Werbung

Nachricht vom 23.11.2012    

Rheinbrohler Gewerbebetriebe nehmen erstmals an "Gustels Krippenwegen" teil

Rheinbrohl. Ab dem 1. Advent nehmen Rheinbrohler Gewerbebetriebe erstmals an „Gustels Krippenwegen“ teil. Neben Waldbreitbach und Linz tritt Rheinbrohl damit an die Stelle von Bad Hönningen, welches in diesem Jahr "pausiert".

Darstellung der Geburt Jesu in der berühmten Naturwurzelkrippe zu St. Suitbert Rheinbrohl.

Organisiert von Andreas Kossmann, fand dieser nicht nur zahlreiche Geschäfte, welche sich als Ausstellungsort eignen, sondern auch potentielle Unterstützer vor Ort. Die Tourist-Information Bad Hönningen-Rheinbrohl hilft bei der Bewerbung des Krippenweges, die Werbegemeinschaft Rheinbrohl und die Rheinbrohler Geschäftsstelle der VR-Bank Neuwied-Linz eG übernehmen die Kosten für den Druck von Flyern und Plakaten und die Rheinbrohler Krippenbauer stellen den Geschäften zu den Leihkrippen von Gustel Hertling aus Waldbreitbach leihweise Leinwandfotos der großen Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche sowie auf Wunsch auch Wurzeln zur Verfügung.

Sinn des vorweihnachtlichen Krippenweges, bei welchem die jeweiligen Geschäftsinhaber selbst entscheiden, ob sie die Krippen komplett oder zunächst ohne Jesuskind aufstellen, ist im Weihnachtsstress das Wesentliche des Festes, nämlich die frohe Botschaft der Geburt, nicht aus den Augen zu verlieren. Bei den Weihnachtsvorbereitungen soll ein Blick auf die Krippe stets hieran erinnern.

Die Krippen sind ab dem 1. Dezember bis mindestens zum Fest der Heiligen Drei Könige (am 6. Januar) zu sehen, danach können die Teilnehmer über den Zeitpunkt des Abbaus selbst entscheiden.
Folgende Firmen nehmen teil:
Fitness- & Gesundheitsstudio Cardio-Gym, Flamingo-Reisen, Kossmann & Becker/Schnürsenkel, Friseursalon Krupp, Familie Gerhard Kühnlenz, Schreibwaren Mainz, Pressebüro Media trans Rhenum, Römer-Apotheke, Bestattungen Sinke, Seniorenzentrum St. Suitbertus, Steuerberater Wolfgang Theisen und die Geschäftsstelle der Volks- und Raiffeisenbank.



Außerhalb Rheinbrohls sind Krippen in der Kapelle des Rheinwaldheimes in Arienheller sowie in der evangelischen Kirche Bad Hönningen zu finden. Die evangelische Kirche in Rheinbrohl wird in den Wintermonaten nicht für Gottesdienste genutzt.

Die beiden Krippen in der Pfarrkirche St. Suitbert und der Maria-Hilf-Kapelle können hingegen zwar erst ab Heilig Abend, dafür dann aber bis Maria Lichtmeß am 2. Februar besichtigt werden.

Kostenlose Krippenführungen an der Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche können für die Zeit vom 27. Dezember bis 2. Februar bei Andreas Kossmann, Tel. (0 26 35) 92 40 37 gebucht werden. Weitere Informationen auf der Facebook-Seite www.rheinbrohler-naturwurzelkrippe.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Waldbildungstag mit dem Kreiswaldbauverein Neuwied in Ohlenberg

Ohlenberg. Der Kreiswaldbauverein Neuwied veranstaltet regelmäßig Waldbildungstage für seine Mitglieder ...

Erfolgreicher Start der Outlet-Galerie in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Mit soviel Zuspruch hatten der Linzer Künstler Klaus Krumscheid und Galerist Norbert Pravato ...

Don Kosaken sangen in Oberhonnefeld

Einen Abend des russischen Gesangs erlebten die Besucher am heutigen Freitag (23.11.) in der evangelischen ...

Bären endlich wieder auf heimischem Eis im Einsatz

Neuwied. Endlich mal wieder ein Heimspiel für die Bären: Der EHC empfängt am Sonntag im einzigen Spiel ...

Georg Schramm gastierte in Hachenburg

Der bekannte Kabarettist Georg Schramm füllte die Stadthalle Hachenburg bis auf dem letzten Platz. Mit ...

DAK und Sanitätshaus Wittlich helfen Menschen in Syrien

Neuwied. Schon länger als ein Jahr tobt in Syrien der Bürgerkrieg. Mehr als 40.000 Menschen sollen bisher ...

Werbung