Werbung

Nachricht vom 02.01.2013    

Exportinitiative öffnet Auslandsmärkte

Mit dem Programm „Wir öffnen Märkte“ unterstützt die Landesregierung heimische Unternehmen auf dem Weg, im Ausland Fuß zu fassen. Dabei finden sowohl traditionelle Wirtschaftszweige wie auch zukunftsgerichtete Bereiche – etwa Energie-, Ressourcen- und Materialeffizienz – Unterstützung.

Mainz. Der Außenhandel in Rheinland-Pfalz erzielte 2011 ein Rekordergebnis. Güter im Wert von 44,9 Milliarden Euro wurden exportiert; 11 Prozent mehr als im Jahr 2010. Importiert wurden Güter im Wert von 31,3 Milliarden Euro, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 15,6 Prozent entspricht. Eine Studie der Europäischen Kommission stellt fest: Je mehr Unternehmen sich ins Ausland wagen, desto größer wird das Wachstum im Inland sein. Damit wird ein direkter Zusammenhang zwischen Internationalisierung und Leistungsstärke kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aufgezeigt.

Rheinland-pfälzische Unternehmen finden internationale Anerkennung, weil sie innovativ, engagiert, flexibel und leistungsfähig sind. Ein besonderes Anliegen der Landesregierung ist die Unterstützung dieser Unternehmen mit einem umfangreichen Förderinstrumentarium. In Zusammenarbeit mit den Partnern - den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), der Mittel- und Osteuropazentrum Rheinland-Pfalz (MOEZ) GmbH und dem Enterprise Europe Network (EEN) - bietet das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz mit dem Programm „Wir öffnen Märkte" jedes Jahr ein umfassendes Leistungspaket an, das den außenwirtschaftlichen Einstieg und den Ausbau des Engagements im Ausland erleichtern soll.



Die gewählten Ziele des Programms „Wir öffnen Märkte 2013" entsprechen den besonderen Stärken der rheinland-pfälzischen Wirtschaft, die sowohl in den traditionellen Wirtschaftszweigen als auch in den zukunftsfähigen Bereichen Energie-, Ressourcen- und Materialeffizienz hervorragend aufgestellt ist. Weitere Informationen gibt es online beim rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium: http://www.mwkel.rlp.de/aussenwirtschaft


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Oldtimer-Fahrversuch endet mit Polizeieinsatz

In der Nacht zum 30. Mäz wurde ein ungewöhnlicher Vorfall in Vettelschoß gemeldet. Ein Zeuge beobachtete ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Weitere Artikel


SG Raubach ermittelt Wurstkönig

Zum Jahresende gab es das Luftgewehr Aufgelegt-Pokal-Schießen - Der neue Wurstkönig wurde ausgeschossen.
Raubach. ...

Prozess gegen Entführer des tschechischen Babys beginnt

Neuwied. Am 17. Januar beginnt am Landgericht Koblenz der Prozess gegen das Paar, das einen Säugling ...

Rheinland-Pfalz schrumpft weiter

Zum Jahresende 2012 hat das Statistische Landesamt in Bad Ems aktuelle Bevölkerungszahlen und deren Entwicklung ...

Gewinnspiel des Westerwälder Keramik-Cup e.V.

Im Rahmen des Gewinnspiels, welches der Förderverein Westerwälder Keramik-Cup e.V. in Kooperation mit ...

Erster Arbeitstag von Hans-Werner Breithausen als Bürgermeister

Rengsdorf. Am heutigen Mittwoch (2.1.) ist der erste Arbeitstag des neuen Rengsdorfer Verbandsbürgermeisters ...

FDP fordert: “Auch Neuwied soll von der Windkraft profitieren“

Neuwied. Die Freien Demokraten im Kreis Neuwied schlagen einen gemeinsamen Topf für Einnahmen aus Windkraft ...

Werbung