Werbung

Nachricht vom 18.01.2013    

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Dierdorf

Im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf ist es zu einer schönen Gewohnheit geworden, Bewohner, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit zu einem Neujahrsempfang einzuladen. Leiter Claus Pietschmann konnte an dem Abend viele Gäste begrüßen.

Claus Pietschmann hält Rückblick und Ausschau. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In seiner Ansprache blickte Pietschmann zurück auf das abgelaufene Jahr. Im laufenden Jahr wird der Wohnbereich für Menschen mit Demenz erweitert werden. Im Bereich der Palliativpflege ist eine Mitarbeiterin in der Weiter- und Ausbildung, gleichzeitig erfolgt gemeinsam die konzeptionelle Erarbeitung dieser wichtigen Pflege.

„Wir wollen Ausbildungsbetrieb bleiben“, meinte Claus Pietschmann. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in Dierdorf fünf Azubis in der Altenpflege und einen in der Verwaltung. Ferner werden im laufenden Jahr bis zu fünf Praktikumsplätze bereitgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt wird die „Zukunftswerkstatt Ehrenamt“ von und für ältere Menschen sein. Hier hat sich das Seniorenzentrum gemeinsam mit den Verbandsgemeinden in der Raiffeisenregion eingebracht. Angedacht sind generationenübergreifende Projekte, wie: „Was können ältere Menschen in Schulen oder in der Nachbarschaft anbieten?“

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach gab aus kommunaler Sicht einen kurzen Rückblick auf 2012 und einen Ausblick für 2013. „Um die Belange der älteren Menschen gegenüber den politisch Verantwortlichen angemessen zu vertreten, wurde in der Verbandsgemeinde Dierdorf ein Seniorenbeirat gegründet, dem bisher fünf Personen angehören“, erzählte Horst Rasbach. Den Vorsitz hat der im Seniorenzentrum bestens bekannt Jochen Schumacher aus Dierdorf-Giershofen.



Vorgestellt wurde auch das neue Jahresprogramm des Seniorenzentrums, das in diesem Jahr in jedem Monat wieder eine hochwertige kulturelle Veranstaltung bietet. Hierzu ist auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. Nach dem Karneval wird am 7. März 2013 der MGV Dernbach kommen und die Gäste mit in den „Wilden Westen“ nehmen. „Das Programm wendet sich an alle Altersgruppen, weil wir ein Treffpunkt der Generationen sein wollen“, erklärte Claus Pietschmann. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Region. Gegner der neuen Regelung für die Rundfunkgebühr sammeln im Internet Stimmen, um durch eine Beschwerde ...

Nostalgiesitzung in Oberhonnefeld gut besucht

Nostalgiesitzung „Su bie et frejer woar!“ war für den Karnevalsclub Weeste Näh e. V. ein voller Erfolg. ...

Sabine Bätzing: „Rundfunkbeitrag ist besser als sein Ruf“

Region. Gegen pauschale Kritik am neuen Rundfunkbeitrag von 17,89 Euro tritt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Neuwieder Seehunde haben wieder Durchblick

Die große Seehundanlage im Zoo Neuwied wurde bereits im Jahr 1995 eröffnet. Das schöne Gehege mit Wasserfall ...

BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Das Amtsgericht Montabaur hat am Donnerstag (17.1.) das Urteil gegen den Wolfsschützen gefällt. Die Umweltschutzorganisation ...

Feuerwehr freut sich über Gewinn: Currywurst satt

Neuwied. „Sollte jemand eine zu scharfe Soße auf seiner Currywurst haben, dann stehen wir bereit!“ Mit ...

Werbung