Werbung

Nachricht vom 08.11.2012    

Nachtragshaushalt der Verbandsgemeinde Puderbach

Der Verbandsgemeinderat Puderbach tagte erstmals unter der Leitung des neuen Bürgermeisters Volker Mendel. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Finanzen in Form des ersten Nachtragshaushaltes. Das Minus im Ergebnishaushalt steigt an.

Volker Mendel (links) verpflichtet das neue Ratsmitglied Andreas Berg. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach/Daufenbach. Der Verbandsgemeinderat Puderbach traf sich am heutigen Donnerstagabend (8.11.) zum ersten Mal unter dem Vorsitz des neuen Bürgermeisters Volker Mendel im Dorfgemeinschaftshaus Daufenbach. Er skizzierte vor dem Rat nochmals die Eck- und Schwerpunkte seiner künftigen Tätigkeit. Durch die Wahl von Mendel als Verbandsbürgermeister legte er sein Mandat als Ratsmitglied nieder. Für ihn rückte Andreas Berg (SPD) nach.

Auch in den Ausschüssen gab es Veränderungen. Im Hauptausschuss rückte der Oberdreiser Bürgermeister Dieter Klein-Ventur nach. Im Werksausschuss ist das neue Ratsmitglied Andreas Berg jetzt ordentliches Mitglied und im Umweltausschuss Oliver Leicher.

Im Mittelpunkt der Sitzung stand der erste Nachtragshaushalt der Verbandsgemeinde für das Jahr 2012. Volker Mendel versprach, dass unter seiner Leitung der Nachtragshaushalt künftig früher aufgestellt wird. Der Nachtragshaushalt zeigte Licht und Schatten auf. Das Minus im Ergebnishaushalt ist um 109.540 Euro auf 713.710 Euro geklettert. Zwar sind die Einnahmen gestiegen, aber die ebenfalls gestiegenen Ausgaben haben dies mehr als kompensiert.

Volker Mendel berichtete dem Rat, dass „die Ursachen dieses erhöhten Fehlbedarfs vielfältig und in hohem Maße nicht beeinflussbar sind“. Insbesondere verwies er auf den Personalkostenbereich der Kindertagesstätten. Dort hat die Verbandsgemeinde auf das erhöhte Betreuungsangebot reagiert. Hinzu kam, dass die zentrale Küche in Dürrholz aus gesundheitsrechtlichen Gründen nicht mehr betrieben werden durfte. So musste in jeder Kindertagesstätte eine Wirtschaftskraft eingestellt werden. Auch die Essenszahl in der Mensa der Grundschule Puderbach hat sich stark erhöht, was mehr Wirtschaftspersonal bedeutete. Ein zusätzlicher Azubi und der Klimaschutzmanager schlugen ebenfalls bei den Kosten zu Buche.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Hallenbad verursachte auch Kosten, zwar entfielen durch den Betriebsausfall Aufwendungen in Höhe von 112.900 Euro, es gab aber auch keine Einnahmen und zusätzlich Kosten für Sachverständige und den Sanierungsplan. Bei den Einnahmen war ein großer Posten die erhöhten Personalkostenzuschüsse, neben vielen kleineren Posten, wie vermehrte Eintrittsgelder beim Kulturbahnhof, die wuchsen.

Der Sprecher der CDU-Fraktion, Manfred Pees, meinte: „Es sind alles Dinge die notwendig sind, die wir auch in den Ausschüssen besprochen haben.“ Der Dernbacher Bürgermeister Heinz-Rudi Becker sagte für die SPD-Fraktion: „Der Nachtragshaushalt spiegelt wieder, was sich im Jahr geändert hat. Wir sollten den eingeschlagenen Konsolidierungskurs beibehalten.“ Der Nachtragshaushalt wurde einstimmig abgesegnet. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Gutenberg-Schüler gewinnen Eintrittskarten für Aquafit

Aus allen Teilnehmern am Gewinnspiel im Schulplaner der Gutenberg-Schule Dierdorf hatte die Sparkasse ...

Chamäleon mit neuer Aufführung „Der Streit“ in Neuwied

Theatergruppe kommt mit einem ungewöhnlichen Experiment

Neuwied. Es klingt nach Dschungelcamp, nach ...

Große Resonanz bei Rassegeflügelbezirksschau

Windhagen. Mit fast 600 ausgestellten Tieren konnten die Rassegeflügelzuchtvereine Asbacher-Land, Wiedbachtal-Altenkirchen, ...

KC Weeste Näh - Proklamation des neuen Prinzenpaares

Der KC Weeste Näh aus Oberhonnefeld hat ein neues Prinzenpaar. Prinz Horst-Werner vom Jordan und Prinzessin ...

L 269 voll gesperrt

Döttesfeld. Zur Durchführung dringend notwendiger Rodungsarbeiten ist es zwingend erforderlich, die Landesstraße ...

Glücksfee hat zugeschlagen

Sparen, gewinnen und noch etwas für einen guten Zweck tun, dies ist mit dem Gewinnsparen bei der VR-Bank ...

Werbung