Werbung

Nachricht vom 28.12.2012    

Schulen im Kreis Neuwied und in Polen lösen Probleme gemeinsam

Neuwied. Der Kreis Neuwied führt gemeinsam mit der polnischen stadt Krotoszyn ein Comenius-Regio-Projekt der Europäischen Union durch. Das Projekt hat in der Hauptsache den Umgang der Schulen und Schulträger mit den Veränderungen der Strukturen des Schulsystems zum Inhalt.

Im Gebäude der Kreisverwaltung in Neuwied wurde das EU-Projekt mit Krotoszyn in Polen durch ein Hinweisschild dokumentiert.

Im Rahmen von Comenius-Regio fördert die Europäische Union seit 2009 die Zusammenarbeit im schulischen Bereich auf der Ebene von Regionen und Kommunen. Es geht dabei um bilaterale Partnerschaften, die sich mit Themen von gemeinsamem Interesse auseinandersetzen. Über zwei Jahre fördert die EU hierfür die Projektarbeit und die Reisen in die Partnerregion für Schulträger, Schulen und andere Akteure auch aus dem außerschulischen Bereich.

Grundvoraussetzung für die Genehmigung eines Comenius-Regio-Projektes ist die Teilnahme der jeweiligen Schulverwaltungsbehörde. Die Partnergemeinde der Stadt Dierdorf, die Stadt Krotoszyn in Polen, ist daher im vergangenen Jahr mit der Bitte um Durchführung eines gemeinsamen Projektes an die Kreisverwaltung Neuwied herangetreten.

Die polnische Partnerregion steht vor den gleichen Veränderungsprozessen, die im Landkreis Neuwied durch die Schulstrukturreform angestoßen wurden (Zusammenlegung von Schulen, Maßnahmen zur Verhinderung der Auflösung von Schulen, die eine gewisse Größe nicht überschreiten etc.), so dass ein Erfahrungsaustausch auf diesem Gebiet für beide Seiten sowohl für die Schulträger als auch für die Schulen von Interesse ist.

Neben den Schulverwaltungsbehörden sind das Schulzentrum Johannes Paul II. in Benice, die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf sowie die polnisch-deutschen Freundeskreise in Krotoszyn und in Dierdorf Partner in diesem Comenius-Regio-Projekt, dessen Förderung Anfang des Jahres unter ausführlicher Darlegung der inhaltlichen Schwerpunkte beantragt wurde. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren, die am 1. August 2012 begonnen hat.



Mit der Befestigung des "Comenius-Schildes" durch den 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach und Ryszard Czuszke, Vizebürgermeister von Krotoszyn, im Foyer der Kreisverwaltung Neuwied wurde der Kooperation jetzt ein offizielles Zeichen gesetzt.

Zur Delegation, bzw. zu den Gastgebern gehörten (polnische Gäste): Ryszard Czuszke, Vizebürgermeister von Krotoszyn, Leiter der Schulabteilung und Vorsitzender des polnisch-deutschen Freundschaftsvereins; Jacek Kepa, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Rathaus Krotoszyn; Adam Szymczak, Stellvertretender Leiter der Finanzabteilung der Stadt und Gemeinde Krotoszyn. Freundeskreis Dierdorf: Kamila Riedrich, Rosemarie Schneider, Wolfgang Nieß, Nelson-Mandela-Realschule plus Dierdorf, Heiderose Fahr. Kreisverwaltung Neuwied: Mechtild Laupichler, Daniela Benner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neuwied erlebt achtes Kinder-Sportcamp in den Sommerferien

Zum achten Kinder-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber, der 1. FFC Neuwied, ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

Dierdorf geht online

Pünktlich zum neuen Jahr ist die Stadt Dierdorf mit einer eigenen Internetpräsenz im weltweiten Netz ...

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat kein Verständnis für Taktieren des vermeintlichen ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

Motorsägenkurse des Forstzweckverbandes Rengsdorf

Ab 2013 ist für den Brennholzselbstwerber der schriftliche Nachweis über die Teilnahme an einem qualifizierten ...

Werbung