Werbung

Nachricht vom 29.10.2012    

Dierdorfer Schülerlotsen erhalten Warnwesten

Die neuen Warnwesten machen die Schülerlotsen der Nelson-Mandela-Realschule in Dierdorf schon von weitem erkennbar. Die betreuenden Lehrerinnen wurden mit ihrer Idee beim Stadtbürgermeister Thomas Vis vorstellig, der sich für die Umsetzung einsetzte.

Die Schülerlotsen der Realschule mit ihren neuen Westen, ihren betreuenden Lehrerinnen, dem Sponsor Daniel Fouquet und Stadtbürgermeister Thomas Vis. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Am Dierdorfer Busbahnhof am Schulzentrum kommen jeden Tag morgens rund 2000 Schüler an, die im Laufe des Tages dann wieder nach Hause fahren. Da ist es schon wichtig, dass eine ordnende Hand vorhanden ist, die auch in den Schulbussen für Ordnung sorgt. Diese Aufgabe übernehmen die Schülerlotsen.

Die Nelson-Mandela-Realschule stellt einen Teil der Schülerlotsen, die für alle Schulen, also Grundschule, Realschule und Gymnasium zuständig sind. Bislang erkannten die Schüler die Lotsen nur an einen Band am Oberarm und an ihrem Ausweis. Die betreuenden Lehrerinnen, Margret Milker und Sandra Ständer waren der Meinung, dass deutlich sichtbare Westen wirksamer auf die Anwesenheit der Lotsen aufmerksam macht.

Von den Lotsen gemeldete Fehlverhalten und nicht befolgen von Anweisungen hat in der Schule durchaus Konsequenzen, das ist bei den Schülern bekannt. Ihre Idee brachten die Lehrerinnen dem Stadtbürgermeister Thomas Vis nah, der die Notwendigkeit direkt sah. Der Bürgermeister ging auf die Suche nach Sponsoren und wurde auch fündig.

Der Dierdorfer Thomas Fouquet, der ein Versicherungsbüro betreibt, war bereit die Warnwesten für die Schüler zu sponsern. Dieser Tage konnten die rund 40 Schülerlotsen die auffälligen gelben Westen, die sie eindeutig als Schülerlotsen ausweisen, in Empfang nehmen.



Schülerlotse zu sein, ist schon eine besondere Auszeichnung, denn nicht jeder wird dafür genommen. Die erste Voraussetzung sind gute Noten in Verhalten und Betragen. Der zweite Schritt ist eine Bewerbung für die Tätigkeit. Eine Jury aus erfahrenen Lotsen testet die Bewerber und berät über den Einsatz. Hält die Jury den Bewerber für geeignet, muss er eine Ausbildung absolvieren, die außerhalb der Schulzeit stattfindet.

Es war bei der Übergabe der Westen zu hören, dass es durchaus Schüler gibt, die nicht bereit sind, dafür ihre Freizeit zu investieren. Die betreuenden Lehrerinnen haben mit dem bisherigen Ablauf in Auswahl und Ausbildung gute Erfahrungen gemacht. Die Tätigkeit wird im Zeugnis vermerkt und Schüler berichten, dass dieser Vermerk bei Bewerbungen durchaus sehr positiv herüber kommt. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Weitere Artikel


Kirchspiel Anhausen feierte Kirmes

Die Kirchspielgemeinden Anhausen, Meinborn und Rüscheid luden am vergangenen Wochenende zu ihrer Dorfkirmes ...

Schottische Highland-Rinder grasen in Thalhausen

Nachdem die frühere landwirtschaftliche Nutzung im Burbach- und Iserbachtal aufgegeben wurde, verbuschten ...

Steimeler Rentner spenden für die Kinderkrebshilfe

Mit selbst angebauten und geernteten Kartoffeln sind die Rentner von der Märchenmühle aus Steimel schon ...

Zweckverband Kirchspiel Urbach hat neuen Vorsitzenden

Nach dem Ausscheiden von Wolfgang Kunz aus dem Amt des Verbandsbürgermeisters der Verbandsgemeinde Puderbach ...

MGV Concordia bot Kölsch, Schlager und mehr

Der Oberradener Männergesangverein „Concordia“ hatte zu einem musikalisch bunten Abend geladen. Mit den ...

SG Marienhausen/Wienau: Torreigen in Horressen

Munteres Toreschießen in gab es in Horressen. Die Gastgeber führten bis zur 65. Minute, dann drehte Marienhausen ...

Werbung