Werbung

Nachricht vom 21.01.2013    

6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

Selters. Die Klasse 6d der Integrierten Gesamtschule nimmt am Comenius-Projekt „Esskulturen - interkulturelle Unterschiede in der EU“ teil. An diesem Projekt beteiligen sich auch Schulen aus Tschechien, Slowakei, Ungarn und der Türkei. Die Schüler Michelle Nett und Christof Zickenheiner haben einen Bericht über ihren Aufenthalt in Prag verfasst.

Die "Botschafter" aus Selters beim nächtlichen Stadtbummel durch Prag.

„Am Sonntag, den 9.12.2012 war es endlich so weit. Die Klasse 6d flog mit fünf ausgewählten Kindern (ein Mädchen und vier Jungen) und den beiden Organisatorinnen Frau Breker und Frau Siemsen nach Prag in Tschechien, um an der ersten Etappe des Comenius-Projektes teilzunehmen.

Als wir mittags in Prag ankamen, wurden wir bereits von den Gastfamilien begrüßt und in Empfang genommen.

Am Montag schauten wir uns in der Deutschen Schule Prag (DSP) den Unterricht an und durften uns auch daran beteiligen. Danach stellten sich alle Projektteilnehmer aus den fünf Ländern Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Türkei gegenseitig vor. Anschließend folgten Kennenlernspiele. Nachmittags machten wir eine zweistündige Stadtrallye durch Prag und trafen uns danach am Wenzelsplatz, dem Mittelpunkt der Prager Neustadt.

Am Dienstagvormittag bauten wir und die anderen vier Länder den Comenius-Stand für den großen Weihnachtsbasar der DSP auf. Jedes Land hatte seine Spezialitäten mitgebracht. Unsere Gruppe brachte Christstollen und Spekulatiuskekse mit. Abends verkauften wir diese und spendeten das Geld für einen wohltätigen Zweck.

Am Mittwoch sind wir mit der U-Bahn und der Straßenbahn zur Burg Hradschin gefahren und haben dort die Burg mit dem Dom besichtigt. Anschließend gingen wir in das goldene Gässchen. Dort gab es viele kleine Häuser, in denen früher Leute wohnten, die Dienste für den König vollbrachten. Heute sind in diesen Gebäuden Souvenirshops, kleine Geschäfte und Manufakturen untergebracht. Nachmittags gingen wir mit den Gastgebern in die Stadt. Abends fand in der DSP eine tolle Abschlussparty statt, die von unseren Gastgebern für uns organisiert wurde.



Am Donnerstagmorgen frühstückten wir alle gemeinsam in der DSP. Hier konnten wir noch einmal nette Gespräche mit den anderen Projektteilnehmern führen. Danach verabschiedeten wir uns von unseren Gastgebern und haben uns auf die Heimreise begeben.

Im Vorfeld der Begegnung hatte jedes Teilnehmerland einen eigenen Logoentwurf für das Projekt erstellt. In Prag wurde von allen Teilnehmer der Entwurf der Klasse 6d der IGS Selters als Gewinnerlogo prämiert.

Es war eine tolle Erfahrung am Comenius-Projekt teilnehmen zu dürfen. Wir freuen uns schon auf kommende Treffen, um unsere neu gewonnenen Freunde wiederzusehen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Jugendarbeit kostet den Kreis über 30 Millionen Euro

Kreis Neuwied. Der Aufwand für die Betreuung vernachlässigter Kinder nimmt Jahr für Jahr zu. Gleichzeitig ...

Sechs Tage fahren mit dem KarnevalsTicket

Karnevalisten können auch in diesem Jahr wieder von dem KarnevalsTicket Gebrauch machen. Das Angebot ...

Gelungene Premiere der AKROKIDS

Die Showtanzgruppe AKROKIDS hat in diesem Jahr wieder einen neuen Tanz einstudiert und zeigte ihn jetzt ...

Bären verlieren den Auftakt in Grefrath

Neuwied. Der EHC ist mit einer Niederlage in den Oberliga-West-Pokal gestartet. Die Bären verloren das ...

FSJ-Bundesbeauftragter besuchte Marienhaus-Gruppe in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der Bundesbeauftragte für Freiwilligendienste besuchte die Unternehmensgruppe Marienhaus ...

Zum 55. Mal sprudelt´s am Karnevalssonntag

Neuwied. Was wäre der Karnevalssonntag ohne den legendären Sprudelball im Heimathaus? In der Deichstadt ...

Werbung