Werbung

Nachricht vom 28.10.2012    

Jede Menge Unfälle im Kreis Neuwied

Teilweise schwer verletzte Unfallbeteiligte – Zu schnelles Fahren und Fahren unter Alkoholeinfluss

Straßenhaus/Linz. Teilweise bedingt durch den einsetzenden Winter haben sich im Bezirk der Polizeidienststellen Straßenhaus und Linz am Wochenende zahlreiche Unfälle ereignet, zum Teil mit schweren Verletzungen bei beteiligten Personen. Um 4.20 Uhr am Samstagmorgen (27.10.) übersah eine achtzehnjährige Fahrerin auf der B256 bei Willroth zwei jugendliche Fußgänger und erfasste sie mit dem Auto.

Die beiden Jugendlichen wurden schwer verletzt und mussten für einen stationären Aufenthalt in ein Krankenhaus gebracht.
Nicht angepasste Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn war am Freitagmorgen (26.10.) um 8.10 Uhr die Ursache für einen Unfall im Begegnungsverkehr auf der Landesstraße 255 zwischen Asbach und Straßen.
Beim Einscheren nach einem Überholvorgang verlor ein zwanzigjähriger Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen und kollidierte mit einem entgegenkommenden LKW.
Durch den Unfall erlitt der LKW-Fahrer leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Sachschaden an beiden Fahrzeugen auf 15.000 Euro.
Am Freitagnachmittag überschlug sich auf der L 255 bei Straßen ein 20-jähriger Fahrzeugführer, nachdem er durch nicht angepasste Geschwindigkeit auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geriet und nach links in die angrenzende Böschung rutschte. Der Fahrer und seine 20-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.
Bei einem Unfall am Freitagmorgen im Kreuzungsbereich der Baiertorstraße/Fritz Henkel Straße in Rengsdorf missachtete eine vierunddreißigjährige Frau die Vorfahrt einer neunzehnjährigen Fahrerin. Durch den Unfall erlitten die beiden Frauen leichte Verletzungen.
Beim Ausfahren aus dem „Willrother Kreisel“ in Richtung Oberhonnefeld–Gierend verlor eine junge Fahrzeugführerin am Freitag um 15.45 Uhr auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihren PKW. Sie geriet über den hohen Bordstein auf den angrenzenden rechten Fußweg und erfasste dort mit dem rechten Außenspiegel einen Fußgänger, der ordnungsgemäß in gleicher Richtung ging.
Der fünfunddreißigjährige Fußgänger wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Außer dass sein Auto total beschädigt wurde kam ein sechsundzwanzigjähriger PKW-Fahrer mit leichten Verletzungen und dem Schrecken davon, als er am Samstagmorgen (27.10.) um 6.35 Uhr ausgangs einer Rechtskurve auf der Bundesstraße 256 bei Rengsdorf nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Auto rutschte das angrenzende Gefälle hinunter und überschlug sich mehrfach, ehe es auf dem Dach liegen blieb. Unfallursächlich war auch hier eine nicht angepasste Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn.
Gesucht wird von der Polizei Straßenhaus ein Unfallverursacher, der am Freitagnachmittag in Urbach beim Linksabbiegen von der Hauptstraße in die Kirchstraße die Vorfahrt eines 19-jährigen Quad–Fahrers missachtete.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Quad-Fahrer so stark ausweichen, dass er mit seinem Fahrzeug stürzte und sich überschlug. Glücklicherweise blieb der junge Mann unverletzt. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug soll es sich um einen silbernen PKW, vermutlich 3er BMW, handeln.
Zum Glück unverletzt blieb ein 22-jähriger PKW Fahrer, der am frühen Sonntagmorgen (28.10.) um 2.05 Uhr am Autobahnkreisel bei Dierdorf aufgrund seiner starken Alkoholisierung geradeaus über den Kreisverkehr fuhr.
Hierbei riss er ein Verkehrsschild und einen Baum um. An seinem PKW Opel Vectra entstand erheblicher Sachschaden. Ein freiwillig durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von 1,99 Promille. Dem jungen Mann wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und seine Fahrerlaubnis sichergestellt.
Am Freitagnachmittag kam es an der Kreuzung Hauptstraße/Rheinblickstraße in Rheinbreitbach zum Zusammenstoß zweier Pkw. Ein 51-jähriger Fahrer aus Neustadt/Wied beachtete an der Kreuzung nicht die Vorfahrt einer für ihn von links kommenden 29-jährigen Pkw-Fahrerin aus Rheinbreitbach. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt.
Ebenfalls am Freitagnachmittag kam es auf der L 253, Gemarkung Obererl, zum Zusammenstoß zweier Pkw im Begegnungsverkehr. Eine 36-jährige Frau aus Hilden befuhr die L 253 in Fahrtrichtung Linz, ausgangs einer Kurve kam sie mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw eines 69-jährigen Fahrers aus Windeck. Der Mann wurde leicht verletzt.
Ein 17-jähriger Zweiradfahrer aus Bad Honnef befuhr am Freitagabend die L 256 in Fahrtrichtung Krankenhaus Linz. In einer Rechtskurve rutsche der mit seinem Fahrzeug nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 17-jährige wurde leicht verletzt.
Ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus Linz befuhr am späten Freitagabend die Gefällstrecke der L 251 aus Richtung Kaimig kommend in Fahrtrichtung Linz. Aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit kam er in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkohol- und Drogenkonsum bei dem Fahrer fest. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt.
Eine 29-jährige Pkw-Fahrerin aus Kasbach befuhr am frühen Sonntagmorgen die B 42 aus Richtung Bonn kommend in Fahrtrichtung Linz. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie in Höhe der Landesgrenze in Rheinbreitbach nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte anschließend in den gegenüberliegenden Straßengraben, wo das Fahrzeug auf der Seite liegen blieb. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und in ein naheliegendes Krankenhaus eingeliefert.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die Nelson-Mandela-Realschule in Dierdorf konnte sich in der vergangenen Woche über eine besondere Auszeichnung ...

DFB-Mobil an der Hermann-Gmeiner-Schule Großmaischeid

Die Großmaischeider Grundschule hatte das DFB Mobil zu Gast. Nach der ausgiebigen Trainingseinheit gab ...

TSG Urbach-Dernbach sucht Nachwuchstalente

Wer wird der neue Timo Boll und die neue Kristin Silbereisen? Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen ...

Bestimmte Unternehmen müssen bis Jahresende Geldwäschebeauftragten haben

Region. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion weist darauf hin, dass bestimmte Unternehmen bis ...

Spatenstich für neues Sozial- und Bürogebäude auf der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach

Mehr Energieproduktion als Energieverbrauch – Gebäude kann auch als Lernort für Kinder genutzt werden

Linkenbach. ...

Metallkunst von Florian Kersting im "Kultur-Pavillon" Rheinbrohl

Rheinbrohl. Drei Monate wurde der Rheinbrohler Kultur-Pavillon (Hauptstraße 54, gegenüber dem Römerplatz) ...

Werbung