Werbung

Nachricht vom 28.11.2012    

Realschule plus Puderbach präsentierte sich

„Wir von hier - Schule mal anders“ lautete das Motto der Realschule plus an ihrem Tag der offenen Tür. Die Schüler präsentierten der Öffentlichkeit die verschiedensten Themen aus ihrer Projektwoche. Die Besucher konnten eine große Vielfalt bestaunen.

Learning by doing - Arbeit mit dem Lötkolben. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Puderbach. So verschieden wie die Schüler waren auch die Themen: Während die einen Lebensrettung und Erste Hilfe beim Projekt „DRK – Wir werden Ersthelfer“ erlernten und ihre neu erworbenen Kenntnisse stolz zeigten, fanden sich andere in Frankreich oder Ghana wieder. Dort sorgten tiefschürfende Informationen rund um Geographie, Gepflogenheiten, Sprache, Esskultur und das ein oder andere Hilfsprojekt für neues Wissen bei Schülern und Besuchern.

Während die „Franzosen“ mit Crépes und Co lockten und eine lange Tradition des Schüleraustauschs dahinter steht, kochten die „Ghanesen“ unter Anleitung von Lehrerin Birgit Musubahu köstlich duftende und originale Gerichte aus Ghana nach. Kleidung, ein Quiz sowie musikalische Klänge aus der Region rundeten die Projektausstellung über das Land auf dem „Schwarzen Kontinent“ in gleich zwei Klassenräumen gekonnt ab.

Auch Theater und Musical waren Themen der Projektwoche. „Wir sind ganz begeistert von dem Stück, eine Kollegin war sogar zu Tränen gerührt!“, freute sich Lehrerin Yvonne Schneider über die Aufführung der 5. und 6. Klassen des italienischen Märchens „Cenerentola“. Ähnlich wie im deutschen Märchen Aschenputtel lebt Cenerentola mit ihren Stiefschwestern im Schloss. Eine Geschichte um Eifersucht und Neid, aber auch um Hilfsbereitschaft und Liebe. Theaterpädagoge Tilo Moeck lobte den Einsatz der Kinder, die mit Haut und Haar in ihre Rollen geschlüpft waren. Die Klasse 5 d unterdessen hatte einen Ausflug in die Welt der Musicals gewagt: mit ihrem „Schlaraffentheater“ luden sie zu einer köstlichen Reise in das Land der Träume ein.



Weitere Projekte wie Speed-Stacking, Solar – Sonne bewegt, Anob, Hip-Hop, Akrobatik, Fliegen, Akrobatik, Mathematik – Rechnen ohne Zahlen und mehr lockten viele neugierigen Besucher in die Schule. Ganz besonders viele Gedanken und Arbeit hatte sich die Gruppe „Schokolade macht glücklich?“ gemacht. Repräsentative Umfragen zu Fair-Trade, Informationstafeln und ein gut sortierter Fair-Trade-Laden laden zeigten den Gästen und Schülern den für manche sehr schmerzhaften Weg unserer süßen Delikatesse – und das Schokolade eben nur dann glücklich macht, wenn sie Fair gehandelt wird. Claudia Heinrich-Börder



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


30 Kita-Ganztagsplätze in Wienau genehmigt

Dierdorf. Für den städtischen Kindergarten in Wienau liegt jetzt die Genehmigung vor, hier 30 Ganztagsplätze ...

Wieder Autofahrer nach Drogen- oder Alkoholkonsum erwischt

Straßenhaus. Die Polizei im Zuständigkeitsbereich der Inspektion Straßenhaus hat wieder Autofahrer auf ...

Sonnenschein-Kinder schmückten Weihnachtsbaum für Patienten in Selters

Selters. Zwölf Kinder des Kindergartens Sonnenschein ließen mit ihren drei Betreuerinnen den Weihnachtsbaum ...

Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ...

Dierdorfer Gewerbeverein spendet an Kindergärten

Die Dierdorfer Kindergärten konnten sich dieser Tage über einen Spendenscheck über 500 Euro freuen. Diesen ...

Kita Kurtscheid besucht Schlosstheater Neuwied

ABC-Kinder der Katholischen Kindertagesstätte Kunterbunt aus Kurtscheid besuchten das Schlosstheater ...

Werbung