Werbung

Nachricht vom 10.11.2012    

Betreuungsgeld – Der Bundestag hat zugestimmt

Obwohl sich im Vorfeld viele Politiker auch aus der Regierungskoalition teils sehr deutlich gegen das Betreuungsgeld ausgesprochen haben, wurde es heute im Bundestag allen Expertenmeinungen zum Trotz verabschiedet.

„Das ist nicht nur für die Kinder und Eltern eine schlechte Entscheidung, sondern wird auch die Kommunen und die freien Träger von Kindertagestätten negativ beeinflussen. Ihnen wird das Geld für den Ausbau der Kitas fehlen“, so Bätzing-Lichtenthäler. „Das Betreuungsgeld ist eine bildungspolitische Katastrophe" (Zitat von der Leyen, CDU) und "passt nicht in die heutige Zeit" (Zitat Patrick Döring, FDP). Diesen Äußerungen hochrangiger Politiker der Regierungsfraktion kann ich mich nur anschließen. Es ging bei dieser Entscheidung nur um die Bedürfnisse der wahlkämpfenden CSU, nicht um die der Kinder und Familien“, ist Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.

Sie fürchtet, dass auch in ihrem Wahlkreis nicht die erforderlichen Investitionen getätigt werden können, um die notwendigen Kita-Plätze zu schaffen. Dadurch haben die Väter und Mütter keine Wahlfreiheit, wie das von der Regierung als Argument für das Betreuungsgeld angeführt wird.



„Wir haben die namentliche Abstimmung verlangt, damit sich niemand hinter anonymen Entscheidungen verstecken kann“, so Bätzing-Lichtenthäler.
Wer sich über das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten informieren möchte, kann unter http://www.bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/2012/20121109_betreuungsgeld.pdf nachsehen.

Bätzing-Lichtenthäler: „Ich bin sehr gespannt, wie Frau Hoff und Herr Rüddel ihre Entscheidung für das Betreuungsgeld im Wahlkreis rechtfertigen werden“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Daufenbach am 1. Advent

In diesem Jahr findet wieder der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus ...

SV Windhagen macht das Dutzend Siege voll

Marcel Rüddel mit einem Dutzend Tore Toptorschütze der Eintracht in der Kreisliga B

Windhagen. Das ...

Rheinbrohler Tambour-Corps traf sich zum traditionellen Martinsabend

Flennes zum Dank nach vielen erfolgreichen Auftritten

Rheinbrohl. Nach der großen Schaltjahrkirmes ...

Straßenhaus ist kreativ

Freizeit-Kunsthandwerker aus Straßenhaus stellen ihre Arbeiten aus. Steine, Holz, Ton und Textilien sowie ...

Bauarbeiten zur Optimierung der Biogasanlage Anhausen haben begonnen

Wassergutachter untersucht weiter die Ursachen der Wasserverschmutzung im Burbach - Betreiber wollen ...

LKW auf Autobahn A3 von Fahrbahn abgekommen

Am späten Nachmittag kam auf der A3 in der Gemarkung Dierdorf ein Sattelzug mit rumänischen Kennzeichen ...

Werbung