Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

Großer Zulauf beim Tag der offenen Tür

Dierdorf. Zum Tag der offenen Tür strömten auch viele „Ehemalige“ in die Nelson-Mandela-Realschule plus. Mit 1.100 Schülern ist die Nelson-Mandela eine der größten Schulen dieser Art in Rheinland-Pfalz.

Sogar die Feuerwehr war in der Schule. Eine Kooperation ist angedacht. Fotos: Holger Kern

150 bis 160 neue Schüler werden jedes Jahr hier angemeldet. Die Klassenmesszahl liegt bei 25, deshalb werden einige Jahrgänge in bis zu sieben Parallelklassen unterrichtet. Insgesamt 80 Lehrer sind an dieser Schule beschäftigt.

In Dierdorf wird das kooperative Schulmodell verfolgt, im Unterschied zu den integrativen Ansätzen in den benachbarten Schulen Puderbach und Selters. Schulleiter Hartmut Schiemann erklärt: „Nach der fünften Klasse überlegen wir gemeinsam mit den Schülern und den Eltern, ob eher der Berufsreifezweig oder die Mittlere Reife angestrebt werden. Danach ist noch in jedem Schuljahr ein Wechsel in den jeweils anderen Bereich möglich. Wenn der Berufsreife-Abschluss angestrebt wird, arbeiten wir mit dem Schüler stärker an der beruflichen Orientierung und Vorbereitung auf die Berufe, für die sich der Schüler interessiert.“

Beim Tag der offenen Tür sieht man viele Lehrer freundlich und aufmerksam mit den Kindern und Jugendlichen sprechen. Ehemalige kommen und nutzen den Tag, sich an eine schöne Schulzeit zu erinnern. Herzlich werden sie von ihren Lehrern von damals begrüßt, man umarmt sich. Drei Mädchen aus Puderbach berichten, dass sie nach der Mittleren Reife in Dierdorf auf das Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied gingen: „Man warnte uns, dass in der 11 auf dem Gymnasium der große Noteneinbruch kommt. Bei uns war das nicht so. Wir haben aber beobachtet, dass Schüler von anderen Realschulen mit viel weniger Wissen aufs Gymnasium kamen.“



Mit der Mittleren Reife und der Berechtigung zum Besuch eines Gymnasiums beenden im Schnitt zwei Drittel der Schüler die Nelson-Mandela-Realschule plus. Ab der neunten Klasse können Jugendliche realitätsnah in der Schülerfirma mitarbeiten. Hier werden Schulmaterialien ein- und verkauft und die Sportsachen der Schule zu günstigen Preisen an die Schüler verkauft. In dieser Firma sammeln die Jugendlichen wichtige Erfahrungen für das spätere Berufsleben.

Im Rahmen von Austauschen mit Schulklassen in England und Tunesien werden soziale Kompetenzen und kulturelles Verständnis gefördert. Weil die Schule auch den Schwerpunkt Medienkompetenz hat, stehen EDV-Labore, Laptopwagen und elektronische Tafeln zur Verfügung. Für den Betrieb der Ganztagsschule arbeitet die Realschule plus eng mit den heimischen Vereinen zusammen. So gibt es zum Beispiel eine Voltigier-AG beim Reitverein Dierdorf. Angedacht ist auch eine Kooperation mit der örtlichen Feuerwehr, die den Jugendlichen an der Schule wichtige technische Kenntnisse beibringen könnte. Gleichzeitig wirbt die Feuerwehr dabei für den dringend notwendigen jugendlichen Nachwuchs. Im kommenden Jahr ist die Gründung eines Schulorchesters geplant, in das Musikinteressierte aus den Bläserklassen und andere Schüler einmünden können. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Arndt rettet der SG Puderbach Unentschieden

In der Bezirksliga Ost trennten sich am heutigen Sonntagnachmittag (25.11.) die SG Puderbach auf dem ...

Schüler der Ludwig-Erhard-Schule besuchten den Landtag

Neuwied. Mit ihrer Sozialkundeklasse (12. Klasse der Höheren Berufsfachschule IT) der Ludwig-Erhard-Schule ...

TTC Maischeid gelingt der Befreiungsschlag

Großmaischeid. Am Wochenende hat die erste Herrenmannschaft des TTC Maischeid zwei wichtige Heimspiele ...

Spektakulärer Unfall verlief glimpflich für 63-jährige Frau

Kretzhaus. Unverletzt entkam eine 63-jährige Autofahrerin am Samstagmorgen ihrem Wagen, der von der Straße ...

Viele Wohnungseinbrüche am Wochenende

Kreis Neuwied. Zu einer Reihe von Wohnungseinbrüchen ist es am Wochenende gekommen. In Linz drangen unbekannte ...

Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum eröffnet

In Neuwied wurde die traditionelle Jahresausstellung mit Gemälden, Grafiken und Plastiken zeitgenössischer ...

Werbung