildung und Bewusstsein. Wissenschaft, Kultur, Sprache, sogar Staaten, sind Ausdruck und Ergebnis menschlichen Bewusstseins. Für den bedeutenden Einfluss von Bewusstsein und Bildung auf Wirtschaft, Umwelt, Technik und Politik setzt der MIND AWARD in unserer immer stärker zusammenwachsenden Welt ein Zeichen. Die Jury vereint Experten aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die sich schon seit Jahren mit Bewusstseinsbildung und gesellschaftlicher Weiterentwicklung beschäftigen.

Gewertet wurde von einer Jury, der unter anderem die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Vorjahrespreisträger Reiner Meutsch angehörte, und in einer offenen Online-Abstimmung. Das Gesamtergebnis sieht für die drei Erstplatzierten so aus:
Projekt „Platz da, ich lebe“ von Dr. Peter Prange: 148 Punkte
Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule: 141 Punkte
Volkshochschule (VHS) Neuwied: 133 Punkte.

Bis Ende September konnte jeder Internetnutzer über zwölf Wochen, zwölf Tage und zwölf Stunden über seinen Favoriten mitbestimmen. In der öffentlichen Wahl erhielten die Nominierten durch Ranking eine Tendenz und Gewichtung ihrer öffentlichen Wahrnehmung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Workshop „Bewerbertraining“ von VG Dierdorf und Westerwald-Bank

Mit der richtigen Einstellung zur Anstellung - 18 Teilnehmer waren dabei

Dierdorf. Es ist kein Buch ...

Puderbach verliert zwei Punkte gegen Rheinbreitbach

Der Bezirksligist Puderbach zeigte vor heimischem Publikum ein schwaches Spiel beim 1:1 Unentschieden ...

Kaminbrand – Was tun?

Die Jahreszeit ist gekommen, da die Heizperiode beginnt. Aufgrund der gestiegenen Preise für Öl und Gas ...

Heimische Künstler stellen im Rengsdorfer Rathaus aus

Die Ausstellung „Heimische Künstler und Kunsthandwerk“ im Rengsdorfer Rathaus fand große Resonanz. Insgesamt ...

Gesangverein Thalhausen gab großes A capella-Konzert

Nach dem erfolgreichen Musical in 2010 setzte der Gesangverein Thalhausen in diesem Jahr mit seinem A ...

DLRG Westerwald-Taunus im Übungseinsatz

Die DLRG im Bezirk Westerwald-Taunus stellte bei einer kürzlich durchgeführten Übung im Bereich des Weißenthurmer ...

Werbung