Werbung

Nachricht vom 30.01.2013    

Narrenfahrplan in Kleinmaischeid

Die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ Kleinmaischeid e. V. startet in die heiße Phase. Es wird gefeiert, getanzt und der Frohsinn ist ständiger Gast. NR-Kurier gibt einen Überblick der Veranstaltungen.

Bunt geht es in dieser Session in Kleinmaischeid zu. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Preis-Kostüm-Ball am Samstag, den 09. Februar 2013 um 20.11 Uhr. Es wäre toll, wenn nicht alle erst zu später Stunde in die Narrhalla einziehen würden, denn keiner möchte in die leere Halle einziehen. Unsere Prinzessin wird mit ihrem Gefolge auch früh das Narrenschiff entern und in ihre Gewalt bringen. Sie freut sich schon heute wenn alle Masken / Kostüme dann an ihr vorbei ziehen und sich in ihren vollen Bracht präsentieren. Wer nicht bis 22.11 Uhr da ist nimmt leider nicht an der Wertung teil. Die Wertung obliegt dem Publikum.

Kinderkarneval am Sonntag, den 10. Februar 2013 um 15.11 Uhr
Heute gehört die Narrhalla der kleinen Narrenschar. Es wird bei Live-Musik getanzt und gespielt, bis alle Kinder um 18 Uhr müde nach Hause gehen. Kids die sich aktiv an der Programmgestaltung beteiligen möchten melden sich bitte bei Petra oder einem anderen Vorstandsmitglied. Wer möchte für die Kinder einen Kuchen backen, der meldet sich bitte bei Vera Tel. 5009. Alle Spenden sind uns herzlich willkommen.

Rosenmontag am 11. Februar 2013 um 14.11 Uhr Umzug und anschließend Narrentreiben
Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Kleinmaischeid statt. Anmeldungen von Gruppen mit Anzahl der Teilnehmer und Motiv bitte an Petra 02689 / 6538 oder flammersfeld@gmx.de oder Harald 02689 / 6317. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen wichtig.

Zugstrecke: Aufstellung in der Gartenstrasse von dort in die Hohlstrasse – Großmaischeider Strasse – Hauptstrasse – wieder in die Hohlstrasse – Großmaischeider Strasse - zurück Hauptstrasse Auflösung am Bürgerhaus. Doch für die Anwohner an der Zugstrecke in diesem Jahr der Hinweis die Fahrzeuge wegzufahren und ihre Häuser närrisch zu schmücken.



Dringend: Wer möchte den Umzug als Zugführer unterstützen, dass die Kleinmaischeider Narren sicher durch die Straßen ziehen können. Zum Schluss bleibt noch eine Bitte – wer feiert muss auch wieder aufräumen; hier freuen sich die Verantwortlichen immer über JEDEN. getreu dem Motto „ Viele Hände ein schnelles Ende“.

Helfertermine:
Sonntag 03. Februar 2013 ab 11 Uhr im Bürgerhaus
Sonntag 10. Februar 2013 um 10 Uhr nach dem Maskenball und um 18 Uhr nach dem Kinderkarneval.

Damit der Veranstalter dem Jugendschutzgesetz Folge leisten kann, werden bei den Veranstaltungen farbige Bändchen ausgeben, die dem Servicepersonal ermöglichen die Ausgabe von alkoholischen Getränken zu kontrollieren. Darum müssen alle Jugendlichen einen Personalausweis mit sich führen. Diese Regelung gilt auch für den Maskenball und Rosenmontag.

Prinzessin Heike möchte auf den Verwendungszweck des Buttonverkaufes hinweisen. Der Erlös geht an die Aktion „Kinder zu Tisch“. Das Projekt richtet sich gegen knurrende Mägen von Grundschülern in Koblenz. Immer häufiger können Kinder aus finanziellen Gründen nicht mehr am gemeinsamen Mittagessen in der Schule teilnehmen. Dies möchte der Kinderschutzbund Koblenz e.V. ändern. Mit dem Projekt soll künftig kein Kind auf ein warmes und gesundes Mittagessen verzichten müssen, nur weil die Familie sich dies nicht leisten kann.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Vorstand für den Evangelischen Verein Heddesdorf gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf wurden wichtige Entscheidungen getroffen. ...

Frühjahrsputz auf der Schlossinsel: Dierdorfer Kirmesgesellschaft packt an

Am 12. April versammelten sich Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zu einem Frühjahrsputz ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Happy Days – Karnevalsfahrten im VRM

Die Verkehrsbund Rhein-Mosel GmbH bietet Karnevalisten auch in diesem Jahr die Möglichkeit bis zu 80 ...

Biewerer Burschen wählten neuen Vorstand

Auf der 149. Jahreshauptversammlung des Burschenvereins 1864 Niederbieber e.V. wählten die anwesenden ...

Datenautobahn für Ortsgemeinde Dürrholz

Die Telekom versorgt die Ortsgemeinde Dürrholz mit DSL-Anschlüssen. Die Kommune und die Telekom unterschrieben ...

Jahresempfang der Westerwälder Landwirtschaft

Am Jahresanfang treffen sich immer die Vertreter der Landwirtschaft mit der Politik und der Wirtschaft ...

TTC Maischeid gewinnt im Lokalderby gegen TSG Urbach-Dernbach

Dem TTC Maischeid ist im Rückrundenauftaktspiel bei der TSG Urbach-Dernbach ein sensationeller Erfolg ...

„Ehrenamtspreis“ für drei Aktive des Mehrgenerationenhauses

Marie-Helen Rugo, Urs Baumgartner und Stephen Davis erhielten den „Ehrenamtspreis des Monats“ von der ...

Werbung