Werbung

Nachricht vom 21.10.2012    

Workshop „Bewerbertraining“ von VG Dierdorf und Westerwald-Bank

Mit der richtigen Einstellung zur Anstellung - 18 Teilnehmer waren dabei

Dierdorf. Es ist kein Buch mit sieben Siegeln. Und doch erscheint manchem Schulabgänger die erste Bewerbung als nahezu unüberwindbare Hürde. „Warum sollen die ausgerechnet mich einstellen?“ fragt sich der junge Bewerber und findet sich genau dieser Frage auch im Vorstellungsgespräch gegenüber.

18 Jugendliche nahmen am Bewerbertraining der Verbandsgemeinde Dierdorf und der Westerwald-Bank teil. Dazu gab es Tipps und Motivation von Horst Rasbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (1. von links), Sercan Tasdelen, Jugendberater der Westerwald Bank (2. von links), Nastasja Richter, Auszubildende bei der Westerwald Bank (1. von rechts) und natürlich von der Trainerin Claudia Altwasser (2. von rechts).

Um diese und andere Fragen mit der richtigen Einstellung und nötigen Routine zu beantworten, aber auch, um das Gesamtprojekt Bewerbung strukturiert anzugehen, nutzten 18 Jugendliche den eintägigen Workshop „Bewerbertraining“ der Verbandsgemeinde Dierdorf und der Westerwald-Bank.

„Was macht eine gute Bewerbung aus? Wie nimmt man die nächste Hürde, den Einstellungstest? Wie präsentiert man sich im Vorstellungsgespräch?“ waren die Leitfragen, die Trainerin Claudia Altwasser aus Montabaur mit den Jugendlichen abarbeitete. „Wir wollen die gesamte Bewerbungssituation besser in den Griff bekommen und unsere Erfahrungen aus der Praxis weitergeben“, gab sie das Ziel des kostenlosen Seminartages vor. Dabei werde schon das Anschreiben als erste Arbeitsprobe bewertet, so die Trainerin, es vermittle den berühmten ersten Eindruck.

Allergrößte Sorgfalt bei der formalen Gestaltung und gut überlegte Formulierungen seien unverzichtbar. Gleiches gelte natürlich für den Lebenslauf, dem man neben formalen Qualifikationen beispielsweise auch ehrenamtliches Engagement entnehmen könne. In simulierten Bewerbergesprächen hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, ihre erworbenen Kenntnisse unmittelbar einzusetzen – inklusive der direkten „Manöverkritik“ ihrer Mitstreiter.



Wichtig ist der Westerwald-Bank dabei vor allem der hohe Praxisbezug des Workshops. Dabei, so Jugendberater Sercan Tasdelen, solle gezielt auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Jugendlichen eingegangen werden. Horst Rasbach, Bürgermeister der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf, ist überzeugt vom Erfolg des Angebots: „Wer sich bei der Bewerbung durch entsprechende Vorbereitung positiv abhebt, ist auf einem guten Weg.“
Ein Zertifikat bescheinigt die Teilnahme am Workshop, eine umfangreiche Dokumentation ermöglicht das Nachschlagen einzelner Themen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Weitere Artikel


Puderbach verliert zwei Punkte gegen Rheinbreitbach

Der Bezirksligist Puderbach zeigte vor heimischem Publikum ein schwaches Spiel beim 1:1 Unentschieden ...

Kaminbrand – Was tun?

Die Jahreszeit ist gekommen, da die Heizperiode beginnt. Aufgrund der gestiegenen Preise für Öl und Gas ...

SV Windhagen gewinnt gegen den Tabellendritten Rheinbrohl mit 3:0

Lorenzini-Elf bleibt Tabellenführer – 2. Mannschaft siegte mit 3:1 gegen Flammersfeld

Windhagen. Nach ...

VHS Neuwied auf dem dritten Platz beim Mind Award

Einrichtung nahm an Wettbewerb für Bildung und Bewusstsein teil

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied ...

Heimische Künstler stellen im Rengsdorfer Rathaus aus

Die Ausstellung „Heimische Künstler und Kunsthandwerk“ im Rengsdorfer Rathaus fand große Resonanz. Insgesamt ...

Gesangverein Thalhausen gab großes A capella-Konzert

Nach dem erfolgreichen Musical in 2010 setzte der Gesangverein Thalhausen in diesem Jahr mit seinem A ...

Werbung