Werbung

Nachricht vom 25.01.2013    

Winter behindert Müllabfuhr

Kreis Neuwied. Durch die anhaltenden widrigen Wetterbedingungen kommt es derzeit in weiten Teilen des Kreisgebietes zu Behinderungen bei der Müllabfuhr. Das teilte am Freitag die Kreisverwaltung mit. Die Leerung der Tonnen dauert aufgrund der Straßenverhältnisse wesentlich länger oder ist mancherorts gar nicht möglich. Die Abfuhrunternehmen bemühen sich, problematische Bereiche nach der Straßenräumung erneut anzufahren.

Auch über solche verschneiten Wege müssen die Fahrer der Müllabfuhr ihre schweren Fahrzeuge manövrieren. Kein Wunder, dass es da zu Verspätungen kommen kann.

Die Kreisverwaltung bittet darum, diejenigen Tonnen, die nicht termingerecht abgefahren werden konnten, ausnahmsweise bis zum Abend des Folgetages draußen stehen zu lassen. Ist die Leerung bis dahin nicht erfolgt, müssen die Tonnen aus dem Verkehrsraum entfernt werden.

Wenn trotz aller Bemühungen die Tonnen nicht geleert werden konnten, nehmen die Entsorgungsunternehmen daher Mehrmengen bei der nächsten regulären Leerung mit. Bioabfälle und Altpapier sollten dazu möglichst in Papiersäcken oder Pappkartons gepackt werden. Restabfälle und Verpackungsabfälle für die Grüne Tonne können in beliebigen Plastiktüten am jeweiligen Abfuhrtag hinzu gestellt werden.



Festgefrorene Abfälle, die sich - insbesondere aus der Biotonne - beim Kippen nicht gelöst haben, verschärfen das Problem. Hier ist ein Nachfahren jedoch nicht möglich. Die Kreisverwaltung rät daher, feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier oder Papiertüten einzuhüllen.

Weitere Infos: Abfuhr graue Tonne, grüne Tonne und Biotonne 02631/8994-85 (Fa. SITA), blaue Tonne, 02651/ 9572-35 (Fa. REMONDIS).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Weitere Artikel


Neuwieder Geschäftsleute spenden 1.685 Euro für Kinderklinik

Neuwied. Die Geschäfte der oberen Mittelstraße haben bei ihrer Weihnachtstombola 1.685 Euro für die Aktion ...

Treffen mit Sauerbraten und Sozialdemokratie

Neuwied. Bei traditionellem Heddesdorfer Sauerbraten ehrte der Ortsverein Heddesdorf in gewohnt gemütlicher ...

Besetzung der Bezirkspolizeistelle in Heddesdorf

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf hat sich in einem Schreiben an den Innenminister Roger Lewentz gewandt ...

Polizei findet Rohopium bei Iranern aus Neuwied

Region. Drogenmaterial im Wert von 300.000 Euro beschlagnahmte die Polizei bei Einsätzen in Plaidt und ...

Schüler erlebten die deutsch-französische Freundschaft

Neuwied. 140 Schüler des Französischkurses der IGS/Realschule Plus Neuwied bevölkerten das Mehrgenerationenhaus, ...

Grundschüler lernten Tischtennis kennen

St. Katharinen. Der Tischtennis-Verband Rheinland bietet im Rahmen der Werbung für Tischtennis kostenlose ...

Werbung