Werbung

Nachricht vom 07.11.2012    

Ist die Genossenschaftsidee ein Erfolgsmodell für die Zukunft?

Handelsverbands-Präsident Josef Sanktjohanser kommt zu den Weyerbuscher Gesprächen der Westerwald Bank. Das Thema des langjährigen Rewe-Vorstandes am 14. November: "Ist die Genossenschaftsidee ein Erfolgsmodell für die Zukunft?" Sanktjohanser bewertet dies insbesondere mit Blick auf ein international agierendes Handelsunternehmen wie die Rewe, die genossenschaftlich organisiert ist.

Weyerbusch/Hachenburg. Zum 9. Mal lädt die Westerwald Bank zu den Weyerbuscher Gesprächen ein. Am Mittwoch, 14. November, ist der langjährige REWE-Vorstand Josef Sanktjohanser Referent im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch. Sein Thema lautet: „Ist die Genossenschaftsidee auch ein Erfolgsmodell für die Zukunft? - Insbesondere dargestellt am Beispiel eines international agierenden Handelsunternehmens“. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Der Wissener Josef Sanktjohanser gehörte dem Vorstand der genossenschaftlichen REWE Group von 2004 bis Sommer 2012 an und war bereits zuvor in leitenden Funktionen beim Kölner Handelsunternehmen beschäftigt. Seit 2006 ist er zudem Präsident des Handelsverbandes Deutschland HDE. Mit den Weyerbuscher Gesprächen will die Westerwald Bank das geistige Erbe des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen bewahren. Die Referenten gehen dabei u. a. auch der Frage nach, welche Bedeutung Raiffeisen und seine Ideen für die gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart haben.



Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt die Westerwald Bank unter Tel. 02662 961-220 oder per E-Mail an gabriele.kugelmeier@westerwaldbank.de entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Im Jugendtreff Heimbach-Weis ist immer was los

Heimbach-Weis. Seit 1998 unterhält das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied einen Jugendtreff in ...

Nacht der Technik begeisterte 9.000 Besucher

Bundesweit einmalig: Mischung aus Unterhaltung, Technik, Wissenschaft und Handwerk fasziniert – Nächste ...

Wohnungsbrand in Giershofen

In einem Einfamilienhaus im Dierdorfer Ortsteil Giershofen brach aus noch ungeklärten Gründen ein Feuer ...

Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten

Alte Buchenwälder und Baumriesen brauchen Schutz. Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten für 2300 uralte ...

Musik trifft Literatur beim marienthaler forum

Der Schriftsteller und Journalist Jens Mühling und die aus Russland stammende Pianistin Eugenia Smirnova ...

Keramikmarkt in Rheinbrohl kommt Förderschule zugute

Rheinbrohl Lichtkugeln waren am vergangenen Wochenende der Renner beim 21. Keramikmarkt in Rheinbrohl. ...

Werbung