Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Stadt Dierdorf freut sich über höhere Steuereinnahmen

Elgert. Durch Mehreinnahmen bei der Gewerbe- und der Einkommenssteuer sieht die finanzielle Situation der Stadt Dierdorf besser aus als erwartet. 2013 will die Kommune Schulden abbauen. Probleme gab es beim Ausbau der Brückenstraße, für die von der ausführenden Firma ein deutlich höherer Betrag in Rechnung gestellt wurde als vereinbart.

Im Dorfgemeinschaftshaus versammelte sich der Stadtrat Dierdorf bei dichtem Schneetreiben draußen zur letzten Ratssitzung 2012. Der Waldbericht von Revierförster Bernd Frorath stand auf der Tagesordnung und die Verabschiedung der Einnahmen und Ausgaben im kommenden Jahr, also der Haushalt 2013.

Bernd Frorath sprach von einer guten wirtschaftlichen Situation auf dem Holzmarkt. Mit den Preisen könne man zufrieden sein. Die Kurzarbeit beim Sägewerk Firma van Roje habe mit der mangelnden Holzzulieferung zu tun gehabt. Kleinere Sägewerke in Süddeutschland kämpften zurzeit schon um ihre Existenz.

2013 soll etwas weniger Nadelholz als vor dem Sturmtief Xynthia geschlagen werden. In 2012 hat es keine Schäden durch Windwurf oder Borkenkäfer gegeben. Im Holzbereich ist 2013 ein Gewinn von über 50.000 Euro möglich. Die Nachfrage nach Brennholz steigt. Der Trend ist: Holz am Weg, das mit dem Pkw und einem Anhänger im Wald aufgeladen wird.

Nächstes Jahr sollen in Brückrachdorf Kahlflächen aufgeforstet werden, mit Douglasien, Wildkirchen, Bergahorn und Roteichen. Alle anderen Kahlflächen wurden bereits aufgeforstet. 6.700 Euro muss die Stadt aufwenden für den Waldschutz gegen Wild. Dafür gibt es aber einen Zuschuss. Aus den verpachteten drei Jagdbezirken werden Einnahmen in Höhe von 7.200 Euro erzielt. Unter dem Strich ergibt sich ein Minus von 11.000 Euro im Forsthaushalt. Am 13. April lädt Bernd Frorath zu einer Waldbegehung in Brückrachdorf ein, damit sich die Ratsmitglieder und andere Interessierte ein Bild vor Ort von den in der Sitzung gemachten theoretischen Ausführungen machen können.

Diskutiert wurde im Rat über die Situation in der Hanallee, wo der Bau einer verbreiterten Straße geplant ist. Hier müssen voraussichtlich einige der alten Linden gefällt werden. Eine endgültige Auswahl über die betroffenen Bäume sollen Fachleute unter anderem des in der Hanallee angesiedelten Forstamts treffen.



Den Haushalt der Stadt stellte Bürgermeister Thomas Vis vor. Er hob die 2012 weit über die Erwartungen hinaus erzielten Einnahmen aus der Gewerbe- und der Einkommenssteuer hervor. Weil gleichzeitig gespart wurde, schließe dieses Jahr erstmals seit vielen Jahren wieder mit einem positiven Ergebnis ab. Deshalb sollen 2013 Schulden zurückgezahlt und der Schuldenstand abgebaut werden. Mit Investitionen will die Stadt vorsichtig umgehen. Geplant sind Ausgaben für den Straßenbau in Dierdorf (Hanallee), Wienau (Dorfstraße) und Giershofen sowie kleinere Investitionen für den Bahnübergang B413 in Dierdorf und die Sanierung von Kanalanlagen. An Kreis und VG gerichtet sagte Stadtbürgermeister Vis: „Bitte nicht weiter an der Umlageschraube drehen – 250.000 Euro zusätzlilch in 2013 ist mehr als genug!“

Im Ergebnishaushalt weist die Planung ein Minus von 700.000 Euro auf (6 Millionen Euro Einnahmen und 6,7 Millionen Euro Ausgaben). Der Finanzhaushalt ist ausgeglichen mit knapp 8 Millionen Euro Einnahmen und Ausgaben. Der Schuldenstand beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro. Der Gewerbesteuerhebesatz wird leicht angehoben von 350 auf 352 Prozent. Die Hundesteuersätze bleiben gleich. Der Haushaltsplan wurde ohne Aussprache einstimmig von allen Fraktionen des Stadtrates genehmigt.

Unzufrieden sind mehrere Ratsmitglieder sowie auch Stadtbürgermeister Vis mit den entstandenen Mehrkosten beim Ausbau der Brückenstraße. Hier steht ein Betrag von 57.000 Euro im Raum. Das Thema soll in der nächsten Ratssitzung noch einmal detailliert besprochen werden. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Josef-Ecker-Stift hat neues Ortungssystem

Neues WLAN-gestütztes System bietet Bewohnern mit Demenz mehr Sicherheit, ohne ihre Bedürfnisse einzuschränken. ...

Mehr Frauen in die Räte

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Neuwied plädiert dafür, dass bei der kommenden Kommunalwahl ...

Kreiswaldbauverein bietet Motorsägenkurse an

Motorsägenkurs "MS-Basis" des Kreiswaldbauvereins Neuwied vermittelt die notwendige Sachkunde. Es gibt ...

Illegale Abfälle aus Kiesgrube in Ariendorf müssen entfernt werden

Bad Hönningen. Der in der Ariendorfer Kiesgrube gelagerte illegale Müll muss raus. Die Verfügung der ...

Vorzeitige Bescherung bei der Westerwald Bank

Bereits vor dem Weihnachtsfest gab es bei der Westerwald Bank in Puderbach Geschenke: Die Preise eines ...

Friseuratelier „Haarkunst“ beschenkte Kinder im Marienhaus-Klinikum

Neuwied. Eine ganz besondere Überraschung wartete am Montagnachmittag auf die kleinen Patienten der Kinder- ...

Werbung