Werbung

Nachricht vom 01.02.2013    

Grundschulen spielen Kreishallenmeister aus

Die Grundschulkicker spielen in jedem Jahr ihren Kreishallenmeister aus. In der Puderbacher Großsporthalle fand eines der Vorrundenturniere statt. Die Holzbachtalschule Puderbach war ein guter Gastgeber.

Keine Chance hat die Raubacher Torfrau gegen den Urbacher Stürmer, der frei durchkam. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Am gestrigen Donnerstag (31.1.) richtete die Holzbachtalschule in Puderbach die Kreishallenmeisterschaften der Grundschulen aus. Als Gäste waren die Grundschule „In der Au“ aus Raubach, die Hermann-Gmeiner-Schule aus Großmaischeid, die Gutenberg-Schule aus Dierdorf und die Märkerwald-Schule aus Urbach und angereist. Friedhelm Schumacher vom FV 1922 Daufenbach hatte auch in diesem Jahr wieder die ehrenamtliche Turnierleitung übernommen.

Wie es sich für einen Gastgeber gehört, übernimmt er auch die Bewirtung. Die Klasse 3 b der Holzbachtalschule und Eltern der Schüler hatten sich die Mühe gemacht und ein großes Angebot im Foyer der Sporthalle bereitgestellt. Viele Sorten Kuchen hatten die fleißigen Eltern gebacken, belegte Brötchen standen bereit, Muffins, Nussecken und vieles mehr warteten auf die hungrigen kleinen Sportler, Besucher und Betreuer.

Gespielt wurde nach den Regeln des Deutschen Fußball Bundes. Die Spielzeit betrug fünfzehn Minuten ohne Wechsel. Die relativ kurze Spielzeit war erforderlich, da jeder gegen jeden spielen musste. Am Ende hatten die Spieler doch insgesamt 60 Minuten Spielzeit absolviert. Alle Partien liefen sehr fair ab. Der engagierte Jugendschiedsrichter Niklas Bellgardt, der für Rheinbrohl pfeift, brauchte keine gelbe Karte zu zücken. Lediglich einen Foul-Siebenmeter musste der Unparteiische verhängen. Nach dem Turnier meinte Niklas Bellgardt gegenüber dem NR-Kurier: „Es war ein sehenswertes Turnier. Teilweise haben wir guten Fußball geboten bekommen. Besonders hat mir die Fairness aller Teams gefallen.“ Kein Wunder, dass es keine ernsthaften Blessuren gab.



Die Turnierleitung unter der Federführung von Kornelia Althof hatte gute Vorarbeit geleistet und damit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Insbesondere das Puderbacher Team, das ja nur Heimspiele hatte, wurde lautstark von anwesenden Klassen und Eltern angefeuert. In diesem Jahr reichte es aber für die Mannschaft nur auf Platz vier. Auf dem ersten Platz landete die Mannschaft aus Urbach. Das Team um ihre herausragende Nummer 14, Leonhard Plum, zeigte guten und schnellen Fußball. Die Spieler waren immer in Bewegung und spielten alle sehr Mannschaftsdienlich. Dies war die Grundlage für den unangetasteten Turniersieg, bei dem die volle Punktzahl eingefahren wurde. Das Raubacher Team zeigte sich in diesem Jahr stark verbessert und zog als Zweiter in die Endrunde ein.

Etwas enttäuscht verließen die Großmaischeider den Platz des Geschehens, denn wie schon im letzten beiden Jahren, belegten sie den undankbaren dritten Platz. In die Endrunde ziehen nämlich nur die beiden ersten Teams ein. Auf den letzten Platz landete die Dierdorfer Gutenberg-Schule. Dabei sein war alles und es machte den Schülern Spaß einmal Turnierluft zu schnuppern. Die Endrunde findet am 20. Februar 2013 in der Puderbacher Großsporthalle statt. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Medizinische Versorgung und Stärkung der lokalen Wirtschaft stehen in der VG Puderbach im Fokus

Im Rahmen seiner Bürgermeisterkandidatur für die Verbandsgemeinde Puderbach hat Dr. Patrick Rudolph Gespräche ...

Feierlaune in Heimbach-Weis: Tanz in den Mai mit DJ Tobik

Am 30. April verwandelt sich die Trinksporthalle in Neuwied-Heimbach in einen Hotspot für Feierfreudige. ...

Erstmeldung: Drei verletzte Personen bei Verkehrsunfall auf der K127

Am 15. April ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 127 zwischen Breitscheid und Döttesfeld. ...

Neue Unterstützungsangebote im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet ab Mai 2025 neue Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige ...

Unfallflucht in Bad Honnef: Elektromobilfahrerin verletzte Zehnjährigen auf Gehweg

In Bad Honnef ereignete sich bereits am Freitag (11. April) ein Unfall auf einem Gehweg, bei dem ein ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Weitere Artikel


Linz ruft zu Gemeinschaftsaktion zur Belebung der Stadt auf

Die Linzer SPD hat ein Programm zur Belebung der Innenstadt vorgelegt. Es nennt sich „Leben in der Altstadt“ ...

Bund unterstützt den Krippenausbau

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich über die Bereitstellung von mehr als 580 Millionen Bundesmittel ...

Linz tanzt gut gelaunt in die fünfte Jahreszeit

Das Närrische Wochenende in Linz am Rhein, eine der größten und beliebtesten Karnevalsveranstaltungen ...

Ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig?

Die neu eingeführten Rundfunkgebühren lösen aufgrund einiger Ungereimtheiten Empörung aus. Bürger, Handel ...

Rheinland-Pfälzer engagieren sich für Kultur und Medien

Eine aktuelle Umfrage der Aktion-Mensch zeigt, dass die Rheinland-Pfälzer sich ehrenamtlich am liebsten ...

Ghostbusters im Gangnam Style und Möhnen auf bläcken Fööss

Die Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder im Forum Windhagen entwickelt sich zum Publikumsrenner. Die ...

Werbung