Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Nach der geglückten Premiere 2012 kann auch im nächsten Jahr wieder ein Jugendlicher auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der SPD-Bundestagsfraktion am Planspiel Zukunftsdialog in Berlin teilnehmen.

Region. „Ziel des Planspiels Zukunftsdialog ist es, jungen Menschen spielerisch einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion im Deutschen Bundestag zu vermitteln.“, so Bätzing-Lichtenthäler. Die SPD-Abgeordneten können bis Mitte Februar 2013 einen jugendlichen Teilnehmer als Vertreter ihres Wahlkreises zum Planspiel entsenden. Im April 2013 tritt dann die junge SPD-Bundestagsfraktion zu einer viertägigen Sitzung in Berlin zusammen.

Schon 2012 haben Rebecca Schneider aus Urbach und Jaqueline Hassel aus Wölmersen an dem ersten Planspiel teilgenommen. Sie reisten im April dieses Jahres nach Berlin, um die SPD-Bundestagsfraktion aus nächster Nähe kennenzulernen und mit 150 anderen Jugendlichen die Abläufe einer Fraktion nachzuspielen. Sie kamen begeistert aus Berlin zurück. Besonders toll fanden sie die Diskussionen mit den echten Abgeordneten und das Treffen mit Frank-Walter Steinmeier.

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt mit dem Planspiel auf die Beteiligungsform Jüngerer, um einen neuen und moderne Dialog zwischen Jugend und Politik zu starten. Das Planspiel Zukunftsdialog ist eine spielerische, aber realistische, viertägige Simulation der Arbeit der SPD- Bundestagsfraktion. An den vier Tagen werden die Nachwuchspolitiker in den Gebäuden des Deutschen Bundestags ihre eigenen Ideen und Konzepte zu unterschiedlichen Themenbereichen wie Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Integration, Bildung und vieles mehr gemeinsam erarbeiten. Ihre Beratungsergebnisse werden den Abgeordneten mit Abschluss der Sitzung präsentiert und werden in der weiteren Arbeit der Parlamentarier aufgegriffen. Die Altersgrenze der Teilnehmer liegt bei 20 Jahren.



Zur Ermittlung des Teilnehmers werden Interessierte gebeten, eine kurze schriftliche Bewerbung mit Angaben zu Alter, Person und Ausbildung einzureichen. In diesem Schreiben soll die Motivation des Teilnahmewunsches dargestellt werden.

„Ich kann nur jedem empfehlen sich auch um einen Platz beim Planspiel Zukunftsdialog zu bewerben,“ wirbt Bätzing-Lichtenthäler für diese attraktive Veranstaltung. Interessierte zwischen 16 und 20 Jahre können sich ab sofort im Berliner Büro unter: Berliner Büro, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Platz der Republik, 11011 Berlin, Tel.: 030 227 77432, Fax: 030 227 76444; Wahlkreisbüro Puderbach, Mittelstraße 17, 56305 Puderbach, Tel. 02684 9571060;

--
PM Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Immer wieder erfolgreiche Drogen- und Alkoholkontrollen

Straßenhaus. Auch im Jahr 2013 wird das erklärte Ziel „Bekämpfung von Alkohol- und Drogenfahrten“ der ...

Puderbacher Klärwerk Hölzchens Mühle im Umbau

Die Werke der Verbandsgemeinde Puderbach sind derzeit mit einer großen Aufgabe beschäftigt. Das Klärwerk ...

Jahreshauptversammlung des HC Vorwärts Rüscheid

Rüscheid. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des HC Vorwärts Rüscheid konnte der 1. Vorsitzende Jürgen ...

Bahnlärm am Rhein bleibt auf der Agenda

Der Bahnlärm an der Rheinschiene bleibt für SPD-Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf der Tagesordnung. ...

Turbulente Ratssitzung beim Thema Biogasanlage Neitzert

In der jüngsten Ratssitzung der Ortsgemeinde Rodenbach, in deren Ortsteil Neitzert die Biogasanlage betrieben ...

Windhagens neues Prinzenpaar kommt aus Stockhausen

Windhagen. Prinz Winfried II. "von Amt und Farben" und Prinzessin Iris I. "von Nadel und Faden" wurden ...

Werbung