Werbung

Nachricht vom 02.02.2013    

Bund unterstützt den Krippenausbau

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich über die Bereitstellung von mehr als 580 Millionen Bundesmittel für den Krippenausbau. Jetzt komme es darauf an, die Mittel auch für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen schnell abzurufen.

Region. Zusätzliche Bundesmittel für den Krippenausbau in Höhe von 580,5 Millionen Euro wurden auf Drängen der SPD nun bereitsgestellt.

Wenige Monate vor Inkrafttreten des Rechtsanspruchs am 1. August 2013 kommt es darauf an, den Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied weiter voranzubringen. "Es ist fünf vor zwölf", so MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer Pressemitteilung.

Schon lange ist bekannt, dass der Bedarf an Plätzen in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege höher ist als ursprünglich von der Bundesregierung angenommen. Diesen höheren Bedarf hat die zuständige Bundesfamilienministerin Schröder stets bestritten. Nur auf massiven Druck der SPD im Bund und in den Ländern stellt die Bundesregierung jetzt zusätzliche Bundesmittel für den Kitaausbau bereit. Der Bund beteiligt sich somit an der Schaffung von zusätzlichen 30.000 Plätzen.

„Wichtig ist, dass diese Mittel nun schnell vor Ort ankommen.“ betont Sabine Bätzing-Lichtenthäler, „Die Einrichtungen und die Eltern warten dringend darauf. Es ist erfreulich, dass das Land Rheinland-Pfalz für 2013 und 2014 weitere 27,1 Mio. Euro abrufen kann.“

Die zuständige Bundesfamilienministerin duckt sich seit Jahren weg, wenn es darum geht, den Ausbau der frühkindlichen Bildung zu forcieren. Die Forderungen nach einem Krippengipfel weist sie stets zurück. Obwohl Bund, Länder und Kommunen gemeinsam in der Pflicht sind, diesen Ausbau voranzubringen, schiebt sie die Verantwortung allein Ländern und Kommunen zu.



Erst im Juni 2012, als die Bundesregierung die Zustimmung der SPD-geführten Länder zur innerstaatlichen Umsetzung des Fiskalpakts benötigte, erklärte sich die Bundesregierung unter Druck bereit, zusätzliche Mittel für den Ausbau zur Verfügung zu stellen. Im Zuge der Verhandlungen über dieses Gesetz hatten sich die SPD-Ministerpräsidenten Kurt Beck und Olaf Scholz mit ihrer Forderung nach einer stärkeren Beteiligung des Bundes am Kitaausbau durchgesetzt.

„Es ist unverantwortlich, dass die Bundesregierung an dem umstrittenen Betreuungsgeld festhält. Mit diesem Betreuungsgeld wird ein Anreiz geschaffen, die öffentlich geförderten Angebote der frühkindlichen Bildung nicht zu nutzen. Das ist nicht nur bildungs- und integrationspolitisch eine Katastrophe, sondern führt auch dazu, dass Geld langfristig dem Ausbau der frühkindlichen Bildung entzogen wird“, so Bätzing-Lichtenthäler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwestern plus im Einsatz

Bei der jüngsten Versammlung des VdK-Ortsverbands Heddesdorf standen die beiden Gemeindeschwestern plus, ...

Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" lockt Radfahrer ins Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Weitere Artikel


Linz tanzt gut gelaunt in die fünfte Jahreszeit

Das Närrische Wochenende in Linz am Rhein, eine der größten und beliebtesten Karnevalsveranstaltungen ...

Teddybären für Kinder in Not gespendet

Es gibt eine Stiftung „Teddybären für Kinder in Not“, die bundesweit tätig ist. Ziel der Stiftung ist ...

Feuerwehren in Raiffeisenregion arbeiten enger zusammen

Die freiwilligen Feuerwehren der Raiffeisenregion haben beschlossen enger zusammenzurücken. Gerade tagsüber ...

Linz ruft zu Gemeinschaftsaktion zur Belebung der Stadt auf

Die Linzer SPD hat ein Programm zur Belebung der Innenstadt vorgelegt. Es nennt sich „Leben in der Altstadt“ ...

Grundschulen spielen Kreishallenmeister aus

Die Grundschulkicker spielen in jedem Jahr ihren Kreishallenmeister aus. In der Puderbacher Großsporthalle ...

Ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig?

Die neu eingeführten Rundfunkgebühren lösen aufgrund einiger Ungereimtheiten Empörung aus. Bürger, Handel ...

Werbung