Werbung

Nachricht vom 12.01.2013    

Goldene Ehrennadel des Handwerks für Maurermeister Frank Sterz aus Neuwied

Koblenz/Neuwied. Im Rahmen ihres Neujahrsempfanges zeichnete die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der „Goldenen Ehrennadel“ aus. Mit dabei: Maurermeister Frank Sterz aus Neuwied.

Präsident Werner Wittlich (Mitte) und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden (3.v.l.) zeichneten für langjähriges Engagement im Ehrenamt aus (v.l.): Volker Höhn, Alfred Kaspari, Jürgen Günster, Georg Lüscher, Wolfgang Brust, Wilfried Feil und Reiner Tiefenbach; Werner Louis und Frank Sterz konnten an der Feier nicht teilnehmen. Foto: P!ELmedia

Präsident Werner Wittlich nahm im Namen des Vorstandes und des Hauptamtes mit Hauptgeschäftsführer Alexander Baden an der Spitze sieben Ehrungen für mindestens 15-jähriges Arbeiten im Ehrenamt vor, an zwei weitere Handwerker verlieh er Dankurkunden.

„Sie bereichern das Handwerk als Obermeister oder in Prüfungsausschüssen für Gesellen und Meister mit Herz und Verstand. Denn Ehrenamt leistet man aus Überzeugung und mit einem besonderen fachlichen und auch persönlichen Hintergrund“, begrüßte Werner Wittlich die zu Ehrenden und ihre Familien.

Die Doppelrolle in Haupt- und Ehrenamt bezeichnete Wittlich als große Herausforderung, denn: „Viele von Ihnen sind selbstständig, übernehmen somit für den Betrieb wie auch seine Mitarbeiter Verantwortung, bilden dort aus und finden trotzdem Zeit für das ehrenamtliche Wirken. Das fordert unsere Hochachtung – auch gegenüber ihren Familien, ohne deren Rückhalt das nicht möglich wäre.“ Der Kammerpräsident stellte auch klar, dass Handwerk und Ehrenamt untrennbar miteinander verbunden sind, „die Bedeutung und Entwicklung der Wirtschaftsmacht von nebenan in enger Wechselwirkung mit dem ehrenamtlichen Engagement steht!“



Annähernd 1.600 selbstständige Handwerksmeister, Lehrer aus den berufsbildenden Schulen und angestellte Meister aus den Handwerksbetrieben sowie Mitarbeiter der HwK Koblenz sind in den Prüfungsausschüssen ehrenamtlich tätig. Darüber hinaus engagieren sich auch fast 300 Obermeister und Lehrlingswarte in den Innungen und Kreishandwerkerschaften.

Ausgezeichnet wurden mit der Goldenen Ehrennadel Gas- und Wasserinstallateur- und Klempnermeister Wilfried Feil (Herborn, Landkreis Birkenfeld), Fleischermeister Georg Lüscher (Mendig, Landkreis Mayen-Koblenz), Maler- und Lackierermeister Reiner Tiefenbach (Holzhausen a.d. Haide, Rhein-Lahn-Kreis), Zimmerermeister Volker Höhn (Kölbingen, Westerwaldkreis), Dachdeckermeister Alfred Kaspari (Moritzheim, Landkreis Cochem-Zell), Kraftfahrzeugmechanikermeister und Kraftfahrzeugelektrikermeister Werner Louis (Rhaunen, Landkreis Birkenfeld) und Maurermeister Frank Sterz (Neuwied).

Friseurmeister Jürgen Günster (Bad Kreuznach) und Tischlermeister Wolfgang Brust (Veitsrodt, Landkreis Birkenfeld) erhielten Dankurkunden für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Notarkammer Koblenz informiert

Der neue Internetauftritt der Notarkammer Koblenz ist online und informiert im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Theattraktion begeistert mit Stück von Thornton Wilder

Puderbach. Mit einer außergewöhnlichen Theateraufführung hat die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales ...

Vier missglückte Einbruchsversuche

Vier gescheiterte Einbrüche in Wohnhäuser nahm die Polizei Straßenhaus am Wochenende zu Protokoll: zweimal ...

Sternsinger sammelten in Neuwieder Stadtteilen für Tansania

Neuwied. 24 Kinder haben in der katholischen Pfarrgemeinde St.
Bonifatius 3.634 Euro an einem einzigen ...

Stadtwerke unterstützen ab sofort die Neuwieder Bären

Neuwied. Der EHC freut sich über einen neuen Sponsorenpartner im Boot: Die Stadtwerke. Ihre Verantwortlichen ...

Hochbeete für Kitas vom NABU

Standorte für zehn Hochbeete und zehn "Gartenpaten" an Kindertagesstätten sucht der Naturschutzbund ...

Werbung