Rheinbrohler Tambour-Corps traf sich zum traditionellen Martinsabend
Flennes zum Dank nach vielen erfolgreichen Auftritten
Rheinbrohl. Nach der großen Schaltjahrkirmes und dem Weinfest mit musikalischer Begleitung der Umzüge unter der Leitung von Klaus-Peter Longen sowie dem Betreiben eines eigenen Weinstandes fand am Abend nach dem Rheinbrohler Martinsumzug das traditionelle gemütliche Beisammensein statt.
Hierzu konnte der Vorsitzende Hermann-Josef Zwick Jun. neben den Aktiven, denen für ihren musikalischen Einsatz bei der Kirmes gedankt wurde, Ortsbürgermeister Dieter Labonde und seinen Amtsvorgänger Walter Kramer begrüßen. Hermann-Josef Esser, langjähriger Stabführer und heutiger Vizepräsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, gratulierten die Corpsmitglieder zum ersten Enkelkind Nico.
Ein weiterer Willkommensgruß galt dem ehemaligen Vorsitzenden Martin Zwick und seinem Bruder Hermann-Josef Zwick sen. Beide sind auch heute im "musikalischen" Ruhestand stets noch für das Corps in vielfältiger Weise engagiert. Der Einladung gefolgt waren auch zahlreiche Partnerinnen und Partner der aktiven Musikanten sowie mit Merle Röttgen die eventuell kommende musikalische Generation. Ein Krankengruß ging an den früheren Stabführer und steten Gönner Alfred Rick, welcher der Einladung zum Martinsabend leider nicht folgen konnte.
Stellenanzeige
Die "Römer"-Küche servierte Flennes mit Apfelmus, welcher allen sehr gut schmeckte. Bei netten Gesprächen und einem munteren Austausch wurden so einige frohe Stunden vebracht. Einen ausführlichen Jahresbericht erhalten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am 29. November, bei welcher unter anderem auch Vorstandsneuwahlen auf der Tagesordnung stehen. Die Jahreshauptversammlung beginnt um 19.30 Uhr im Hotel "Zum Römer".
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|