Werbung

Nachricht vom 21.11.2012    

Nicht unnötig Abgeltungssteuer zahlen

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass Rentner oftmals Abgeltungssteuer zahlen und es eigentlich nicht müssten. Freistellungsaufträge sollten überprüft oder veranlasst werden.

Region. Rentner zahlen manchmal Abgeltungsteuer, obwohl sie dies eigentlich nicht müssten. Diesen Hinweis gibt die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK).

Banken führen automatisch Abgeltungsteuer auf den Teil der Zinsen, Dividenden und Kursgewinne ab, der über der Grenze von 801 Euro liegt. „Für Kapitaleinkünfte von bis zu 801 Euro pro Jahr wird keine Abgeltungsteuer fällig, wenn bei der Bank ein entsprechender Freistellungsauftrag vorliegt. Rentner, deren Kapitaleinkünfte über diesem Betrag liegen, müssen unter Umständen dennoch keine Abgeltungsteuer zahlen“, sagt SBK-Präsident Edgar Wilk.

„Rentner bekommen zu viel gezahlte Abgeltungsteuer nur wieder, wenn sie eine Einkommensteuererklärung abgeben“, erklärt Wilk. Wer keine entsprechende Steuererklärung abgibt, erhält auch kein Geld zurück. Voraussetzung für eine Erstattung von zu viel gezahlter Abgeltungsteuer ist, dass das zu versteuernde Einkommen unter dem Jahresfreibetrag für Einkommensteuer von 8.004 Euro liegt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Aber auch wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen die Grenze von 8.004 Euro geringfügig übersteigt, können Rentner eine Rückzahlung von zu viel gezahlter Abgeltungsteuer erwarten“, so Wilk.
Eine Alternative zur Abgabe der Steuererklärung ist die so genannte Nichtveranlagungs-Bescheinigung, die beim Finanzamt beantragt werden kann. „Dabei müssen nur Angaben zum voraussichtlich zu versteuernden Einkommen gemacht werden“, erläutert SBK¬Präsident Wilk. Wird die Bescheinigung dem Geldinstitut vorgelegt, kann es steuerfrei Kapitaleinkünfte auszahlen. Dies gilt auch, wenn sie den Sparerfreibetrag von 801 Euro übersteigen. Arbeitnehmer können eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung grundsätzlich nicht erhalten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau II holt wichtigen Auswärtssieg

Aus Obererbach konnte die Reserve der SG Marienhausen/Wienau am Wochenende gegen die SG Hundsangen II ...

Gesundheitskonferenz informierte über Sucht im Alter

Neuwied. 100 Teilnehmer waren ins Friedrich-Spee Haus gekommen, um sich über Sucht im Alter zu informieren ...

Karnevalssession in Kleinmaischeid eröffnet

Die Kleinmaischeider haben am vergangenen Wochenende den Karneval eingeläutet. Ein Prinzenpaar wird es ...

Neophyten-Invasion: Kreis fordert Hilfe vom Land

Rettungsmaßnahme Aubachtal läuft an – Beweidung könnte helfen
400 Eigentümer müssen zuerst gefragt werden

Neuwied. ...

Bahnlärm: CDU hat Verlegung der Mittelrhein-Bahnstrecke nicht aufgegeben

Leutesdorf/Berlin. Eine Verlegung der Mittelrhein-Bahnstrecke sei noch nicht vom Tisch, widerspricht ...

SV Windhagen mit Doppelerfolg am Heimspieltag

Windhagen. Zum ersten Mal in dieser Meisterschaftsspielsaison hatten die Seniorenmannschaften des SV ...

Werbung