Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Stadt Dierdorf reduziert Verlust deutlich

Stadtbürgermeister Thomas Vis konnte einen positiven Nachtragshaushalt vorlegen. Voraussichtlicher Jahresverlust reduziert sich auf 120.000 Euro. Der Schuldenstand konnte gesenkt werden. Der Straßenausbau geht weiter.

Für die Anmietung der Räumlichkeiten in der Alten Schule müssen die Bürger und Institutionen in Zukunft zum Teil deutlich mehr zahlen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Ein zentraler Punkt der jüngsten Sitzung des Dierdorfer Stadtrates war der Nachtragshaushalt der Stadt. Hier konnte Stadtbürgermeister Vis steigende Einnahmen bei der Gewerbe- und Einkommenssteuer vermelden. Insgesamt haben sich die Einnahmen der beiden Steuerarten um rund 420.000 Euro erhöht, war von der Verwaltung zu hören. Thomas Vis warnte aber gleichzeitig, dass dadurch natürlich die künftigen Umlagen steigen werden und die Schlüsselzuweisungen aus Mainz sinken oder gar ganz versiegen. Auch seien im laufenden Jahr die Gebühren für die Oberflächenentwässerung der Straßen in die Höhe gegangen. Der Schuldenstand konnte um rund 200.00 Euro reduziert werden, aber nur, weil Investitionen nicht mehr in diesem Jahr kassenwirksam werden. Unter dem Strich bleibt derzeit der Stadt noch ein Jahresverlust von 120.000 Euro.

Lothar Buchmüller vom Planungsbüro Dittrich war in die Sitzung gekommen und stellte dem Rat die Ausbauplanungen des nördlichen Teils der Dorfstraße und der Ringstraße im Stadtteil Wienau vor. Die Straßenbreite soll lediglich fünf Meter betragen, dies sei „das absolute Minimum, was für Straßen dieser Kategorie machbar sei“, erklärte Buchmüller. Der Belag soll Asphalt werden, denn Pflaster würde in dem starken Steigungsstück Probleme bereiten. Insgesamt waren die Planungen bereits den Anwohnern in einer Versammlung vorgestellt worden.



Trotzdem hatten noch etliche Wienauer den Weg in die Ratssitzung genommen und lauschten als Zuhörer den Ausführungen. Nach dem Ausbau der Straße gibt es noch seitlich kleine Restflächen, die dann den jeweiligen Anwohnern zum Kauf angeboten werden sollen. Eine Entscheidung über das Beleuchtungssystem steht noch aus, hier wird der Ortsbeirat nach Einholung von Angeboten entscheiden. Thomas Vis meinte: „Wir versuchen so kostengünstig wie möglich wegzukommen.“ Der Ausbau belastet auch den Stadtsäckel mit zehn Prozent, der Rest ist von den Anliegern zu tragen. Der Stadtchef machte auch klar, dass der Stadtanteil über Kredite finanziert werden muss, denn Rücklagen hat die Stadt keine. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


VG-Rat Puderbach beschließt Investitionen

Der Verbandsgemeinderat legt die Marschrichtung für die Investitionen im kommenden Jahr für das Puderbacher ...

Reserve der SG Marienhausen jetzt Letzter

Die zweite Mannschaft aus Marienhausen/Wienau konnte ihre guten Vorsätze nicht in die Tat umsetzen. Sie ...

Gesänge aus Taizé in Dierdorf

Die katholische Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf hatte zur Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé ...

Pfarrer Wolfgang Eickhoff wird Superintendent

Auf der Tagung der Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises Wied in Oberhonnefeld stand unter anderem ...

Gutenberg-Schule feierte Sankt Martin

Die Dierdorfer Grundschule begeht das Fest des Heiligen Sankt Martin mit einer eigenen Feier. Unterstützung ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Über die Zukunft der Marktwirtschaft

Eine hochkarätig besetzte Rednerliste, spannende Themen der Zeit, rund 2.500 Unternehmer aus der Republik: ...

Werbung