Werbung

Nachricht vom 06.12.2012    

Arbeitsagentur wirbt für Menschen mit Handicap

Neuwied. Die Bundesagentur für Arbeit rief in dieser Woche zum zweiten Mal zu einer Aktionswoche auf, die Menschen mit Handicap in den Mittelpunkt stellt. Mitarbeiter und Führungskräfte warben für mehr Inklusion im Arbeitsleben, Vermittler sprachen gezielt mit Arbeitgebern.

Menschen mit Behinderungen können oft noch erstaunliche Leistungen vollbringen. Szene aus dem Film "Ziemlich beste Freunde".

„Nach wie vor haben noch immer viele Unternehmen Vorurteile und Befürchtungen gegenüber der Einstellung Schwerbehinderter Menschen: Weniger leistungsfähig, auf teure Hilfsmittel angewiesen und kaum wieder loszuwerden lauten nur einige dieser Vorbehalte. Mit der Realität hat das in aller Regel nichts zu tun“, weiß Mario Görgens, Teamleiter der Reha-Beratung der Agentur für Arbeit Neuwied. „Tatsächlich sind viele Schwerbehinderte Menschen hoch motivierte Fachkräfte, deren Handicaps im Berufsalltag kaum ins Gewicht fallen, wenn Kollegen und Betriebsleitung bereit sind, ein wenig Rücksicht zu nehmen“, so Görgens.

Gesetzlich sind alle Betriebe, die im Jahresdurchschnitt mehr als 20 Arbeitsplätze haben, verpflichtet, fünf Prozent dieser Stellen mit schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besetzen. Wer dem nicht nachkommt, muss die so genannte Ausgleichsabgabe zahlen, die für jeden unbesetzten Pflichtplatz bis zu 260 Euro pro Monat kosten kann.

Im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur fielen im vergangenen Jahr 535 Unternehmen unter diese Regelung, davon kamen 395 dieser Verpflichtung nach. 140 Arbeitgeber sind eher bereit diese Ausgleichsabgabe zu zahlen, als einen schwerbehinderten Kollegen einzustellen. Im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur waren im November 526 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet.



„Wir möchten insbesondere die Unternehmen ansprechen, die bisher noch gar keine schwerbehinderten Mitarbeiter beschäftigen. Diese Firmen wollen wir unterstützen und sie in allen Fragen rund um diese Thematik beraten“, erklärt Görgens. In der Neuwieder Arbeitsagentur stehen eigens hierfür sogenannte Reha-Spezialisten den Arbeitgebern zur Seite. Die Reha-Spezialisten sind eine kompetente „Schnittstelle“ zwischen den Reha-Betreuern, also den direkten Ansprechpartnern der schwerbehinderten Kunden, und dem Arbeitgeberservice (AGS). Sie arbeiten eng mit den technischen Beratern zusammen, die das Unternehmen im Hinblick auf technische Fragen rund um die Arbeitsplatzgestaltung speziell für Mitarbeiter mit Handicap beraten.

Arbeitgeber, die Fragen zur Beschäftigung behinderter Menschen haben, können sich direkt mit dem Reha-Spezialisten der Agentur für Arbeit Neuwied in Verbindung setzen.
Für den Landkreis Altenkirchen: Thomas Fritsch: (02681) 9557 37.
Für den Landkreis Neuwied: Dietrich Rockenfeller: (02631) 891 261.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Wasserpreis steigt deutlich im Puderbacher Land

Der Verbandsgemeinderat Puderbach musste sich in seiner jüngsten Sitzung mit den Zahlen der Werke befassen. ...

Sieger des Engagementpreises der SWN stehen fest

Neuwied. Sie arbeiten für die Stadt, für ihren Verein, das gemeinschaftliche Miteinander und den guten ...

Im Rheinland rollt der Taler

Eine Medaille verspricht reichlich Rabatte am Bereich Tourismus

Bad Honnef. Gibt es eine Alternative ...

Es weihnachtet an der Holzbachtalschule

Die Schülerinnen und Schüler der Holzbachtalschule Puderbach feierten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, ...

Kita Urbach hilft bei Nistkastenreinigung

Kleine und große Helfer des Kindergartens Urbach begleiten die Bürgerinitiative Lautzert/Oberdreis (BI) ...

Defekte Energiesparlampen problemlos entsorgen

Der Landkreis Neuwied zeigt Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Energiesparlampen auf. Bei den Verbandsgemeinden ...

Werbung