Werbung

Nachricht vom 30.01.2013    

Bröskamp fordert ICE-Halt Neuwied/Altenkirchen

Die Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2013, Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), will sich für einen ICE-Bahnhof Neuwied/ Altenkirchen auf Landes- und Bundesebene starkmachen.

Wenn es nach dem Willen der Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp ginge, sollten die ICEs künftig im Landkreis Neuwied einen Stopp einlegen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die studierte Geographin kann eine Vielzahl an Argumenten liefern, wenn man sie zu diesem Thema befragt. „Ein Bahnhof Neuwied/Altenkirchen wäre ein Gewinn für die Region und für beide nördlichen Kreise, Neuwied und Altenkirchen, in Rheinland-Pfalz. Die Strecke besteht bereits. Wir wissen, dass sich die Infrastruktur, die Arbeitsplatzinanspruchnahme, die Grundstücks- und Immobilienpreise, die Zunahme der Bevölkerung in der Region Montabaur/Limburg deutlich verbessert haben,“ so die Landtagsabgeordnete.

Die gesamte Region hat sich positiv entwickelt und aus der Studie geht hervor, dass dies fast ausschließlich den beiden Bahnhaltestationen in Montabaur und in Limburg, zu verdanken ist. Da die Strecke nun schon über 10 Jahre besteht, kann man die Entwicklung der Region sehr gut nachvollziehen, bzw. belegen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg dort im Vergleich zu ähnlichen Städten ohne ICE-Anschluss um 2,7 Prozent. Sowohl die Beschäftigung und auch die Einwohnerzahl legten dank der besseren Anbindung in der Region Montabaur/Limburg überproportional zu. „Wir haben eine negative Bevölkerungsentwicklung in beiden Kreisen Neuwied und Altenkirchen zu bewältigen, die Sicherung des ÖPNV Angebotes ist nur schwer aufrechtzuerhalten, dem würde man durch einen Knotenpunkt am Bahnhof Neuwied/Altenkirchen entgegentreten, Immobilienbesitzer und Arbeitnehmer, sowie Firmen könnten stark davon profitieren,“ so Elisabeth Bröskamp abschließend.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Laut Ahlfeld und Feddersen sind das keine vorübergehenden, sondern dauerhafte Effekte und verglichen mit anderen wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die oft einen geringen Wirkungsgrad aufweisen, ist dies ein geradezu überraschend starker Effekt. Viele andere Formen von Subventionen hätten überhaupt keine langfristig positiven Wirkungen für die Region, laut Ahlfeld. Eine Studie aus dem Jahr 2010 (Gabriel Ahlfeld und Arne Feddersen: „From Periphery to Core“) belegen erstmalig die positiven Entwicklungen für die Region Montabaur und Limburg zwischen Köln und Frankfurt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Weitere Artikel


FAZ-Mann Schirrmacher preist Chancen der Demografie an

Einige hundert Vertreter der Wirtschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz feierten am Mittwochabend ...

Arbeitsmarkt im Januar frostig - Quote steigt auf 6,2 Prozent

Im Januar ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied auf 10.040 Personen ...

Hundeherzen Apariv e.V. startet dritte Kastrationsaktion in Spanien

Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere ...

Datenautobahn für Ortsgemeinde Dürrholz

Die Telekom versorgt die Ortsgemeinde Dürrholz mit DSL-Anschlüssen. Die Kommune und die Telekom unterschrieben ...

Biewerer Burschen wählten neuen Vorstand

Auf der 149. Jahreshauptversammlung des Burschenvereins 1864 Niederbieber e.V. wählten die anwesenden ...

Happy Days – Karnevalsfahrten im VRM

Die Verkehrsbund Rhein-Mosel GmbH bietet Karnevalisten auch in diesem Jahr die Möglichkeit bis zu 80 ...

Werbung