Werbung

Nachricht vom 01.02.2013    

Linz tanzt gut gelaunt in die fünfte Jahreszeit

Das Närrische Wochenende in Linz am Rhein, eine der größten und beliebtesten Karnevalsveranstaltungen am Mittelrhein, war im Jahr 2013 erstmals restlos ausverkauft. Mit dem Strünzerball und dem Großen Bürgerfrühschoppen wurde Närrinnen und Narren vonseiten des Stadtsoldatencorps Rut-Wieß e.V. wieder ein vielseitiges Programm geboten.

Das Närrische Wochenende in Linz war in diesem Jahr erstmals ausverkauft. Rund 5000 Karnevalsbegeisterten wurde an den beiden Tagen in der Linzer Sporthalle ein tolles Programm geboten. (Fotos: Bianca Klüser/Ann-Christin Langenbach)

Linz am Rhein. Gleich zwei Veranstaltungen der Extraklasse wurden den Karnevalsjecken in Linz am Rhein im Rahmen des Närrischen Wochenendes auch 2013 geboten. Wie üblich waren die Karten heiß begehrt, erstmals jedoch war auch der Strünzerball, der als Auftaktveranstaltung des Närrischen Wochenendes gilt, restlos ausverkauft.

Rund 2500 bunt kostümierte Närrinnen und Narren waren in diesem Jahr gekommen, um im Rahmen des Strünzerballs bei reichlich Frohsinn und Heiterkeit in die fünfte Jahreszeit zu starten. Karnevalsspaß vom allerfeinsten war der Narrenschar auch durch das vielseitige Bühnenprogramm geboten.

„Wir sind begeistert, dass wir dieses Jahr von den Besucherzahlen ausgesehen, zwei gleichwertige Veranstaltungen durchführen können“, so Markus Paffhausen, Kommandant der Linzer Stadtsoldaten, der mit seinem Corps in diesem Jahr die Organisation des närrischen Großereignisses inne hatte, „Der Erfolg gibt uns Linzern recht und wir freuen uns über den Zuspruch aus dem gesamten Mittelrheingebiet.“

„Es ist einfach sensationell“, freute sich Kurfürst Prinz Kerky I., „Der Saal ist voll und es herrscht super geile Stimmung.“ Das mochte wohl auch an den zahlreichen Superlativen liegen, die den Närrinnen und Narren auf dem Strünzerball geboten wurden. Neben eigenen Kräften, zu denen neben Kurfürst Prinz Kerky I. auch das Linzer Fanfarencorps zählte, begeisterte die heimische Stadtsoldatenband XXL das närrische Publikum. Im Anschluss brachten außerdem die Stattgarde Colonia Ahoi als auch de Köbesse und die Gulaschkapell mit ihren Darbietungen die Karnevalsjecken vollends aus dem Häuschen und animierten zum Mitsingen, Tanzen und Schunkeln.

Den zweiten Höhepunkt des Närrischen Wochenendes in Linz am Rhein folgte mit dem Großen Bürgerfrühschoppen am Sonntag, 3. Februar. Bei den Gästen herrschte ausgelassene Stimmung, was nicht zuletzt an dem hochkarätigen Programm lag, das im Rahmen der Veranstaltung geboten wurde. Sowohl Kursfürst Prinz Kerky I. als auch die besten Karnevalsvereine aus der Region waren zugegen, um die Narrenschar zu begeistern. Spektakuläre Tänze ernteten dabei reichlich Applaus. Auch die Roten Funken aus Köln sowie das Trompetentanzcorps Eefelkank und die Kölner Rheinveilchen traten auf und sorgten für reichlich Frohsinn und Heiterkeit bei den Närrinnen und Narren. Den musikalischen Höhepunkt des Tages bildeten die Shooting-Stars der Band Kasalla aus Köln, die die Narrenschar in der Linzer Sporthalle von Anfang an zu begeistern wussten.



„Das gesamte Wochenende ist sehr erfolgreich abgelaufen und wir sind froh über den Zuspruch, sowohl von Seite der Gäste, als auch der Künstler“, so der Kommandant der Linzer Stadtsoldaten, Markus Paffhausen, „Wir sind stolz, den Linzer Karneval mit einer gelungenen Veranstaltung zu unterstützen – letztendlich profitieren alle davon.“

Die Resonanz vonseiten der Gäste fiel auch in diesem Jahr wieder positiv aus. Alle feierten ausgelassen und waren teilweise von weit her für das närrische Großereignis nach Linz gekommen, so aus den Niederlanden und sogar aus Lettland. Auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war aus dem Kreis Altenkirchen nach Linz gereist, um dem närrischen Spektakel beizuwohnen.

Erstmals ausverkauft war das Närrische Wochenende in Linz auch in diesem Jahr ein erneuter Erfolg, der Närrinnen und Narren mit einem vielseitigen Programm begeisterte. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


Teddybären für Kinder in Not gespendet

Es gibt eine Stiftung „Teddybären für Kinder in Not“, die bundesweit tätig ist. Ziel der Stiftung ist ...

Feuerwehren in Raiffeisenregion arbeiten enger zusammen

Die freiwilligen Feuerwehren der Raiffeisenregion haben beschlossen enger zusammenzurücken. Gerade tagsüber ...

Trinkwasserversorgung in Puderbach auf neuestem Stand

Die Puderbacher haben sich vor Jahren entschieden die Wasserversorgung in der eigenen Hand zu behalten. ...

Bund unterstützt den Krippenausbau

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich über die Bereitstellung von mehr als 580 Millionen Bundesmittel ...

Linz ruft zu Gemeinschaftsaktion zur Belebung der Stadt auf

Die Linzer SPD hat ein Programm zur Belebung der Innenstadt vorgelegt. Es nennt sich „Leben in der Altstadt“ ...

Grundschulen spielen Kreishallenmeister aus

Die Grundschulkicker spielen in jedem Jahr ihren Kreishallenmeister aus. In der Puderbacher Großsporthalle ...

Werbung