Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Pfarrer Wolfgang Eickhoff wird Superintendent

Auf der Tagung der Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises Wied in Oberhonnefeld stand unter anderem die Wahl des Superintendenten auf der Tagesordnung. Die bisherige Amtsinhaberin Marion Obitz stellte sich nach rund 17 Amtsjahren nicht mehr der Wiederwahl. Pfarrer Wolfgang Eickhoff gewann die Wahl deutlich.

Pfarrer Wolfgang Eickhoff ist der neue Superintendent. Foto: Wolfgang Tischler

Raubach. Insgesamt 81 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend, davon votierten 61 für Wolfgang Eickhoff und 19 für Pfarrer Werner Zupp, der sich ebenfalls zur Wahl gestellt hatte. Der neue Superintendent, der am 20. Januar 2013 offiziell in sein Amt eingeführt wird, ist seit 1991 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Raubach, die die Ortschaften Raubach, Hanroth und Dierdorf-Elgert umfasst. Weil seine Gemeinde relativ klein ist, übernimmt Eickhoff auch die Seelsorge am Dierdorfer Krankenhaus und seit 2007 auch diverse Aufgaben an der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf.

Wolfgang Eickhoff ist Jahrgang 1960 und mit Gabi Eickhoff verheiratet. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne im Alter von 24 u. 22 Jahren. Eickhoff ist schon seit Anfang 2008 Synodalassessor im Kirchenkreis Wied, also Stellvertreter von Superintendentin Marion Obitz. Insofern war der Schritt sich der Wahl als Nachfolger zu stellen folgerichtig.

Die Kreissynode ist das oberste Leitungsorgan im Kirchenkreis und setzt sich zusammen aus den von den Kirchengemeinden gewählten Abgeordneten, den Inhaberinnen und Inhabern der Pfarrstellen, den Mitgliedern des Kreissynodalvorstandes und einigen vom Kreissynodalvorstand berufenen Mitgliedern. Nach der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland trägt der Superintendent oder die Superintendentin Verantwortung für die Leitung des Kirchenkreises. Dazu gehören unter anderem der Vorsitz der Kreissynode und des Kreissynodalvorstandes, die Vertretung des Kirchenkreises in der Öffentlichkeit, die Aufsicht über die Kirchengemeinden, Presbyterien, Pfarrerinnen und Pfarrer, Visitation der Gemeinden in regelmäßigen Abständen, Seelsorge und Beratung an Pfarrerinnen und Pfarrern, Ordination und Einführung der Pfarrerinnen und Pfarrer.



In Ämter des Kreissynodalvorstandes gewählt wurden am vergangenen Samstag weiter: Pfarrer Detlef Kowalski (Ev. Friedenskirchengemeinde Neuwied) zum Synodalassessor, Pfarrer Andreas Laengner (Ev. Kirchengemeinde Anhausen) zum Skriba, Eberhard Leuerer (Ev. Kirchengemeinde Altwied) und Erwin Kuhn (Ev. Kirchengemeinde Dierdorf) zu Synodalältesten, Renate Krämer (Ev. Kirchengemeinde Rengsdorf) und Uwe Selzer (Ev. Kirchengemeinde Neuwied-Marktkirche) zu stellvertretenden Synodalältesten. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Stadt Dierdorf reduziert Verlust deutlich

Stadtbürgermeister Thomas Vis konnte einen positiven Nachtragshaushalt vorlegen. Voraussichtlicher Jahresverlust ...

VG-Rat Puderbach beschließt Investitionen

Der Verbandsgemeinderat legt die Marschrichtung für die Investitionen im kommenden Jahr für das Puderbacher ...

Reserve der SG Marienhausen jetzt Letzter

Die zweite Mannschaft aus Marienhausen/Wienau konnte ihre guten Vorsätze nicht in die Tat umsetzen. Sie ...

Gutenberg-Schule feierte Sankt Martin

Die Dierdorfer Grundschule begeht das Fest des Heiligen Sankt Martin mit einer eigenen Feier. Unterstützung ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Über die Zukunft der Marktwirtschaft

Eine hochkarätig besetzte Rednerliste, spannende Themen der Zeit, rund 2.500 Unternehmer aus der Republik: ...

Macht die Bärenhöhle voll!

Neuwied. Für das Pokalspiel im Rheinland-Pfalz-Pokal am Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr, bietet der Eishockey-Oberligist ...

Werbung