Werbung

Nachricht vom 17.12.2012    

Jutta Golinski ist neue Chefin der VHS Neuwied

Neuwied. Die Volkshochschule der Stadt Neuwied hat seit Anfang Dezember 2012 eine neue Leiterin, die die Nachfolge von Henriette Meinhardt-Bocklet angetreten hat. Der NR-Kurier hat die neue Chefin Jutta Golinski besucht und ihr einige Fragen gestellt.

Jutta Golinski (links) betrachtet sich mit ihren Mitarbeiterinnen Ramona Jechel, Ursula Rockenfeller und Karin Groh (v.l.) das soeben eingetroffene neue Programm für 2013. Foto: Wolfgang Tischler

NR-Kurier: Wie wurden Sie auf die freiwerdende Leitungsstelle der VHS aufmerksam?

Jutta Golinski:
Sie ist mir in den Stellenangeboten der örtlichen Zeitung aufgefallen und hat mich direkt angesprochen. Für mich ist der vollzogene Schritt nur eine konsequente Weiterentwicklung meiner beruflichen Laufbahn.

NR-Kurier:
Wie sah denn Ihre bisherige berufliche Laufbahn aus?

Jutta Golinski:
Nach dem Abitur habe ich in einem Warenhauskonzern eine Geschäftsführerausbildung erhalten. Anschließend war ich als Abteilungsleiterin und Einkäuferin aktiv. Für die Familienplanung habe ich mir eine Familienpause von 15 Jahre gegönnt. Danach war ich freiberuflich und festangestellt bei einem Bildungsträger beschäftigt, ehe ich bei der Neuwieder Foodakademie in der Ausbildung, Vertriebsleitung und in der Hotelleitung tätig war. Mein Schwerpunkt war der kaufmännische Bereich und ich war dort Marketingdozentin.

NR-Kurier:
Das hört sich interessant an, doch diese Entwicklung bekommt man doch nicht in den Schoß gelegt.

Jutta Golinski: Richtig, ich habe mich ständig fortgebildet und habe dabei den praktischen Weg gewählt. Neben meinem Beruf war bisher immer die Weiterbildung ein großes Thema. Mir macht einfach die Kombination des Lehrens und des eigenen Lernens unheimlich Spaß.

NR-Kurier:
Wo sehen sie ihre künftigen Schwerpunkte in der VHS Neuwied?

Jutta Golinski:
Zunächst einmal möchte ich die Öffentlichkeitsarbeit und den Servicegedanken noch weiter ausbauen. Hier ist die VHS Neuwied schon gut aufgestellt. Erreichen die Kunden uns doch bereits montags bis donnerstags von 8.00 - 20:00 Uhr und freitags von 7.30 - 12:00 Uhr für persönliche Fragen. Im Internet können Sie sich rund um die Uhr zu den Kursen anmelden.

NR-Kurier:
Dies ist doch sicherlich nicht der einzige Bereich?

Jutta Golinski:
Daneben werde ich mich noch intensiv um die Bereiche Gesundheit, das Frauenprogramm und um Sonderprojekte kümmern. Bei der Gesundheit wird ein Schwerpunkt die Ernährung sein, da kommt mir natürlich meine bisherige Tätigkeit im Foodhotel sehr entgegen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

NR-Kurier: Was können wir uns bei den Sonderprojekten vorstellen?

Jutta Golinski: Dies ist zum Beispiel ein Kochkurs, der in Englisch gehalten wird. Er ist auch schon in unserem neuen Programm drin. Die Ausschreibung übrigens in Englisch. Dieses Übergreifen von mehreren Fächern, hier Kochen und Englisch, möchte ich ausbauen. Dann werden aufgrund meiner kaufmännischen Vorbildung natürlich auch Projekte im Bereich Arbeit und Beruf dazukommen. Hier bringe ich langjähriges berufliches Know-how mit. Ich kann mir auch die Einführung von Blended Learning gut vorstellen.

NR-Kurier: Was ist genau unter „Blended Learning“ in Bezug auf die VHS zu verstehen?

Jutta Golinski:
„Blended Learning“ oder Integriertes Lernen ist eine Methode, die das traditionelle Lernen in der VHS mit der modernen elektronischen Lernform verknüpft. Integriertes Lernen zielt darauf ab, durch die geeignete Kombination verschiedener Medien und Methoden deren Vorteile zu verstärken und die Nachteile zu minimieren. So könnten sich zum Beispiel am ersten Abend die Teilnehmer mit ihrem Kursleiter in der VHS treffen und dann mit ihm über die modernen Medien kommunizieren, sozusagen im virtuellen Klassenzimmer.

NR-Kurier:
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer neuen Aufgabe und bei den neuen Ideen. Das Gespräch führte Wolfgang Tischler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


DB Reisezentrum im Bahnhof Neuwied nach Modernisierung eröffnet

Neuwied. 60.000 Euro hat die Deutsche Bahn in das neu gestaltete Reisezentrum im Bahnhof investiert. ...

Bande aus Leutesdorf nach Überfall auf Rewe-Markt in Irlich geschnappt

Neuwied. Die Polizei hat die vermutlichen Täter des Raubüberfalls auf den Rewe-Markt in Neuwied-Irlich ...

Erstes Nikolaus-Schießen in Windhagen

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Windhagen veranstaltete am zweiten Adventssonntag ihr erstes Nikolaus-Schießen. ...

Verdienstkreuz am Bande für Dr. Wolfgang Linckelmann

Rheinbreitbach. Der Bundespräsident hat Dr. Wolfgang Linckelmann aus Rheinbreitbach für sein beispielhaftes ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters investiert 240.000 Euro in neue Endoskopie-Türme

Selters. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat für 240.000 Euro zwei neue ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg ein voller Erfolg

Der historische Weihnachtsmarkt in Hachenburg bot in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches ...

Werbung