Werbung

Nachricht vom 02.11.2012    

Reisetipp: Rasantes Winteropening auf der Seiser Alm in Südtirol

Skirennläufer Peter Fill und Denise Karbon starten beim „High Speed Race“

Seiser Alm/München (w&p). Ungebremst die Piste hinunter: Zum Auftakt der Ski-Saison 2012/2013 findet auf der Seiser Alm wieder das legendäre Abfahrtsrennen „High Speed Race“ statt.

Mit einem Highspeed-Rennen für jedermann eröffnet die Seiser Alm die Alpin-Saison. Foto: w&p

Am 9. Dezember 2012 gilt es bei dem rasanten Abfahrtslauf gegen die beiden Profi-Skirennläufer Peter Fill und Denise Karbon anzutreten und eventuell sogar einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. Das Skigebiet Gröden/Seiser Alm bietet ab 6. Dezember 2012 Wintervergnügen für Skifahrer, Snowboarder und junge Wintersportler sowie viele Alternativen abseits der Pisten für Genießer.

Beim aufsehenerregenden „High Speed Race“ treten die Skisportler einzeln und dieses Jahr zum ersten Mal auch in Viererteams gegeneinander an. In jedem Team muss mindestens eine Frau mitfahren und das Team, das die Strecke insgesamt am schnellsten bewältigt, bekommt die Wandertrophäe „Hexe Nix“. Außerdem gibt es viele Sachpreise zu gewinnen, zum Beispiel einen Saisonpass für das Skigebiet Gröden/Seiser Alm.

Seit 2008 treffen sich ambitionierte „Speed Racer“ zum Auftakt der Wintersaison zum traditionellen „High Speed Race“ auf der 230 Meter langen Goldknopf-Speedpiste. Den aktuellen Rekord stellte 2010 Freizeitfahrer Bernd Frei aus Kaltern auf. Mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 110,76 km/h schlug er sogar den 13-fachen Weltcupsieger Kristian Ghedina.

In diesem Jahr treten die Hobby-Skifahrer gegen zwei bekannte Südtiroler Skiprofis an. Denise Karbon wurde in ihrer Spezialdisziplin Riesenslalom bereits 1999 Juniorenweltmeisterin. Insgesamt gewann die 32-Jährige zwei WM-Medaillen, sechs Weltcup-Rennen und 2008 den FIS Riesenslalom-Weltcup. Ihr Cousin Peter Fill ist vor allem in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G erfolgreich und war Juniorenweltmeister und Weltcup-Sieger. Der 29-jährige Kastelruther wurde 2009 Vizeweltmeister im Super-G.

Winterparadies für Snowboarder und Skifahrer

Im Skigebiet Gröden/Seiser Alm können Wintersportler mehr als 175 Pistenkilometer mit nur einem Skipass, dem Dolomiti-SuperSki Pass, genießen. Es gibt Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Anfänger und jüngere Skifahrer, aber auch Experten und Experimentierfreudige kommen auf ihre Kosten. Skifahrer und Snowboarder erreichen ihre Abfahrten rund um den Schlern in einer zehnminütigen Gondelfahrt von Seis nach Compatsch, dem Zentrum der Seiser Alm. Von dort werden die Pisten von 21 Seilbahnen und Liften bedient.



Am 22. Dezember 2012 findet das Opening im „King Laurin Snowpark Seiser Alm“ statt, wo auf rund 1.500 Metern Länge verschiedene Lines mit Boxes, Steps, Walls, Kickers und Jumps die Herzen aller Snowboarder und Freeskier höher schlagen lassen. Insgesamt können Anfänger und Fortgeschrittene 24 Hindernisse in verschiedenen Schwierigkeitsgraden hintereinander befahren.

Eine Besonderheit des in Italien mehrmals ausgezeichneten Snowparks ist die sogenannte „Wood Line“, die ausschließlich aus Holz gefertigten Elementen besteht. Bis März werden zahlreiche Wettbewerbe ausgetragen, unter anderem der Snowboard-Contest „Schlern Games“ am 2. Februar 2013 und der Freeski-Contest „Raiffeisen Ski King“ am 2. März 2013.

Genuss und Abwechslung für Wintersportler und Familien
Aber nicht nur Skifahrer und Snowboarder kommen auf der Seiser Alm auf ihre Kosten, sondern auch solche, die es werden wollen: Auf der größten Hochalm Europas gibt es zwei zertifizierte Skischulen. Auch das Angebot an alternativen Wintersportarten ist groß. Für Ski-Langläufer stehen elf Loipen mit einer Gesamtlänge von rund 80 Kilometern zur Verfügung. Mehr als 30 Kilometer gespurte Wanderwege laden zum Spazieren auf 1.800 bis 2.300 Metern ein. Romantiker und Familien sollten sich eine Fahrt im Pferdeschlitten nicht entgehen lassen. Wer es rasanter mag, probiert eine der sieben Rodelbahnen mit insgesamt 18 Kilometern Länge aus. Für die jüngsten Wintersportler gibt es auf der Seiser Alm zwei Fun-Parks.

Weitere Informationen zu Events und Unterkünften, Skipass-Preisen, Skischulen oder Verleihstationen im Internet unter www.seiseralm.it.

Hintergrundinformation

Die Seiser Alm ist mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas. Zwischen sonnigen 1.800 und 2.300 Metern Höhe findet sich am westlichen Eingangstor der Dolomiten — seit Juni 2009 UNESCO-Weltnaturerbe — eine der faszinierendsten Natur- und Kulturlandschaften. Oberhalb der Orte Kastelruth, Seis, und Völs am Schlern, eingerahmt von den Dolomiten-Gipfeln des Langkofel, Plattkofel, Schlern, Santner und Euringer, und verwöhnt von jährlich 300 Sonnentagen, ist sie ein ideales Ziel für Winter- und Sommer-Sportler, Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Genießer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel empfing BDKJler in Berlin

Windhagen/Berlin. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel empfing aktuell eine Gruppe vom ...

Großbaustelle Deichwelle: CDU-Fraktion steht zu attraktivem Neuwieder Schwimmbad

Hahn fordert Baustellen-Controlling – Verursacher sollen Kosten der Schadensbehebung zahlen – Über Verbesserungen ...

Kalender „wiedArt“ verbindet Kunst mit Natur

Neuwied. Kunst von der Natur geschaffen, das zeigt der neue Wandkalender „wiedART 2013“. Nachdem es schon ...

100 Mädchen nahmen an Projektwoche der Stadt Neuwied teil

Graffiti, Internet, Ladys Night und Coolness-Training gehörten zu den Angeboten

Neuwied. Über 100 ...

Halloween hielt die Polizei auf Trab

In mehreren Orten war in und nach der Nacht zum 1. November das Erscheinen der Polizei erforderlich

Kleinmaischeid: ...

Standesamt Neuwied stellt von Papier auf Elektronik um

Neuwied. Montag, 29. Oktober. Ein denkwürdiger Tag für das Standesamt Neuwied. Als landesweit eines der ...

Werbung