Werbung

Nachricht vom 21.11.2012    

Gesundheitskonferenz informierte über Sucht im Alter

Neuwied. 100 Teilnehmer waren ins Friedrich-Spee Haus gekommen, um sich über Sucht im Alter zu informieren und gemeinsam über die Verbesserung der Versorgung zu diskutieren.

Der Kreisbeigeordnete Hans-Werner Neitzert (4.v.l.) eröffnete die Konferenz, organisiert wurde sie von Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler (6.v.r.). Gemeinsam diskutierten sie mit Vertreterinnen der Alten- und Suchthilfe über das Thema Alter und Sucht.

In ihrem Fachvortrag berichtete die Dipl. Sozialpädagogin Silke Willer aus Schleswig über die Erfahrungen und Ergebnisse des Bundesmodellprojektes "Sucht im Alter". Sucht im Alter kommt häufiger vor, als gemeinhin angenommen. Dies Belegen Statistiken der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. "Aber über das Thema wird kaum gesprochen“, stelle der Kreisbeigeordnete Hans-Werner Neitzert fest.

"Hier wurde im Kreis Neuwied mit der Gesundheitskonferenz ein wichtiges Thema aufgegriffen", ergänzte die stellvertretende Geschäftsführerin der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Nina Roth. In der anschließenden Diskussion stellten Vertreter der Altenhilfe, der Suchthilfe sowie weitere gesundheitliche Dienste ihre Arbeit vor.

Als Ergebnis der Konferenz wird ein Informationsfaltblatt erstellt. Darüber hinaus sind für das kommende Jahr Schulungen für Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe geplant. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Karnevalssession in Kleinmaischeid eröffnet

Die Kleinmaischeider haben am vergangenen Wochenende den Karneval eingeläutet. Ein Prinzenpaar wird es ...

Jugendliche verbesserten ihre Leistungen um Lichtjahre

Leuphana-Sommerakademie machte 30 Schüler für den Abschluss 2013 fit – Banken und Arbeitsagentur stehen ...

IHK-Vollversammlung beschließt Senkung der Mitgliedsbeiträge

Region. Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den ...

SG Marienhausen/Wienau II holt wichtigen Auswärtssieg

Aus Obererbach konnte die Reserve der SG Marienhausen/Wienau am Wochenende gegen die SG Hundsangen II ...

Nicht unnötig Abgeltungssteuer zahlen

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass Rentner oftmals ...

Neophyten-Invasion: Kreis fordert Hilfe vom Land

Rettungsmaßnahme Aubachtal läuft an – Beweidung könnte helfen
400 Eigentümer müssen zuerst gefragt werden

Neuwied. ...

Werbung