Werbung

Nachricht vom 09.12.2012    

Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, am Dienstag, 11. Dezember, zum Online-Stammtisch. Nachdem sich das letzte Treffen rund um das Thema Facebook und Community Management gedreht hat, ist man beim nächsten Stammtisch dem Wunsch nachgegangen, Grundlegendes zur Suchmaschinenoptimierung zu klären.

Foto: www.webszene-westerwald.de

Hachenburg. Mitveranstalter Björn Schumacher sowie Roberto Gioia von der Agentur ROB-Planet aus Bad Marienberg erklären die Basistechniken, mit denen man mit seiner Website bei Suchmaschinen wie Google möglichst weit oben gelistet wird. Zusätzlich gibt es noch eine SEO-Siteklink, bei der Praxisbeispiele behandelt werden. Über die Plattformen Facebook und Twitter wurden die Teilnehmer im Vorfeld gebeten, ihre Internetadresse an die Webszene zu schicken, damit man am eigentlichen Stammtisch etwaige Fehler gemeinsam beheben und Tipps geben kann, wie man es evtl. besser machen könnte.

Damit man direkt bei Google bleiben kann, wurde der regionale Gitarrenbauer Achim Kohl eingeladen, der einen Vortrag über seine Google+ - Erfolgsstory hält. Dabei wird er weniger auf Technik eingehen, sondern auf die Vor- und Nachteile aufmerksam machen, die er gegenüber Facebook festgestellt hat.



Beim Stammtisch ist jeder netzaffine Westerwälder willkommen. Das Treffen findet am Dienstag, den 11. Dezember, um 19 Uhr, in der Ideenlounge der Hachenburger Brauerei statt. Weil die Plätze begrenzt sind, bitten die Veranstalter um eine kostenlose Anmeldung unter www.webszene-westerwald.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Der Nikolaus erfreute die Kinder in Rüscheid

Rüscheid. Am 8. Dezember hieß es auf dem Dorfplatz um 17.30 Uhr „Lieber guter Nikolaus…“. Der Nikolaus ...

Plätzchenmarkt Großmaischeid feiert Geburtstag

Der Großmaischeider Plätzchenmarkt wurde in diesem Jahr 10 Jahre alt. Zum Geburtstag gab es einen neuen ...

Tischtennis-Cracks des TTC treffen sich zur Vereinsmeisterschaft

Großmaischeid. Auf einem guten vierten Tabellenplatz und mit nur wenig Abstand zu den oberen Plätzen ...

„An Angel in Town“ in Oberhonnefeld

Die Rockband „Night Castle“ und der Projektchor „Night Castle“ gastierten am gestrigen Samstagabend (8.12.) ...

Adventsbasar Rengsdorf für einen guten Zweck

Die Rengsdorfer Frauen luden am gestrigen Samstag (8.11.) zu ihrem Adventsbasar, den sie immer für einen ...

Gemeinsames Fortbildungsprogramm vorgestellt

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm für pädagogische ...

Werbung