Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Finanzminister begrüßt Milliardenentlastung für Kommunen

Städte und Gemeinden sehen in den nächsten Jahren einer finanziellen Entlastung in Milliardenhöhe entgegen. Der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl begrüßte in Berlin, dass der Bund dann die Kosten für Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung übernimmt. Bereits 2013 sollen die Kommunen demnach um 3,2 Milliarden Euro entlastet werden.

Berlin/Mainz. Ab dem Jahr 2014 wird der Bund die Kosten für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung übernehmen. Darauf wies heute der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl am Rande der Bundesratstagung hin. „Das ist eine gute Nachricht für die Kommunen. Die Länder haben das in Verhandlungen mit dem Bund erreichen können, das wird die Städte und Gemeinden deutlich entlasten.“

In drei Schritten sollte der Bund die Kosten für die Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung komplett übernehmen. Das hatten Bund und Länder zum Bildungs- und Teilhabepaket im Jahr 2011 verhandelt. Die dritte Stufe hat heute den Bundesrat passiert. In einem ersten Schritt wurde die Bundesbeteiligung für das Jahr 2012 von 16 auf 45 Prozent durch das Gesetz zur Stärkung der Finanzkraft der Kommunen erhöht. Die Umsetzungsschritte in den Jahren 2013 und 2014 zur Einführung einer vollen Erstattung der Nettoausgaben erfolgen nun durch das Gesetz zur Änderung des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuchs. Dieses sieht für 2013 eine Erhöhung auf 75 und ab dem Jahr 2014 auf 100 Prozent der Nettoausgaben vor.

Die Kommunen werden damit 2013 um 3,2 Milliarden, 2014 um 4,8 Milliarden, 2015 um 5,1 Milliarden und 2016 um 5,5 Milliarden entlastet. „Damit ist ein erster Schritt geschafft, dass die Kosten da bezahlt werden, wo sie bestellt wurden. Mit einer vollständigen Übernahme der Sozialkosten durch den Bund wären die wesentlichen Gründe für die kommunale Finanzmisere beseitigt“, sagte Kühl.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Starkes Programm für starke Frauen

Die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna gibt auch 2013 Tipps rund um Arbeitsmarkt und Jobsuche. „Im Alter ...

Weihnachtlicher Gesang in der Kirche in Urbach

Unter dem Motto: „Weihnachtsfrieden dieser Welt“ hatte der MGV 1899 Dernbach e.V. zu seinem diesjährigen ...

Das Glück schlug in Oberbieber zu

VR-BANK Neuwied-Linz eG übergab Gewinn von 5.000 Euro

Neuwied. Grund zur Freude gab es beim Gewinnsparer ...

Befriedigende Geschäftslage im Tourismusbereich

Die Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammer Koblenz im Herbst 2012 hat zu der Erkenntnis geführt, ...

Land zeichnet Bürger mit Ehrennadel aus

Vier verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Vollsperrung der K 134 zwischen Steimel und Lahrbach

K134 wird vom 2. bis zum 5. Januar 2013voll gesperrt werden müssen. Der Busverkehr nach Lahrbach und ...

Werbung