Werbung

Nachricht vom 05.01.2013    

Eintracht-Hütte zieht neue Mitglieder für Heimatverein an

Oberbieber. Trotz regnerischen Wetters nutzten viele Interessierte das Angebot des Oberbieberer Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO), einen Einblick in die Instandsetzung der Eintracht-Hütte am Stausee im Aubachtal zu nehmen. Da inzwischen auch der Stromanschluss funktioniert, konnte man sich im temperierten Inneren und bei Glühwein ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten machen.

Vorsitzender Horst Pinsdorf (re.) konnte mit Sebastian Kruse (li.) das 200. und gleichzeitig jüngste Mitglied des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber begrüßen.

Im neuen Jahr stehen weitere Arbeiten an, bis eine komplette Nutzung der dann erneuerten Hütte möglich sein wird. Geplant ist, die Hütte am 1. Mai wieder ihrer Bestimmung zu übergeben. Dann besteht die Möglichkeit, die Hütte für Veranstaltungen anzumieten – "vorzugsweise soll sie natürlich Oberbieberer Bürgern zur Verfügung stehen", plant der Heimat- und Verschönerungsverein.

Der Verein hatte am Informationstag noch mehr Erfreuliches zu berichten: Mit dem 21-jährigen Sebastian Kruse konnte Vorsitzender Horst Pinsdorf das 200. und gleichzeitig jüngste Mitglied begrüßen. "Schön, dass auch jüngere Oberbieberer Bürger sich für die Belange des Heimat- und Verschönerungsvereins interessieren und engagieren", freut man sich im Verein darüber.



Die Eintracht-Hütte prägt seit den 60-er Jahren das Naherholungsgebiet rund um den Stausee mit und ist Raststätte und Ziel von Vereinen, Wandergruppen und Einzelpersonen von Fern und Nah, die im Aubachtal unterwegs sind. Die Hütte war dem Heimat- und Verschönerungsverein im Oktober übergeben worden. Um den Bestand zu erhalten, stellten sich umfangreiche Instandsetzungsschritte als notwendig heraus. Der Fortgang der Arbeiten ist im Internet unter der Adresse www.eintracht-huette.de zu verfolgen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Schornsteinfeger Markus Fuchs ist Nachfolger von Marco Fasel

Feldkirchen. Zum 1. Januar wurde die Verwaltung des Kehrbezirks Stadt Neuwied V an den 35-jährigen Leubsdorfer ...

1. Benefiz-Hallenfußballturnier des SV Windhagen ein voller Erfolg

Windhagen. Mit einer klasse Leistung gewann das Team des HFV Bad Honnef das erste Benefiz-Hallenfußballturnier ...

Sankt Katharinen startet fulminant in die Karnevalsession

Zum 13. Hüh-Ball des TC Blau-Weiß Sankt Katharinen e.V. zog es am Samstagabend rund 800 karnevalsbegeisterte ...

KSC Puderbach - Karate Anfängerkurse starten

Neue Kurse für Anfänger des Karatesports starten in Kürze beim KSC Puderbach. Das KSC Karate Team bietet ...

Baumsanierung auf dem Marktplatz in Steimel

In Steimel sind die alten Bäume auf dem Marktplatz begutachtet worden. Die erforderlichen Pflegemaßnahmen ...

Bedarfsermittlung „Schnelles Internet“ in Döttesfeld

Ein ganz wichtiger Faktor bei der Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Bereich ist der Ausbau ...

Werbung